Aspire 8942G nicht nachvollziehbares Verhalten der Lüftersteuerung bei unterschiedlichen Temperaturen von CPU und

Seraphiem

Neuer Benutzer
Guten Abend zusammen,
wie im Titel zu lesen bin ich Inhaber eines Acer Aspire 8942 und habe ein Problem mit der Lüftung meines Boliden, genauer gesagt der Lüftersteuerung.

Das Ergebnis ist einfach: Meine Grafikkarte wird zu heiß. Interessant ist wie es dazu kommt, denn die größten Performance einbußen habe ich nicht beim zocken, sondern z.b. beim Filmschauen...aber der Reihe nach

Spiele ich ein Hardware-intensives Spiel, bei dem sowohl Prozessor als auch Grafikkarte gefordert werden, steigert sich der Lüfter langsam aber sicher bis zur maximalen Stufe und erlaubt relativ flüssiges zocken.

Wird aber zum großteil die Grafikkarte belastet und der Prozessor schläft fast ein, bleibt mein Lüfter im Standby während sich meine Grafikkarte in ca. 30 min langsam den 100° nähert und sich schließlich soweit heruntertaktet dass die Temperatur gehalten wird. Leider ist dann mit Performance auch nichtmehr viel.

Versuche mit Speedfan, Afterburner und ähnlicher Software in die LÜftersteuerung eingreifen zu können waren nicht von Erfolg gekrönt. Die kleinen Programme finden absolut nichts was sich steuern ließe.

Bevor das übliche kommt:
Ja der Rechner reagiert immer so, auch bei einer jungfräulichen Installation von Windows 7.
Der Laptop wurde auch schon gereinigt, aber alleine aus der Tatsache dass es MIT Prozessorlast besser läuft als ohne widerspricht einer Verschmutzung ;)

Wenn irgendjemand eine Idee hat wäre ich sehr verbunden...

MFG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Hitze btw. Lüftersteuerungsproblem

hallo,
entweder hat sich der Strang der Heatpipe verabschiedet ("de", der auf dem Grafikchip landet),
oder die Pads auf den Speichern der Grafikkarte, bzw. die Wärmeleitpaste auf der GPU, sind defekt.
...vorausgesetzt die Reinigung war "ordnungsgemäß".
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Hitze btw. Lüftersteuerungsproblem

Hallo,
@Seraphiem
das Problem ist mir Bekannt.
Ursache war Alte / Falsche Wärmeleitpaste bzw. Wärmeleitpad.

Die Wärme kam halt nicht an der Heatpipe / Kühler an.

Beseitigung in der Garantie Acer. Gerät wird Heiß und schaltet ab.

Nach der Garantie, "Heilende" Hände.
Dazu muß das Gerät weitgehend zerlegt werden und das Kühlsystem von den Chips entfernt werden.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Mal nach der BIOS Version geschaut ?
Ich meine, das sich da was verbessert hat. Update ist eignes Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seraphiem

Neuer Benutzer
AW: Hitze btw. Lüftersteuerungsproblem

Sowas hatte ich schon befürchtet... Naja zerlegen ist ja nicht so wild. Allerdings hätte ich immer noch gerne eine Möglichkeit der Lüftersteuerung. Es macht mich fertig dass die Lüftersteuerung anscheinend irgendwo an der Heatpipe die Temperatur nimmt anstatt auf dem chip selber. Sonst müsste der Lüfter ja bei 100° Graka Temperatur durchdrehen....leider ist es ihm wurscht ^^
Aber danke schonmal :)

Edit: Ja hab mein Bios geupdatet. Aber ist schon etwas her, gute Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:

Seraphiem

Neuer Benutzer
AW: nicht nachvollziehbares Verhalten der Lüftersteuerung bei unterschiedlichen Temperaturen von CPU und GPU

Moni zusammen, habe heute mein Laptop auseinandergenommen.....ich konnte es kaum glauben. Auf 2(!!!! auf den anderen beiden war nichts) Speichern der Grafikkarte sowie auf dem Mainboardchipsatz war eine merkwürdige gummiartige Masse, ca. 3mm dick...
Kann mir fast nicht vorstellen dass diese Masse bei dieser Dicke leitet.
Auf CPU und GPU war vor allem viel Paste daneben. Auf den Chips waren festgebackene, wie salzränder aussehende Reste, ebenfalls bis 2 mm hoch. Also kann kaum eine Wärmeübertragung möglich gewesen sein.

Lange Rede kurzer Sinn: Jetzt läuft es... aber wie man wirklich schöne Komponenten in ein Laptop bauen und dann solch ein...fällt mir nichts mehr ein.

Danke für sden guten Tipp, hat sich gelohnt :)
 
Oben