Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="wo7ke" data-source="post: 97063" data-attributes="member: 11067"><p><strong>Lüftersteuerung unter Linux</strong></p><p></p><p>(ganz besonders lautes) Hallo! (weil es mein erster Post ist) </p><p></p><p>Hab meinem Extensa (noch mit der Celereon M530, also @ 1.73GHz) gerade eine Penryn T8300 verpasst und kurz noch den Kernel neu compiliert (hatte SMP vorher deaktiviert). </p><p></p><p>Leider ist es bei mir auch so, das obwohl alles schön funktioniert, der Lüfter einfach ungesteuert durchläuft. Gibt es da inzwischen jmd, der damit unter Linux weitergekommen ist? Bzw. scheint das Lüfterverhalten ja sich teilweise zu unterscheiden , existieren also Fälle, in denen ohne zusätzliche software die Lüfter unter Linux ganz regulär steuern?</p><p></p><p>Gibt es neben den Steuerproblemen des ECs eigentlich auch Temperaturprobleme, oder kann man den ACPI sensors vertrauen? Mir erscheinen die Werte nämlich deutlich zu hoch und ja WLP ist auch drauf:</p><p></p><p>56° C nach mehreren Minuten idle / Code reinhacken</p><p>74° C unter Vollast</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wo7ke, post: 97063, member: 11067"] [b]Lüftersteuerung unter Linux[/b] (ganz besonders lautes) Hallo! (weil es mein erster Post ist) Hab meinem Extensa (noch mit der Celereon M530, also @ 1.73GHz) gerade eine Penryn T8300 verpasst und kurz noch den Kernel neu compiliert (hatte SMP vorher deaktiviert). Leider ist es bei mir auch so, das obwohl alles schön funktioniert, der Lüfter einfach ungesteuert durchläuft. Gibt es da inzwischen jmd, der damit unter Linux weitergekommen ist? Bzw. scheint das Lüfterverhalten ja sich teilweise zu unterscheiden , existieren also Fälle, in denen ohne zusätzliche software die Lüfter unter Linux ganz regulär steuern? Gibt es neben den Steuerproblemen des ECs eigentlich auch Temperaturprobleme, oder kann man den ACPI sensors vertrauen? Mir erscheinen die Werte nämlich deutlich zu hoch und ja WLP ist auch drauf: 56° C nach mehreren Minuten idle / Code reinhacken 74° C unter Vollast [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
Oben