Predator G5920 Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Disputos

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe einen Acer Predator G 5920 und wollte die Recovery Partition auf USB Stick sichern. Das Wiederhestellungsprogramm unter Win 8 startet, der USB Stick wird erkannt und formatiert. Sofern ich nur das Recovery Programm auf den Stick intalliere funktioniert es. Setze ich den Haken bei Wiederherstellungspartition kopieren beginnt das Kopieren und bleibt dann bei geschätzten 98 % stehen.
Habe schon unterschiedliche USB Sticks (16/32 GB) versucht. Ohne Erfolg. Auf anraten vom Acer Support habe ich das Energiesparschema auf Höchstleistung gestellt. Auch kein Erfolg.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Kann man die Wiederherstellungspartition nachträglich auf den Stick kopieren? Kann jemand helfen?

Danke.
 

qqqq

Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Wenn es das dasselbe Problem mit - Win 8, Recovery, Usb Stick - ist, mit dem schon einige User kämpfen, wird es schwierig, eine Problemlösung ist bis dato nicht bekannt. Berichte im Internet gibt es genug davon, hier ein Thread:
windows 8 recovery disk creation stalled at 95% (A... - Acer Support Community
The "Acer Technician" Guy hilft da wohl auch nicht wirklich weiter (Post nr. 2 dort)

Recovery auf externe Disk statt Stick soll aber funktionieren.

Andere Lösung: Man pfeift auf die ganze Recovery-Mimik von Acer. Und sichert auf andere Weise. So wie ich, schon immer.
 
Zuletzt bearbeitet:

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Also ich würde Dir einen Clean-Install empfehlen.

Ist etwas mehr Arbeit,
aber dafür hast Du ein sauberes System.

Siehe Link in meiner Signatur!
 

Disputos

Neuer Benutzer
Fast gelöst.

Vielen Dank für die Antworten.

Super Tipp mit der USB Festplatte. Habe alten IDE Wechselrahmen mit alter 20 GB Platte bestückt und anstelle des USB Sticks angeschlossen. Kopieren der Wiedeherstellungspartition klappte im ersten Versuch. Nun müssen die alten Teile aber auch halten. :wink:

Ein Clean Install scheitert daran, dass ich kein Win8 ISO Image habe. Win7 Installation scheint durch das Bios blockiert zu sein. Hab zwar SecureBoot aus, trotzdem bleibt die Win7 Installation kurz nachdem sich die farbigen Punkte zum Windows Symbol verbinden hängen. Komme nicht mal zur Auswahl des Laufwerks etc. Hatte so etwas nie zuvor. Vllt. hat noch jemand einen Rat? :crying:
 

Disputos

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Hmm, habe nur Authentication im Bios, dort Secure Boot enabled/disabled. Wenn enabled:

Secure Boot / enabled:disabled

wenn enabled:

Secure Boot Mode / standard:custom

wenn custom:

Default Key Provisioning / enabled:disabled

und wenn hier enabled: / disabled:

Intall Default Secure Boot Keys / Clear Secure Boot Keys

Mehr gibt es nicht, leider.
 

qqqq

Benutzer
AW: Fast gelöst.

..Ein Clean Install scheitert daran, dass ich kein Win8 ISO Image habe. ... Vllt. hat noch jemand einen Rat? :crying:

Es wurde schon hier im Forum und auch sonst im Netz mehrfach berichtet, dass unter dem unten angegebenen Link ein Download der WIN 8 iso-Datei,
die Win 8 Core und Pro enthält, von MS prinzipiell möglich sei und die anschliessende Installation klappt. Der Key wird dabei aus dem Uefi gelesen.

