Aspire 5942G Problem mit Intel Turbo Boost

Andy-Raw

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe das Problem das ich den Turboboost Treiber nicht installieren kann.
Ich bekomme immer folgende Meldung:
Das System erfüllt nicht die Mindestanforderung für diese Software.

Hat damit schon jemand Erfahrung, oder vielleicht auch schon das Problem gelöst?

Es würde mich auch interessiern, ob es bei jemandem Funktioniert, denn das Bio weist keine Einstellungen für die Taktfrequenz der CPU auf...

Ich habe den i7-740QM verbaut.

Beste Grüße
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Wird Dich nicht trösten, aber die intel Installations-Routine sind "manchmal" ziemlich
vermurkst, und hinterlassen solche Fehlermeldungen.

Versuch mal eine ältere Version dieser Software, damit klappt es meistens besser.
(ich hab ähnliche Probleme mit der intel - Software, dass scheint am Macrovision-
Installer zu liegen).
 

Andy-Raw

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Erstmal Danke für deine schnelle Antwort!

Kannst du mir auch sogen wo ich ältere Versionen finden kann?
Vom Acer Support gibt es ja leider nur die nicht funktionale aktuelle Version... :-(
 

Andy-Raw

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Also egal wo ich lese finde ich immer ne Info das im Bios der Processor Takt einstellbar sein muss, aber dies ist in meinem BIOS nicht möglich. Wie ist das bei Euch?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Was für einen Takt kannst Du im HP einstellen?
Multiplikator, FSB, Speichertiming .. was?

Bei der überwiegenden Mehrzahl der Budget-Notebooks kann man da NICHTS mehr einstellen.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

hallo,
sämtliche Notebooks die ich kenne (darunter auch Acer, Asus, HP, Medion)
lassen derartige "Eingriffe", ich denke schlicht zum Schutze des Gerätes, nicht zu.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Wir haben hier ein DELL M6600 mit UEFI-BIOS und einer Extrem-Edition CPU,
bei der "theoretisch" der Multiplikator frei einstellbar sein soll, aber Änderungen
an Multiplikator, FSB oder den Speichertimings ==> Fehlanzeige.
 

Andy-Raw

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Was das im Detail war kann ich dir grade garnicht sagen.
Habe das Notebook auch erst am WE wieder zur Verfügung.

Ich habe jetzt ein Überwachungstool installiert und musste feststellen, das der Prozessor Takt auch maximal 1,8 hoch geht. Was kann man da denn jetzt tun um die volle Leistung zu bekommen?
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Kommt drauf an wie man testet, der i7 berechnet erst wie hoch die Temperatur wird und steuert damit die max. Beschleunigung. Wenn du zb. mit prime95 nur 1 Thread belastest geht die Beschleunigung fast bis zum angegebenen max. Takt. Belastest du 8 Threads geht der Takt nur minimal hoch.

Schau auch in den Energieoptionen, die sollten bei den Tests auf Höchstleistung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Juliana

Neuer Benutzer
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Hiermit wird in Win7 64bit automatisch eine Minianwendung generiert. Wenn man "Minianwendungen" anklickt, dann öffnet sich neben dem Auswahlfenster die Sidebar (entsprechend der hinzugefügten, angeordneten Minianwendungen) und selbige kommt automatisch in den Systemstart. Gibt es eine Möglichkeit, die Sidebar im Ganzen* nach Belieben zu öffnen und zu schließen, ohne dass sie anschließend autogestartet wird?

*Die Minianwendungen immer schließen und beim nächsten Mal wieder neu hinzufügen und anordnen kommt als Lösung des Problems nicht in Frage!
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Problem mit Intel Turbo Boost

Nein geht nicht.
Das TurboBoost Gadget ist nur die sichtbare Oberfläche eines Dienstes. Wenn du das Gadget beendest läuft TurboBoost trotzdem weiter. Den Dienst kann man nur umständlich beenden/deaktivieren ab nächstem Neustart.

TurboBoost ist ein ultra nützlicher, ultra stabiler Dienst, völlig sinnlos den abzuschalten. Im Gegenteil, den Balken im Gadget sollte man immer im Blick haben, zeigt zuverlässig wenn eine Hintergrundanwendung oder ein ungebetener Gast werkelt/rumspinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben