Aspire 5739G Notebook lädt im "System Recovery Options" Modus

Martin1990

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

@ frido

Ich habe jetzt unter Festplatte überprüfen für Knoppix nen Befehl gefunden und er hat mir meine Festplatte wiefolgt angezeigt:

knoppix@Microknoppix:~$ fdisk -ls

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x1608c9c3

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 1698 13631488 27 Unknown
/dev/sda2 * 1698 38458 295278592 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 38458 38914 3658752 12 Compaq diagnostics

Soweit ich da was draus lesen kann, bedeutet dies, dass ich 3 Partitionen habe.
Was ichvor der Analyse gewusst hätte, wäre, dass ich da meinen Datenträger C drauf habe...

Dann habe ich mir mit dem Befehl: ~$ mount
alle gemounteten Geräte anzeigen lassen. Dort wird nur meine sda2 angezeigt:

/dev/sda2 on /media/sda2 type fuseblk (rw, nosuid, nodev, relatime, user_id=1000, group_id=0, allow_other. blksize=4096)

Soll ich die anderen beiden auch mounten? Habe keine Ahnung was die Compaq diagnostics Partition ist und unknown das gleiche.

Schließlich will ich deinen Rat beherzigen und die Finger von der Recovery Partition PQService lassen, oder wird die da gar nicht angezeigt?

Grüße
Martin
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

@ Martin1990

Sorry - aber das wird mir hier an dieser Stelle langsam etwas zu "heikel", da ich persönlich für derartige "Operationen" meistens kostenpflichtige Software des Herstellers Paragon verwende und ich nicht weiß, wie KNOPPIX an dieser Stelle richtig zu "bedienen" wäre. Hier wäre sicherlich eine grafische Darstellung der vorhandenen Partitionen für Dich als Anwender deutlich geeigneter >>> kostenfrei >>> beispielsweise Parted Magic!

Alles andere wäre von meiner Seite her hier an dieser Stelle nur noch "wilde" Spekulation und das könnte Deinem Anliegen unter Umständen viel mehr Schaden zufügen, als das es hilfreich wäre. Hier ist meine - derzeitige - ganz persönliche Grenze erreicht.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

Im Mini Windows hast du doch den ganz normalen Explorer. Öffne Arbeitsplatz - wieviel Partitionen erscheinen da? Weisst du wieviele du vor dem Unfall hattest?

Wie gesagt, evl. wurde der MBR beschädigt:
Mache möglichst nichts was auf der Platte einen Schreibvorgang auslöst! Aber KOPIEREN darfst du auf die Externe. Mach das endlich, rette was zu retten ist.

Dann geht's weiter mit Fridos Tip - Platte ausbauen und in einem anderen Computer versuchen ein Datenrettungsprogramm drüberlaufen zu lassen. Es sei denn du findest ein gutes das auch von CD oder Stick geht das wär mir aber neu.

Es gibt auch Profis für sowas die sind aber teuer.
 

Martin1990

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

Hallo Leute,
auf Grund diverser Praktika an der Uni und zahlreichen Prüfungen bin ich erst gestern dazu gekommen an meinem Laptop weiterzubasteln.

Ich habe jetzt fridos Plan B in Angriff genommen.

Ich habe mir einen geeigneten Adapter zugelegt und die Daten weitestgehend gesichert. Dann habe ich mit PartedMagic meine Festplatte formatiert und zwei neue Partitionen eingerichtet.
Eine für das System und Programme
und eine zweite für persönliche Daten.
Die Systempartition habe ich auf 100GB gesetzt, ich denke mal das reicht dann auch noch für mehrere Programme.

Soweit sogut, lief alles glatt.

Nun stehe ich vor dem Problem des Recovery bzw. Clean install.
Habe zwar schon rumgesucht aber nix gefunden.

Wie kann ich mit meinen Recovery CD's einen clean install machen?
Wenn ich die erste meiner 3 Recovery Disks einlege, kommt des Setup des Acer eRecovery Management.
Dort kann ich die "Werkseinstellungen für mein System komplett wiederherstellen" (wiederherstellen der Werkeinstellungen und löschen aller Daten auf C:,aber C: gibts ja gar nciht mehr da ich ja anders partitioniert habe...) außerdem ist da ist doch dann kein clean Install sondern eine Recovery?

Geht das ganze noch irgendwie anders?

Danke schonmal.

Mein Ziel rückt immer näher.

Liebe Grüße
Martin
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

@ Martin1990

Welcome back! :wink:

Ein sogenannter "clean install" wird nicht mit Hilfe der Recovery DVDs durchgeführt, sondern mit Hilfe eines selbst zu erstellenden Windows Installations Datenträgers. Ich habe den Thread jetzt nicht erneut gelesen von daher verrat mir doch bitte mal, für welche Windows 7 Version der Lizenzkey bzw. Linzenzschlüssel unter Deinem Notebook klebt?
 

Martin1990

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

Das ging ja fix :)

Hm, also einen extra Windows Installations Datenträger habe ich nicht zur Verfügung... wusste auch nicht, dass man so einen erstellen muss... Habe mir damals nach dem Kauf nur die Recovery CD's gebrannt.


Ich habe Windows Vista Home Premium und einen Poduct Key unterm Laptop kleben.
 
F

frido

Guest
AW: Aspire 5739 G - NB lädt im "System Recovery Options" Modus

@ Martin1990

Was war denn genau installiert? Windows Vista Home Premium 32 Bit oder 64 Bit?


Edit 01:

Jetzt kommt ein bisschen "Arbeit" auf Dich zu >>> passende Windows Vista Version herunterladen und Windows Vista Installations Datenträger erstellen >>>

bono01-live: Download: Windows Vista DVD mit integriertem Service Pack 2
 

Anhänge

  • Windows Vista 32 Bit - Download Links.txt
    1 KB · Aufrufe: 17
  • Windows Vista 64 Bit - Download Links.txt
    1,2 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martin1990

Neuer Benutzer
AW: Notebook lädt im "System Recovery Options" Modus

Hey Leute,

ich schreibe gerade von meinem Acer aus und dafür möchte ich mich bedanken :) Er funktioniert wieder einwandfrei!

Vielen, vielen Dank an alle die sich meines Problems angenommen haben und geholfen haben es zu lösen :)

Liebe Grüße,

Martin
 
Oben