blutsgewalt
Neuer Benutzer
Grüße,
ich habe mir vor kurzem einen P1200 zugelegt bei dem in der Shopbeschreibung "nVidia 3D Ready" stand. Dem Datenblatt zufolge sollte es eigentlich mit 120 Hz auch keinerlei probleme geben.
Doch nun wusel ich bereits seit Tagen herum um eine Lösung für mein Dilemma zu finden.
Zuerst dachte ich, Beamer anstecken, 3D Vision Treiber installieren (von aktrueller Treiber-CD v1.33), los gehts. Fehlanzeige! Der Beamer wird nicht als 3D fähiges Gerät erkannt.
Ursache dafür habe ich auf mein "Single Link DVI zu HDMI" Kabel geschoben. Denn 3D Vision setzt (laut beschreibung) ein Duallink DVI Kabel voraus. Also fix Duallink DVI Kabel besorgt um dann festzustellen "Hey, der Beamer hat ja garkein DVI Eingabe
".
An diesem Punkt dachte ich bereits das es vorbei sei. ABER dann stellte sich heraus das der H5360 auch kein DVI-Eingang verfügt und das der HDMI Anschluss genau wie beim Acer P1200 vom Stecktyp A ist (B ist größer und unterstütz Duallink).
Also wo ist das Problem frage ich mich?
Beide Beamer haben die gleichen Anschlüsse. Doch mein Acer P1200 wird einfach nicht als geeignetes Anzeigegerät beim nVidia 3D Setup erkannt.
Liegt es am Kabel? Ich habe ein 'HDMI auf HDMI' (Leider unbekannt welcher Standard es ist - vermutlich aber 1.3) und 'Single Link DVI auf HDMI' probiert. Beides funktioniert nicht. Sollte ich noch ein Dual Link DVI auf HDMI kaufen (falls es das gibt?!).
Sollte jemand den H5360 (oder besser P1200) erfolgreich über PC mit nVidia 3D Vision verwenden (Filme & Spiele) möge er mir doch bitte sagen was für ein Kabel und welche Treiber er genau benutzt.
ich habe mir vor kurzem einen P1200 zugelegt bei dem in der Shopbeschreibung "nVidia 3D Ready" stand. Dem Datenblatt zufolge sollte es eigentlich mit 120 Hz auch keinerlei probleme geben.
Doch nun wusel ich bereits seit Tagen herum um eine Lösung für mein Dilemma zu finden.
Zuerst dachte ich, Beamer anstecken, 3D Vision Treiber installieren (von aktrueller Treiber-CD v1.33), los gehts. Fehlanzeige! Der Beamer wird nicht als 3D fähiges Gerät erkannt.
Ursache dafür habe ich auf mein "Single Link DVI zu HDMI" Kabel geschoben. Denn 3D Vision setzt (laut beschreibung) ein Duallink DVI Kabel voraus. Also fix Duallink DVI Kabel besorgt um dann festzustellen "Hey, der Beamer hat ja garkein DVI Eingabe
An diesem Punkt dachte ich bereits das es vorbei sei. ABER dann stellte sich heraus das der H5360 auch kein DVI-Eingang verfügt und das der HDMI Anschluss genau wie beim Acer P1200 vom Stecktyp A ist (B ist größer und unterstütz Duallink).
Also wo ist das Problem frage ich mich?
Beide Beamer haben die gleichen Anschlüsse. Doch mein Acer P1200 wird einfach nicht als geeignetes Anzeigegerät beim nVidia 3D Setup erkannt.
Liegt es am Kabel? Ich habe ein 'HDMI auf HDMI' (Leider unbekannt welcher Standard es ist - vermutlich aber 1.3) und 'Single Link DVI auf HDMI' probiert. Beides funktioniert nicht. Sollte ich noch ein Dual Link DVI auf HDMI kaufen (falls es das gibt?!).
Sollte jemand den H5360 (oder besser P1200) erfolgreich über PC mit nVidia 3D Vision verwenden (Filme & Spiele) möge er mir doch bitte sagen was für ein Kabel und welche Treiber er genau benutzt.
Zuletzt bearbeitet: