Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="bastel" data-source="post: 92674" data-attributes="member: 9579"><p>Ah Linux.. ok. Sommerzeit ist aber immer noch eine schlechte Zeit zum Coden <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite7" alt=":p" title="Stick Out Tongue :p" loading="lazy" data-shortname=":p" /> Und meine Lieblingstastatur läuft nicht am PS2->USB Konverter <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite3" alt=":(" title="Frown :(" loading="lazy" data-shortname=":(" /> Aber wollte nicht jemand weiter oben im Thread mal was für Linux machen? Hmmm.</p><p></p><p>Ja TZ0 ist die CPU und TZ1 der Chipsatz. Dann gibts noch 3 weitere, eins scheint die Festplatte zu sein, die anderen zwei irgendwo.</p><p></p><p>Also ich hab heute nochmal aufgemacht. Diesmal klebte das Silikonpad am Die und ging vom Kühlkörper ab. Sieht aber noch gut aus. Werd evtl mal schauen ob ich da was dazwischentröpfel, aber ich denke die geringere Wärmeleitung durch das Pad geht ok. Das einzige was komisch ist, das TZ1 langsam abkühlt, früher war das anders. Naja, ich werd heute abend mal entscheiden. Bei Last pendelt sich alles in der Nähe von 65 °C bei 40-54 Fanspeed ein (80 ist der EC Wert).</p><p>Was nutzt ihr denn als Alternative? Ich könnt sicher MX1 so dick auftragen, das wird auch nicht eintrocken, aber trotzdem nicht so optiomal. Hab auch einen nicht ganz so wie das Silikonpad dicken Wärmeleitschaumstoffaufkleber, wie sie manchmal auf Kühlkörpern kleben.</p><p></p><p>Es ist nur doof, wenn ich es einsaue, da die MX-1 wie die Originalpaste aussieht und auch die Konsitenz hat, sowie der Aufkleber auch noch ganz ist, könnte ich sogar spurenlos den M540 wieder einbauen, fall doch mal was anderes kaputt geht und es eingeschickt werden muss.</p><p></p><p>Ich will auf jeden fall die Temperaturgeschichte nicht zu kompliziert machen. Es gibt ja noch die anderen 3 Thermozonen, und mit einem T7xxx oder T8xxx werden die teilweise ja wirklich wärmer als die CPU.</p><p></p><p>Grade für ein ACPI Bios kann man da nicht alles machen. Ich denke mal, ein Korrekturoffset für TZ1 von 10 Kelvin sollte funktionieren und keine Gefahr bedeuten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="bastel, post: 92674, member: 9579"] Ah Linux.. ok. Sommerzeit ist aber immer noch eine schlechte Zeit zum Coden :P Und meine Lieblingstastatur läuft nicht am PS2->USB Konverter :( Aber wollte nicht jemand weiter oben im Thread mal was für Linux machen? Hmmm. Ja TZ0 ist die CPU und TZ1 der Chipsatz. Dann gibts noch 3 weitere, eins scheint die Festplatte zu sein, die anderen zwei irgendwo. Also ich hab heute nochmal aufgemacht. Diesmal klebte das Silikonpad am Die und ging vom Kühlkörper ab. Sieht aber noch gut aus. Werd evtl mal schauen ob ich da was dazwischentröpfel, aber ich denke die geringere Wärmeleitung durch das Pad geht ok. Das einzige was komisch ist, das TZ1 langsam abkühlt, früher war das anders. Naja, ich werd heute abend mal entscheiden. Bei Last pendelt sich alles in der Nähe von 65 °C bei 40-54 Fanspeed ein (80 ist der EC Wert). Was nutzt ihr denn als Alternative? Ich könnt sicher MX1 so dick auftragen, das wird auch nicht eintrocken, aber trotzdem nicht so optiomal. Hab auch einen nicht ganz so wie das Silikonpad dicken Wärmeleitschaumstoffaufkleber, wie sie manchmal auf Kühlkörpern kleben. Es ist nur doof, wenn ich es einsaue, da die MX-1 wie die Originalpaste aussieht und auch die Konsitenz hat, sowie der Aufkleber auch noch ganz ist, könnte ich sogar spurenlos den M540 wieder einbauen, fall doch mal was anderes kaputt geht und es eingeschickt werden muss. Ich will auf jeden fall die Temperaturgeschichte nicht zu kompliziert machen. Es gibt ja noch die anderen 3 Thermozonen, und mit einem T7xxx oder T8xxx werden die teilweise ja wirklich wärmer als die CPU. Grade für ein ACPI Bios kann man da nicht alles machen. Ich denke mal, ein Korrekturoffset für TZ1 von 10 Kelvin sollte funktionieren und keine Gefahr bedeuten. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
Oben