Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="HATHOR" data-source="post: 85957"><p><strong>GM965 oder GL960 ?</strong></p><p></p><p>Noch immer ist mir unklar, was die Unterschiede zwischen GM965 und GL960 sind.</p><p>Die Angaben bei INTEL sind (absichtlich?) irreführend.</p><p>Die Vermutung, dass GM965 und GL960 in der Hardware identisch sind, ist logisch.</p><p>Ich habe mir gestern nocheinmal die Mühe gemacht und den Heatsink entfernt.</p><p>Mit einer Lupe konnte ich die winzige Aufschrift GL960 lesen. Offensichtlich ist es einfach, die Chips unterschiedlich zu beschriften, es ist aber schwerer und unwirtschaftlich,in den Funktionen (fast) gleiche Chips herzustellen.</p><p>GM965 und GL960 haben vermutlich nur Vermarktungsunterschiede.</p><p>Sollten tatsächlich funktionelle Unterschiede bestehen, so könnten sie durch das BIOS "verursacht" sein.</p><p></p><p>Zusammenfassung:</p><p>1. In meinem Notebook ACER Extensa 5220 ist ein Chip, beschriftet mit GL960.</p><p>2. Der PENRYN T8300 läuft hervorragend mit FSB 800MHz.</p><p>3. Der Speicher 2x 1 GB läuft hervorragend mit FSB 667MHz.</p><p></p><p>Zu sehen sind im Anhang Screenshots von CPU-Z Version 1.44,</p><p>daneben ist eine Monitor-Testversion,</p><p>die die Temperatur-Werte direkt aus dem EC-Chip ausliest.</p><p>Ich habe sie vorläufig mit TZ0,TZ1,TZ2,TZ3 bezeichnet.</p><p>TZ0 und TZ1 sind identisch mit den ACPI-Werten (TZ=Temperaturzone) des Betriebssystems (WIN XP) und Mobilemeter.</p><p>TZ2 und TZ3 könnten die Werte der Temperatursensoren</p><p>des INTEL-Chipsatzes (GM965-ICH8 hat 2 Temperatursensoren) sein.</p><p></p><p>Das Monitor-Programm wird demnächst im Software-Unterforum zum Download zur Verfügung stehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="HATHOR, post: 85957"] [b]GM965 oder GL960 ?[/b] Noch immer ist mir unklar, was die Unterschiede zwischen GM965 und GL960 sind. Die Angaben bei INTEL sind (absichtlich?) irreführend. Die Vermutung, dass GM965 und GL960 in der Hardware identisch sind, ist logisch. Ich habe mir gestern nocheinmal die Mühe gemacht und den Heatsink entfernt. Mit einer Lupe konnte ich die winzige Aufschrift GL960 lesen. Offensichtlich ist es einfach, die Chips unterschiedlich zu beschriften, es ist aber schwerer und unwirtschaftlich,in den Funktionen (fast) gleiche Chips herzustellen. GM965 und GL960 haben vermutlich nur Vermarktungsunterschiede. Sollten tatsächlich funktionelle Unterschiede bestehen, so könnten sie durch das BIOS "verursacht" sein. Zusammenfassung: 1. In meinem Notebook ACER Extensa 5220 ist ein Chip, beschriftet mit GL960. 2. Der PENRYN T8300 läuft hervorragend mit FSB 800MHz. 3. Der Speicher 2x 1 GB läuft hervorragend mit FSB 667MHz. Zu sehen sind im Anhang Screenshots von CPU-Z Version 1.44, daneben ist eine Monitor-Testversion, die die Temperatur-Werte direkt aus dem EC-Chip ausliest. Ich habe sie vorläufig mit TZ0,TZ1,TZ2,TZ3 bezeichnet. TZ0 und TZ1 sind identisch mit den ACPI-Werten (TZ=Temperaturzone) des Betriebssystems (WIN XP) und Mobilemeter. TZ2 und TZ3 könnten die Werte der Temperatursensoren des INTEL-Chipsatzes (GM965-ICH8 hat 2 Temperatursensoren) sein. Das Monitor-Programm wird demnächst im Software-Unterforum zum Download zur Verfügung stehen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
PENRYN T8300/9300 = Doppelherztransplantation
Oben