Guten Abend zusammen,
wie im Titel zu lesen bin ich Inhaber eines Acer Aspire 8942 und habe ein Problem mit der Lüftung meines Boliden, genauer gesagt der Lüftersteuerung.
Das Ergebnis ist einfach: Meine Grafikkarte wird zu heiß. Interessant ist wie es dazu kommt, denn die größten Performance einbußen habe ich nicht beim zocken, sondern z.b. beim Filmschauen...aber der Reihe nach
Spiele ich ein Hardware-intensives Spiel, bei dem sowohl Prozessor als auch Grafikkarte gefordert werden, steigert sich der Lüfter langsam aber sicher bis zur maximalen Stufe und erlaubt relativ flüssiges zocken.
Wird aber zum großteil die Grafikkarte belastet und der Prozessor schläft fast ein, bleibt mein Lüfter im Standby während sich meine Grafikkarte in ca. 30 min langsam den 100° nähert und sich schließlich soweit heruntertaktet dass die Temperatur gehalten wird. Leider ist dann mit Performance auch nichtmehr viel.
Versuche mit Speedfan, Afterburner und ähnlicher Software in die LÜftersteuerung eingreifen zu können waren nicht von Erfolg gekrönt. Die kleinen Programme finden absolut nichts was sich steuern ließe.
Bevor das übliche kommt:
Ja der Rechner reagiert immer so, auch bei einer jungfräulichen Installation von Windows 7.
Der Laptop wurde auch schon gereinigt, aber alleine aus der Tatsache dass es MIT Prozessorlast besser läuft als ohne widerspricht einer Verschmutzung
Wenn irgendjemand eine Idee hat wäre ich sehr verbunden...
MFG
wie im Titel zu lesen bin ich Inhaber eines Acer Aspire 8942 und habe ein Problem mit der Lüftung meines Boliden, genauer gesagt der Lüftersteuerung.
Das Ergebnis ist einfach: Meine Grafikkarte wird zu heiß. Interessant ist wie es dazu kommt, denn die größten Performance einbußen habe ich nicht beim zocken, sondern z.b. beim Filmschauen...aber der Reihe nach
Spiele ich ein Hardware-intensives Spiel, bei dem sowohl Prozessor als auch Grafikkarte gefordert werden, steigert sich der Lüfter langsam aber sicher bis zur maximalen Stufe und erlaubt relativ flüssiges zocken.
Wird aber zum großteil die Grafikkarte belastet und der Prozessor schläft fast ein, bleibt mein Lüfter im Standby während sich meine Grafikkarte in ca. 30 min langsam den 100° nähert und sich schließlich soweit heruntertaktet dass die Temperatur gehalten wird. Leider ist dann mit Performance auch nichtmehr viel.
Versuche mit Speedfan, Afterburner und ähnlicher Software in die LÜftersteuerung eingreifen zu können waren nicht von Erfolg gekrönt. Die kleinen Programme finden absolut nichts was sich steuern ließe.
Bevor das übliche kommt:
Ja der Rechner reagiert immer so, auch bei einer jungfräulichen Installation von Windows 7.
Der Laptop wurde auch schon gereinigt, aber alleine aus der Tatsache dass es MIT Prozessorlast besser läuft als ohne widerspricht einer Verschmutzung
Wenn irgendjemand eine Idee hat wäre ich sehr verbunden...
MFG
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: