Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="nobody27182" data-source="post: 99289" data-attributes="member: 11342"><p>Hallo!</p><p></p><p>Im Fedora 9 Kernel ist schon so ein typedef dabei, deswegen kam bei mir eine Fehlermeldung beim kompilieren. Ich glaube es liegt daran, daß Fedora 9 schon eine neuere Version von acer_acpi enthält.</p><p></p><p>Ich habe mir auch schon mal ein paar Gedanken zu einer etwas benutzerfreundlicheren Lüftersteuerung bzw. -regelung gemacht. Mir schwebt da ein Daemon und ein Applet für's Panel vor. Evtl. über dbus-python. Nett wäre, wenn es auch unter Windows laufen würde, obwohl es da ja schon eine funktionierende Lösung (NHC) gibt.</p><p></p><p>Bei meinem alten Compaq Presario Notebook kann man im EC sowohl Drehzahlen als auch Trippoints festlegen. Der EC steuert dann unabhängig vom Betriebssystem die Lüfter. Schade daß Acer so etwas offenbar nicht gebacken bekommen hat. Es würde ja auch schon reichen die Lüftersteuerung per Software zu ermöglichen, aber gleichzeitig den EC anweisen zu können z.B. ab einer bestimmten Temperatur die Steuerung selber zu übernehmen. Quasi ein ESP für den Lüfter <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Gruß</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="nobody27182, post: 99289, member: 11342"] Hallo! Im Fedora 9 Kernel ist schon so ein typedef dabei, deswegen kam bei mir eine Fehlermeldung beim kompilieren. Ich glaube es liegt daran, daß Fedora 9 schon eine neuere Version von acer_acpi enthält. Ich habe mir auch schon mal ein paar Gedanken zu einer etwas benutzerfreundlicheren Lüftersteuerung bzw. -regelung gemacht. Mir schwebt da ein Daemon und ein Applet für's Panel vor. Evtl. über dbus-python. Nett wäre, wenn es auch unter Windows laufen würde, obwohl es da ja schon eine funktionierende Lösung (NHC) gibt. Bei meinem alten Compaq Presario Notebook kann man im EC sowohl Drehzahlen als auch Trippoints festlegen. Der EC steuert dann unabhängig vom Betriebssystem die Lüfter. Schade daß Acer so etwas offenbar nicht gebacken bekommen hat. Es würde ja auch schon reichen die Lüftersteuerung per Software zu ermöglichen, aber gleichzeitig den EC anweisen zu können z.B. ab einer bestimmten Temperatur die Steuerung selber zu übernehmen. Quasi ein ESP für den Lüfter :) Gruß [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
Oben