Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="horgel" data-source="post: 93049" data-attributes="member: 9697"><p>A) mitgelieferte Hardwaretreiber</p><p>B) NDISwrapper mit Eindows-Treiber</p><p></p><p>A ist einfach (spezielle Hardwaretreiber im Menüpunkt Hardware aktivieren), funktioniert aber grottenschlecht: Mieseste Reichweite, häufige Disconnects, WLAN lampe funktioniert genau verkehrt rum. Nur zur absoluten Not und wenn du Sichtweite zum Router hast.</p><p></p><p>B ist komplexer. Es gibt aber im Ubuntuwiki und woanders Anleitungen, von denen alerdings out-of-the-box keine funktioniert. Nach Probieren bekam ich heraus, das man noch zwei Kernelmodule blacklisten muss. Den Treiber natürlich und noch ein abhänges Modul (weis leider den Namen nicht mehr, da ich kein Ubuntu mehr habe (s.u.)</p><p>Sonst tut sich gar nichts.</p><p>Der Lohn für die Mühe ist dann aber ein wie von Windows gewohntes stabiles und weitreichendes WLAN. (Die LED zeigt dann auch korrekt an)</p><p></p><p>Ich habe jetzt über zwei Monate diverse Linix-Dstris auf verschiedenen Systemen gestest und bin zu dem ernüchternden Fazit gekommen, das sich für mich der meistens damit verbundene Aufwand leider nicht wirklich lohnt. </p><p></p><p>Man bekommt zwar ein freies und kostenlosers System zusammen, aber irgendwo hängt es eigentlich immer...</p><p>(Kann eigentlich irgendjemand sein Extensa 5220 per Linux in den Suspend to Ram schicken und es wieder beleben ?)</p><p></p><p>Linux ist ein schönes flexibles System mit einer Menge von Ecken und Kanten, aber es wird leider mit einer Menge aggressiver Propaganda angepriesen, welche mit Realität nicht immer was tun hat. Das schadet dem Ruf mehr, als es ihm nützt (So bootet bei mir z.B ein gut gepflegtes und XP auf einem nicht gerade hardwaremässig gesegnetem Micro-Sub-Notebook, fast doppelt so schnell wie ein Standard-Ubuntu, trotz diverser Optimierungsversuche.)</p><p></p><p>Am besten und flottesten lief im übrigen Sidux (Debian-Sid basiert). Eine echte Empfehlung für alle unentwegten Pinguin Liebhaber. Immer topaktuell. Recht flott und eine gute, auchdeutschsprachige Doku.</p><p>(Hinweis: Die Konfiguration der Softwarepakete und die Aktualisierungen samt automatisierter Kernelupdates laufen über ein sehr Komfortables tetxbasiertes Script)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="horgel, post: 93049, member: 9697"] A) mitgelieferte Hardwaretreiber B) NDISwrapper mit Eindows-Treiber A ist einfach (spezielle Hardwaretreiber im Menüpunkt Hardware aktivieren), funktioniert aber grottenschlecht: Mieseste Reichweite, häufige Disconnects, WLAN lampe funktioniert genau verkehrt rum. Nur zur absoluten Not und wenn du Sichtweite zum Router hast. B ist komplexer. Es gibt aber im Ubuntuwiki und woanders Anleitungen, von denen alerdings out-of-the-box keine funktioniert. Nach Probieren bekam ich heraus, das man noch zwei Kernelmodule blacklisten muss. Den Treiber natürlich und noch ein abhänges Modul (weis leider den Namen nicht mehr, da ich kein Ubuntu mehr habe (s.u.) Sonst tut sich gar nichts. Der Lohn für die Mühe ist dann aber ein wie von Windows gewohntes stabiles und weitreichendes WLAN. (Die LED zeigt dann auch korrekt an) Ich habe jetzt über zwei Monate diverse Linix-Dstris auf verschiedenen Systemen gestest und bin zu dem ernüchternden Fazit gekommen, das sich für mich der meistens damit verbundene Aufwand leider nicht wirklich lohnt. Man bekommt zwar ein freies und kostenlosers System zusammen, aber irgendwo hängt es eigentlich immer... (Kann eigentlich irgendjemand sein Extensa 5220 per Linux in den Suspend to Ram schicken und es wieder beleben ?) Linux ist ein schönes flexibles System mit einer Menge von Ecken und Kanten, aber es wird leider mit einer Menge aggressiver Propaganda angepriesen, welche mit Realität nicht immer was tun hat. Das schadet dem Ruf mehr, als es ihm nützt (So bootet bei mir z.B ein gut gepflegtes und XP auf einem nicht gerade hardwaremässig gesegnetem Micro-Sub-Notebook, fast doppelt so schnell wie ein Standard-Ubuntu, trotz diverser Optimierungsversuche.) Am besten und flottesten lief im übrigen Sidux (Debian-Sid basiert). Eine echte Empfehlung für alle unentwegten Pinguin Liebhaber. Immer topaktuell. Recht flott und eine gute, auchdeutschsprachige Doku. (Hinweis: Die Konfiguration der Softwarepakete und die Aktualisierungen samt automatisierter Kernelupdates laufen über ein sehr Komfortables tetxbasiertes Script) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
Oben