Aspire XC605 PC mit Dual Monitor Grafikausgänge

nhbischo

Neuer Benutzer
Moin !

Danke erst einmal für die Antwort. Leider geht es um einen Kauf. Und dieses wollte ich vorab wissen, bevor ich kaufe. Und leider gibt es auf der Homepage des Anbieters diesbezüglich keine weiteren Angaben. Nur das Standardbild. Und mal kurz 50 km zum Anschauen fahren nunja.
Schade, aber trotzdem Danke für die Antwort

Vll hilft diese genauere Info des Verkäufers ?

Intel Core i7-4770 4x3,40GHz / 16GB DDR3 RAM / 1000GB SATA HDD / NVIDIA GeForce GT635 2GB (HDMI, VGA) / DVD±R/RW DL-Brenner / 8,5 Liter Small Form Format / Multi-in-1 Kartenleser / Microsoft® Windows® 8.1 64 Bit

Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Linus

Guest
AW: Dual Monitor Support

*** Offtopic ***


@ nhbischo

Ein Intel Core i7-4770 in so einem kleinen Gehäuse? Na "herzlichen Glückwunsch!"

Stichworte >>> Wärementwicklung und Wärmeableitung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nhbischo

Neuer Benutzer
AW: Dual Monitor Support

Moin !

Thema Wärmeabfuhr ist mir bewusst. Nur sollte es schon ein Prozessor sein der leistungsfähig ist. Und dessen Leistung nicht nur ein Jahr reicht. Desweiteren soll es kein Mini, Midi .... Tower sein. Zufällig eine Idee bzw. eine Alternative zur Hand ?

Viele Grüße

Mathias
 
L

Linus

Guest
AW: Dual Monitor Support

@ nhbischo

.......... 8,5 Liter Small Form Format ..........

Bei dem von Dir angegebenen PC handelt es sich allerdings um ein Exemplar mit einem "Mini - mini - mini" Gehäuse.


Nachtrag:

Sofern ich keine Tomaten auf den Augen habe, wird die genannte Grafikkarte Nvidia GeForce GT635 nicht einmal beim Hersteller Nvidia gelistet. Das lässt für mich den Schluss zu, dass es sich vermutlich um eine speziell für den Hersteller Acer technisch - sorry - "kastrierte" Version handeln dürfte, über deren Leistungsfähigkeit daher auch keine konkreten Angaben gemacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nhbischo

Neuer Benutzer
AW: Dual Monitor Support

@ Linus

Jap. Bekannt :D Aber genau um das Thema geht es mir ja. Kleines Gehäuse, trotzdem ein Prozessor, der nicht in einem oder zwei Jahren bei ...doof 29.1 abraucht. Das der Prozessor unter Linux no Probs macht klar. Leider kann ich aufgrund der genutzten Soft nicht umsteigen (geht auch nicht per Virtual PC ...)

Daher die Frage. Zufällig eine Alternative bzw. Idee diesbezüglich zur Hand ?

VG

Mathias
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire XC605 Dual Monitor Grafikausgänge

Hallo,
da es sich zur "Kaufberatung" entwickelt >>> Verschoben.

Gruß
Mc Stender
 
L

Linus

Guest
AW: Dual Monitor Support

@ nhbischo

Für Alternativvorschläge würde ich etwas Zeit benötigen und es "müssten" noch einige Rahmenbedingungen geklärt werden >>>

- maximale Größe?
- Preislimit?
- Hersteller?
- Ausstattungwünsche über den Prozessor hinaus?
- Anwendungsgebiete?
- ???

Der Prozessor ist schon völlig okay. Auch ich habe einen PC in Planung, den ich mit einem Intel Core i7-4770K ausstatten möchte, doch dafür werde ich ein relativ großes Gehäuse nutzen und entsprechende Gehäuselüfter montieren.

Eine schlechte Wäremabfuhr ist über kurz oder lang der "Tod" wesentlicher Komponenten in einem PC.
 

nhbischo

Neuer Benutzer
AW: Aspire XC605 Dual Monitor Grafikausgänge

Moin !

Größe = so klein als möglich
Preislimit = der angegebene liegt mal grade bei 800
Hersteller = Wurscht
Wünsche = Halbwegs taugliche Grafikkarte. Minimum 8 GB Arbeitsspeicher. Kein Game-PC. Daten liegen im Netzwerk auf einem NAS
Anwendungsgebiete = Mal CAD (Autodesk, Solidworks), Manches Mal Videoschnitt (Magix), ansonsten Office, Bildbearbeitung wie Gimp usw. Also nichts mit Hexerei :wink:

VG

Mathias
 
L

Linus

Guest
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben