Aspire One D257 nur schwarzer Bildschirm beim Start

emmil

Neuer Benutzer
Liebe Forumsmitglieder,

mein AAO D257 zeigt nach dem Anschalten nur noch einen schwarzen Bildschirm (also keinen Bootscreen). Der Lüfter startet normal, die Power-LED sowie die linke kleine LED leuchten durchgängig blau. Auf Tasten reagiert der Computer natürlich nicht. In seltenen Fällen zeigt sich der Bootscreen und dann fährt auch das Betriebssystem hoch, friert dabei aber sofort wieder ein und schaltet sich selbst aus.

Das gleiche Problem trat schon einmal vor einigem Monaten auf, damals löste es sich aber nach 3 Wochen Warten ohne Netzanschluss und Akku wieder im Nichts auf. Ich hatte damals vermutet, dass es am Schlafmodus von Ubuntu lag.

Vor dem letzten Mal trat aber mehrfach das Einfrieren des Systems auf, das ja mit einem BIOS-Problem einhergeht.
Nun ist das ja anscheinend alles ein relativ bekanntes Problem für den AAO A150 - die dort immer benannte Lösung via FLASHIT.EXE funktioniert hier aber nicht oder zumindest nicht genauso. Acer hat die BIOS-Updates verändert, man laedt da nur noch eine *.exe Datei runter und keine *.fd . Ein konventionelles BIOS-Update über F12 und USB-Stick geht nicht, weil der Rechner nicht bootet.

Hat schonmal jemand einen Workaround fuer diese Situation gefunden? Oder eine Idee?

Hintergrundinfo: installiert ist Ubuntu 12.04. Gekauft wurde der Rechner als MeeGo-Version.

Zusatzinfo: ich habe natuerlich auch schon versucht, den Embedded Controller über längeres Drücken der Powertaste im stromlosen Zustand zurueckzusetzen. Hilft leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: nur schwarzer Bildschirm beim Start

Ich glaube nicht, dass es an einem Bios-Problem liegt. Mit den ZG5-Modellen AOA110 /150 kann man das Gerät nicht vergleichen. Es wird eher ein Problem des Mainboards sein. Den RAM solltest Du aber auch mal durch ein anderes Modul probehalber ersetzen.
 

Dilbert

Neuer Benutzer
AW: nur schwarzer Bildschirm beim Start

Hallo emmil,
habe das gleiche Acer-Modell und das gleiche Problem - gehabt.
Meine fleißig angelegten Wiederherstellungs-DVD's haben mir herzlich wenig geholfen, da der Rechner auch mit veränderter BIOS-Einstellung einfach nicht vom externen Laufwerk booten wollte.
Die Lösung war schließlich das Wiederherstellen der Werkseinstellung via "Acer eRecovery Management" - allerdings sind die Nutzerdaten dann weg. Natürlich habe ich zunächst die Option der "Wiederherstellung des Betriebssystems" (Nutzerdaten bleiben erhalten) gewählt. Fing gut an hängte sich aber am Schluß auf und brachte dann auch keine Abhilfe.
Nur wie startet man das "Acer eRecovery Management", wenn der Bildschirm nach dem Starten regelmäßig schwarz bleibt und die ganze Welt des Rechners nur noch aus dem BIOS zu bestehen scheint? Antwort: sofort nach dem Einschalten immer wieder die Kombination <ALT> + <F10> drücken, bis der Rechner anzeigt, dass etwas gestartet wird.
Wohl zu banal, um es in der Bedienungsanleitung zu dokumentieren. Ich habe es zufällig einem amerikanischen Youtube-Clip entnommen. Da mein Netbook im USA-Urlaub "verreckt" ist, ist es auch nur gerecht, dass der Schlüssel zur Lösung von dort kommt.
Möglich, dass es bessere Lösungen gibt. Ich konnte den Datenverlust problemlos verkraften.
Viel Erfolgt!
 
Oben