Aspire 5810TZG Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

ThomasE

Neuer Benutzer
Hallo, allerseits,

urplötzlich hat sich das Notebook meiner Freundin heute verabschiedet. Wenn man es an Strom anschließt, blinkt die LED des An-Knopfes. Versucht man ihn anzuschalten, bleibt der Bildschirm schwarz, bloß der Lüfter springt an und pustet vor sich hin. Ich vermute, dass entweder des entweder am BIOS liegt (verschiedene Hinweise im Internet, dass es da manchmal zu Komplikationen kommen kann) oder das die Hardware defekt ist. Letzteres hoffe ich natürlich nicht, aber trotzdem wäre hier ein gewisses Maß an Gewissheit schön.

Ich habe schon versucht, den Embedded Controller zurückzusetzen, aber das hat nicht funktioniert. Einen blinden BIOS-Flash bekomme ich auch nicht hin, weil in der ZIP zum BIOS-Flash vom Support von Acer keine fd-Datei mitgeliefert wird, nur eine bin-Datei. Falls jemand weiß, wie man damit einen blinden Flash hinbekommt, wäre ich auch sehr dankbar.


Viele Grüße

Thomas
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Servus,

wende Dich per freundlicher PN an folgende User:
@volker1
@Zeilentrafo01

Sie können Dir bestimmt helfen, das zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasE

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Hallo, ihr beiden,

@BavarianLion: danke für den Hinweis. Ich versuche es erstmal bei einer PC-Werkstatt in meiner Nähe. Wenn die nichts machen können, kann ich es immer noch bei den Kollegen einsenden :)

@MC Stender: danke, den Thread hatte ich gesehen, bin aber nicht daraus schlau geworden. Also sollte ich zunächst versuchen, die BIOS-Batterie herauszunehmen?
Angenommen, das funktioniert nicht (bin gerade nicht vor Ort, kann alles erst heute Abend ausprobieren). Wenn ich den blinden BIOS-Flash versuche, mache ich dann folgendes:
- USB-Stick mit FAT16 formatieren
- DOS darauf bootbar machen
- GPC_V135.fd aus der ZIP im verlinkten Thread in jm41x32.fd umbenennen und auf den Stick kopieren
- ODER: die Dateien von Acer auf den Stick kopieren, ohne weitere Umbenennungen?
- USB-Stick in das Notebook stecken
- Stromkabel anschließen (manche sagen hier: erst FN+ESC drücken, dann Stromkabel 'rein)
- FN+ESC gedrückt halten, An-Knopf drücken
- kurz warten, alle Tasten loslassen


Viele Grüße

Thomas
 

qqqq

Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Statt das BIOS blind zu flashen:Kannst du dafür keinen externen Monitor anschliessen?
 

ThomasE

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Hallo,

leider habe ich keinen externen Monitor zur Hand. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das funktionieren würde. Würde man denn ein Bild über einen externen Monitor bekommen, wenn das BIOS nicht will?


Viele Grüße

Thomas
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Hallo,
nö, das Bild ist genau so, wie auf dem internen Monitor.
Schwarze Schrift auf schwarzem Grund.

Manchmal reicht es aus, die BIOS Batterie (Netzteil / Akku sowieso) für eine halbe Stunde abzustöpseln. >>> BIOS Reset.

Sonst wird es kompliziert. Richtig erkannt. :wink:

Gruß
Mc Stender
 

ThomasE

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Hallo, Mc Stender,

ok, dann versuche ich das erst einmal heute Abend. Ich hatte vor einem halben Jahr schon einmal versucht, die Abdeckungen zu öffnen, war aber gescheitert, weil die ganz schön hartnäckig waren. Vielleicht war ich aber auch zu vorsichtig.


Viele Grüße

Thomas
 

qqqq

Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

@ThomasE:
Woher weisst du denn sicher, dass das Bios nicht will? Nur, weil der Bildschirm schwarz ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasE

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

@qqqq: Weiß ich nicht. Wenn der externe Monitor funktionierte, dann wäre es ja ein Problem der Kommunikation zwischen der Grafikkarte und dem Bildschirm des Notebooks. Ich weiß es nicht, aber ich würde vermuten, dass das Notebook in diesem Fall nicht seinen An-Knopf blinken lassen würde. Du hast trotzdem recht, es wäre gut, wenn man das mit einem externen Monitor testen könnte.
 

qqqq

Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Meine Arbeitsweise ist eben so: Bevor ich anfange, BIOS blind zu flashen, wähle ich das kleinere Risiko und versuch, mir das erst mal
mit externem Bildschirm anzusehen. Wenn das dann nicht geht, ok, dann muss man weiter sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

ThomasE

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

@qqqq: Ohne externen Monitor ist das leider nicht möglich.

So, BIOS-Batterie herausnehmen hat nichts gebracht. Flashen nach meiner obigen Vorgehensweise klappt auch nicht. Ein Hardwaredefekt ist immer wahrscheinlicher.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Dann wende Dich an einen der User aus #Post 2

Den Preis eines Mainbord´s möchtest Du nicht wissen. :w00t:

Gruß
Mc Stender
 

ThomasE

Neuer Benutzer
AW: Notebook startet nicht mehr: schwarzer Bildschirm, blinkende Power-Taste

Freundin möchte nicht auf eine Reparatur warten und hat jetzt einen neuen Laptop bestellt.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Oben