Hallo, allerseits,
urplötzlich hat sich das Notebook meiner Freundin heute verabschiedet. Wenn man es an Strom anschließt, blinkt die LED des An-Knopfes. Versucht man ihn anzuschalten, bleibt der Bildschirm schwarz, bloß der Lüfter springt an und pustet vor sich hin. Ich vermute, dass entweder des entweder am BIOS liegt (verschiedene Hinweise im Internet, dass es da manchmal zu Komplikationen kommen kann) oder das die Hardware defekt ist. Letzteres hoffe ich natürlich nicht, aber trotzdem wäre hier ein gewisses Maß an Gewissheit schön.
Ich habe schon versucht, den Embedded Controller zurückzusetzen, aber das hat nicht funktioniert. Einen blinden BIOS-Flash bekomme ich auch nicht hin, weil in der ZIP zum BIOS-Flash vom Support von Acer keine fd-Datei mitgeliefert wird, nur eine bin-Datei. Falls jemand weiß, wie man damit einen blinden Flash hinbekommt, wäre ich auch sehr dankbar.
Viele Grüße
Thomas
urplötzlich hat sich das Notebook meiner Freundin heute verabschiedet. Wenn man es an Strom anschließt, blinkt die LED des An-Knopfes. Versucht man ihn anzuschalten, bleibt der Bildschirm schwarz, bloß der Lüfter springt an und pustet vor sich hin. Ich vermute, dass entweder des entweder am BIOS liegt (verschiedene Hinweise im Internet, dass es da manchmal zu Komplikationen kommen kann) oder das die Hardware defekt ist. Letzteres hoffe ich natürlich nicht, aber trotzdem wäre hier ein gewisses Maß an Gewissheit schön.
Ich habe schon versucht, den Embedded Controller zurückzusetzen, aber das hat nicht funktioniert. Einen blinden BIOS-Flash bekomme ich auch nicht hin, weil in der ZIP zum BIOS-Flash vom Support von Acer keine fd-Datei mitgeliefert wird, nur eine bin-Datei. Falls jemand weiß, wie man damit einen blinden Flash hinbekommt, wäre ich auch sehr dankbar.
Viele Grüße
Thomas