MSDN Downloads für Abonnenten

Unter welchen Bedingungen Microsoft den Download ermöglicht (vlt. auch Länder-abhängig), weiß ich nicht genau. Offenbar muss man sich da registrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

susu345

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Hallo Leute,

Wie ich hier ja schon teilweise lesen konnte gibt es einige die Probleme mit dem Acer Recovery Management haben.
Ich hoffe ihr könnt helfen.
Bereits mit 2 verschiedenen 16 GB-Sticks habe ich versucht eine Sicherung zu erstellen. Alles scheiterte. :thumbdn: Beim letzten Versuch lief der Balken bis kurz vor Schluss. Ich ließ ihn über Nacht laufen, aber nichts tat sich. Ich habe den Prozess dann abgebrochen. Der Stick war mit ca.12 GB beschrieben.
Was mache ich falsch?
Zudem noch eine Frage: wenn ich eine leere 500 GB externe Festplatte nutzen würde, kann ich diese dann noch zum Speichern von anderen Daten nutzen oder nutzt das Recovery-Management, das komplett vorhandene Speichervolumen?
Bitte erklärt´s mir laienhaft J

Falls ich im falschen Forum/Thread bin, bitte verschieben.
Lg
 

Disputos

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Hallo,

also bei mir hat das ganze ja funktioniert. Du hast am Ende eine frisch formatierte Festplatte mit einer Partition (Fat32). Dies bedeutet, dass Du prinzipiell noch weitere Daten darauf spreichern kannst. Nur darfst Du nichts an den durch das Recovery Tool gespeicherten Daten oder den Bootinformationen des Stick nachträglich ändern, sonst könnte es sein, dass es nicht mehr funktioniert. Durch Fat32 kannst Du auch keine Dateien die größer als 4GB sind speichern. Generell mußt Du für Dich entscheiden, ob ein Sicherheitsmedium tatsächlich noch anderweitig als Speicher genutzt werden sollte. Ich würde das nicht empfehlen.

Ich habe noch eine andere Idee, werde das aber erstmal testen und dann hier posten.

Gruß

Disputos
 

susu345

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

:thumbsup: mit dem einstellen der energieoption auf höchstleistung hat die sicherung auf einen 16 GB USB-Stick nun geklappt. Wichtig ist laut acer auch, dass keine mehrfachsteckdose benutzt wird.
Hoffe nur das im fall der fälle dann auch das booten vom stick funktioniert. meine güte, das war´n akt :angry:. zumal das acer recovery management programm suggeriert, dass es einfach und schnell zum ziel führt.
 

qqqq

Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

mit dem einstellen der energieoption auf höchstleistung hat die sicherung auf einen 16 GB USB-Stick nun geklappt..... .... ..meine güte, das war´n akt :angry:. zumal das acer recovery management programm suggeriert, dass es einfach und schnell zum ziel führt...
Hmm, diese Empfehlung von Acer bzgl. Energieoptionen sind doch schon öfters eingangs hier erwähnt worden (s. auch Post Nr. 1 hier und Post nr. 2 im verlinkten Beitrag dort) und zudem von Acer in dem einschlägigen Link zum Recovery:

https://acer.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/26287
PRECAUTION
These steps will remove all content from your USB flash drive.
You will need to disable power management settings before creating your backup drive.
 
Zuletzt bearbeitet:

dionysos328

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Kann man die Sicherungsdateien von dem USB Stick einfach auf Bluray brennen, und bei bedarf wieder auf einen Stick ziehen?
Oder gibt es dann Probleme weil der Stick nicht bootbar ist?

Und kann ich die Win8 Seriennummer, mit Aida64 ausgelesen, einfach für eine Clean Win8 installation nutzen?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Supergeile Frage!
Da gibbet et bestimmt Software =
schau mal nach "Image Burn",
oder anderem
im "WWW"
?
 

dionysos328

Neuer Benutzer
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

mir geht das doch nicht um das Programm, mit dem ich brennen kann...

Es geht darum, ob die Dateien danach noch als Recovery-Daten erkannt weden.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Problem bei Erstellung Recovery USB Medium Win8

Hallo,
Recovery meint Booten.
D.H. das "Medium" muß Booten. Kein Booten, kein Recovery. :crying:

Gruß
Mc Stender
 
Oben