Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Allgemeines
News / Ankündigungen
phenom - flop oder doch nich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="heinbloed" data-source="post: 93816" data-attributes="member: 10647"><p>so jetzt will ich mich da auch mal kurz einklinken in die tripelcore diskussion und so.</p><p></p><p>1. welche software ist denn speziell fuer dual oder quads ausgelegt??? und wer sagt denn das nicht nicht froh bin wenn so eine spezialsoftware zwei meiner 3 kerne nutzt und ich noch nen 3ten hab um andere sachen zu machen? und was macht die software dann mit 6 core cpus (in der amd roadmap angkuendigt) oder mit 8 cores? Die sollten mal besser gucken dass ihre software mit moeglichst vielen kernen skaliert.</p><p></p><p>2. Funktionen in CPU abzschalten is gang und geben sowohl bei amd als auch bei intel. zB nimmt der cache mittlerweile riesige dimensionen auf der Die ein. Aufgrund der groesse enstehen stellen die nicht funktionieren. Daher wird auch mehr cache "gebaut" als die cpu dann hat. Also zB 10% reserve die dann freigeschaltet wird und die fehlerhaften zonen werden abgeschaltet. Ist zuviel vom cache hinueber wirds halt ne celeron oder ne sempron cpu oder man setzt den takt noch runter und es is ein kleinerer C2D als vorgesehen. AMD hat zZ probleme mit hohen takten. Daher testen sie jede cpu und die cpu die die hohen takte nicht schaffen werden als kleiner verkauft. Funktioniert ein kern nicht, warum den dann nicht abschalten und noch 3 kerne haben. Besser als 2 Kerne abschalten und nur noch nen dual core zu haben.</p><p>btw das abschalten von funktionen ist schon mit im design vorgesehen.. da wird nicht mehr viel geandert ausser das mitm laser nen paar sicherungen durchgebrannt werden und schon ist der cacheteil oder der core abgestellt.</p><p></p><p>3. diese "verkruepelten" cpus sind keineswegs insgesamt schlechter als andere. Dh die wahrscheinlichkeit dass ein weiterer core kaputtgeht liegt in etwa auf dem niveau wie bei jeder anderen cpu auch. Fakt ist, dass bei lithographie einfach schlechte stellen auftreten. Dieser teil wird beim testen erkannt und deaktiviert... der andere teil wird gut getestet und ist auch gut.</p><p>und btw der vergleich mit dem auto passt hier nicht. denn beim auto hat man einen nachteil wenn nur 4 der 6 zylinder laufen. im vergleich zu einem motor mit nur 4 zylindern. bei den CPUs nicht!</p><p></p><p></p><p>4. die zukunft von amd.... ist schwierig einzuschaetzen. intel ist momentan wirklich stark vorallem im mobile bereich sind sie seit der centrino einfuehrung einfach an der spitze. Dennoch hat amd auch einige gute technologievorspruenge die ihnen vielleicht helfen koenntent. zB den integrierte speichercontroller wodurch die skalierung bei vielen cores besser lauft/laufen sollte als bei intel. (intel entwickelt gerade noch an einem integrierten speichercontroller). Ein zweiten vorteil sehe ich durch den kauf von ATI... und zwar dann sobald es AMD hinbekommen hat einen grafikkern in ihre cpu reinzuquetschen. Dann hat man naemlich cpu, gpu und memorycontroller in einem. sehr effizient und ideal fuer alle kleineren notebooks / netbooks oder office machinen die nicht zuviel grafikpower brauchen. Allerdings muss man sagen dass fuer besonders sparsame systeme von amd noch nichts das ist und intel mit dem atom ne richtig interessante cpu fuer palms und netbooks rausgebracht hat.</p><p></p><p></p><p>so und nun unabhaengig von LTB Bug der schon veraltet ist und den triple cores... wie seht ihr die zukunft der phenoms und von amd?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="heinbloed, post: 93816, member: 10647"] so jetzt will ich mich da auch mal kurz einklinken in die tripelcore diskussion und so. 1. welche software ist denn speziell fuer dual oder quads ausgelegt??? und wer sagt denn das nicht nicht froh bin wenn so eine spezialsoftware zwei meiner 3 kerne nutzt und ich noch nen 3ten hab um andere sachen zu machen? und was macht die software dann mit 6 core cpus (in der amd roadmap angkuendigt) oder mit 8 cores? Die sollten mal besser gucken dass ihre software mit moeglichst vielen kernen skaliert. 2. Funktionen in CPU abzschalten is gang und geben sowohl bei amd als auch bei intel. zB nimmt der cache mittlerweile riesige dimensionen auf der Die ein. Aufgrund der groesse enstehen stellen die nicht funktionieren. Daher wird auch mehr cache "gebaut" als die cpu dann hat. Also zB 10% reserve die dann freigeschaltet wird und die fehlerhaften zonen werden abgeschaltet. Ist zuviel vom cache hinueber wirds halt ne celeron oder ne sempron cpu oder man setzt den takt noch runter und es is ein kleinerer C2D als vorgesehen. AMD hat zZ probleme mit hohen takten. Daher testen sie jede cpu und die cpu die die hohen takte nicht schaffen werden als kleiner verkauft. Funktioniert ein kern nicht, warum den dann nicht abschalten und noch 3 kerne haben. Besser als 2 Kerne abschalten und nur noch nen dual core zu haben. btw das abschalten von funktionen ist schon mit im design vorgesehen.. da wird nicht mehr viel geandert ausser das mitm laser nen paar sicherungen durchgebrannt werden und schon ist der cacheteil oder der core abgestellt. 3. diese "verkruepelten" cpus sind keineswegs insgesamt schlechter als andere. Dh die wahrscheinlichkeit dass ein weiterer core kaputtgeht liegt in etwa auf dem niveau wie bei jeder anderen cpu auch. Fakt ist, dass bei lithographie einfach schlechte stellen auftreten. Dieser teil wird beim testen erkannt und deaktiviert... der andere teil wird gut getestet und ist auch gut. und btw der vergleich mit dem auto passt hier nicht. denn beim auto hat man einen nachteil wenn nur 4 der 6 zylinder laufen. im vergleich zu einem motor mit nur 4 zylindern. bei den CPUs nicht! 4. die zukunft von amd.... ist schwierig einzuschaetzen. intel ist momentan wirklich stark vorallem im mobile bereich sind sie seit der centrino einfuehrung einfach an der spitze. Dennoch hat amd auch einige gute technologievorspruenge die ihnen vielleicht helfen koenntent. zB den integrierte speichercontroller wodurch die skalierung bei vielen cores besser lauft/laufen sollte als bei intel. (intel entwickelt gerade noch an einem integrierten speichercontroller). Ein zweiten vorteil sehe ich durch den kauf von ATI... und zwar dann sobald es AMD hinbekommen hat einen grafikkern in ihre cpu reinzuquetschen. Dann hat man naemlich cpu, gpu und memorycontroller in einem. sehr effizient und ideal fuer alle kleineren notebooks / netbooks oder office machinen die nicht zuviel grafikpower brauchen. Allerdings muss man sagen dass fuer besonders sparsame systeme von amd noch nichts das ist und intel mit dem atom ne richtig interessante cpu fuer palms und netbooks rausgebracht hat. so und nun unabhaengig von LTB Bug der schon veraltet ist und den triple cores... wie seht ihr die zukunft der phenoms und von amd? [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Allgemeines
News / Ankündigungen
phenom - flop oder doch nich?
Oben