Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Ohne Betriebssystem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="saanedrrdenaas" data-source="post: 459809" data-attributes="member: 101439"><p><strong>AW: Acer Aspire VN7 ohne Betriebssystem</strong></p><p></p><p>Der aus Windows 10 ausgelesene Key ist ein generischer Key, damit kann man Windows 10 nicht auf einem anderen Gerät installieren. Die Lizenz ist jetzt an das Gerät gebunden, auf dem das Upgrade durchgeführt wurde. Es ist jedoch momentan - zumindest bis zum Juli 2016 - möglich das ursprüngliche Windows 7/8.1 auf dem neuen Rechner zu installieren und dann das Upgrade erneut auszuführen, um die Lizenz für Windows 10 an die neue Hardware zu binden. </p><p></p><p>Seit dem sog. November-Update (TH2) gibt es auch noch die Möglichkeit den Key von Windows 7/8.1 direkt bei einer Neuinstallation von Windows 10 einzugeben. Ob eine Neuinstallation auf die Art auf einem Rechner, auf dem noch nie ein Betriebssystem installiert war, zu einem aktivierten Windows 10 führt, kann ich nicht sagen. Microsoft spricht davon, daß diese neu eingeführte Methode auf qualifizierten Geräten funktioniert mit Keys, die eine vorherige Version auf dem gleichen Gerät aktiviert haben. </p><p></p><p>Natürlich darf immer nur eine Kopie pro Key betrieben werden, d.h. das Windows auf dem anderen Rechner muß gelöscht werden. Der Key wird auch nicht wieder frei, kann also entweder für Windows 7/8.1 oder 10 verwendet werden.</p><p></p><p>Eine Iso-Datei lädt das MediaCreationTool von Microsoft <a href="https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10" target="_blank">https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10</a> herunter, es kann sogar direkt einen bootbaren USB-Stick als Installationsmedium erstellen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="saanedrrdenaas, post: 459809, member: 101439"] [b]AW: Acer Aspire VN7 ohne Betriebssystem[/b] Der aus Windows 10 ausgelesene Key ist ein generischer Key, damit kann man Windows 10 nicht auf einem anderen Gerät installieren. Die Lizenz ist jetzt an das Gerät gebunden, auf dem das Upgrade durchgeführt wurde. Es ist jedoch momentan - zumindest bis zum Juli 2016 - möglich das ursprüngliche Windows 7/8.1 auf dem neuen Rechner zu installieren und dann das Upgrade erneut auszuführen, um die Lizenz für Windows 10 an die neue Hardware zu binden. Seit dem sog. November-Update (TH2) gibt es auch noch die Möglichkeit den Key von Windows 7/8.1 direkt bei einer Neuinstallation von Windows 10 einzugeben. Ob eine Neuinstallation auf die Art auf einem Rechner, auf dem noch nie ein Betriebssystem installiert war, zu einem aktivierten Windows 10 führt, kann ich nicht sagen. Microsoft spricht davon, daß diese neu eingeführte Methode auf qualifizierten Geräten funktioniert mit Keys, die eine vorherige Version auf dem gleichen Gerät aktiviert haben. Natürlich darf immer nur eine Kopie pro Key betrieben werden, d.h. das Windows auf dem anderen Rechner muß gelöscht werden. Der Key wird auch nicht wieder frei, kann also entweder für Windows 7/8.1 oder 10 verwendet werden. Eine Iso-Datei lädt das MediaCreationTool von Microsoft [URL]https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10[/URL] herunter, es kann sogar direkt einen bootbaren USB-Stick als Installationsmedium erstellen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Allgemeine Kaufberatung
Ohne Betriebssystem
Oben