Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Aegir" data-source="post: 135462" data-attributes="member: 15915"><p><strong>AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?</strong></p><p></p><p>Ich habs gekauft bei Mindfactory, und zwar in dieser Version mit 2gb ram:</p><p><a href="http://geizhals.at/deutschland/a416113.html" target="_blank">Acer Extensa 5630EZ-422G16, 2048MB, Linux (LX.ECX0F.035) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland</a></p><p>Ist die selbe Nummer und ein N am Ende, wohl für N-draft (5630EZ-422G16N)</p><p>HDMI oder eSATA gibts nicht, die beschreibungen auf diversen Webseiten sind schon ziemlich wirr, genau wie die zig Modellnummern allgemein beim 5630er.</p><p></p><p>Der Prozessor ist ein Penryn mit 1mb cache und ohne SSE4.1, laut der Passmark CPU liste mit seinen 2ghz wohl etwa so schnell wie die T3xxx serie auf 2,25ghz. Leider hat Intel den T4200 in sachen undervolting total kastriert, meiner hat eine VID von 1,15v und das Minimum das man einstellen kann liegt bei 1,10v.. super. Ich schätze mal dadurch wird der Vorteil gegenüber den 65nm Prozessoren schon verringert (jedenfalls wenn man undervolting betreibt, wobei ich nicht weiß wie viel bei der T3xxx Serie geht).</p><p></p><p>Ich bin am überlegen ob ich meinen zurückschicke, der Lüfter nervt wenn er sich alle 5-10 Minuten etwa 30 Sekunden lang einschaltet. Die Lüftersteuerung ist halt schlecht gemacht, ein leises Aufdrehen gibts nicht, bis 54° CPU Temp. ist er komplett aus, ab 54 schaltet er sich mittelstark ein, kühlt die CPU wieder auf etwa unter 40 runter und geht wieder komplett aus. Super gemacht... Nun ja, man kann es dank bastels NHC ACPI Steuerung anpassen, allerdings kriegt man den Lüfter damit nicht unter 2000 rpm, und da ist sein Geräusch zwar nicht laut aber störend weils so ein tieffrequentes Summen ist. Dieses Lüfterproblem ist aber wohl bei den anderen Aspires ebenso vorhanden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Aegir, post: 135462, member: 15915"] [b]AW: Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?[/b] Ich habs gekauft bei Mindfactory, und zwar in dieser Version mit 2gb ram: [URL="http://geizhals.at/deutschland/a416113.html"]Acer Extensa 5630EZ-422G16, 2048MB, Linux (LX.ECX0F.035) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland[/URL] Ist die selbe Nummer und ein N am Ende, wohl für N-draft (5630EZ-422G16N) HDMI oder eSATA gibts nicht, die beschreibungen auf diversen Webseiten sind schon ziemlich wirr, genau wie die zig Modellnummern allgemein beim 5630er. Der Prozessor ist ein Penryn mit 1mb cache und ohne SSE4.1, laut der Passmark CPU liste mit seinen 2ghz wohl etwa so schnell wie die T3xxx serie auf 2,25ghz. Leider hat Intel den T4200 in sachen undervolting total kastriert, meiner hat eine VID von 1,15v und das Minimum das man einstellen kann liegt bei 1,10v.. super. Ich schätze mal dadurch wird der Vorteil gegenüber den 65nm Prozessoren schon verringert (jedenfalls wenn man undervolting betreibt, wobei ich nicht weiß wie viel bei der T3xxx Serie geht). Ich bin am überlegen ob ich meinen zurückschicke, der Lüfter nervt wenn er sich alle 5-10 Minuten etwa 30 Sekunden lang einschaltet. Die Lüftersteuerung ist halt schlecht gemacht, ein leises Aufdrehen gibts nicht, bis 54° CPU Temp. ist er komplett aus, ab 54 schaltet er sich mittelstark ein, kühlt die CPU wieder auf etwa unter 40 runter und geht wieder komplett aus. Super gemacht... Nun ja, man kann es dank bastels NHC ACPI Steuerung anpassen, allerdings kriegt man den Lüfter damit nicht unter 2000 rpm, und da ist sein Geräusch zwar nicht laut aber störend weils so ein tieffrequentes Summen ist. Dieses Lüfterproblem ist aber wohl bei den anderen Aspires ebenso vorhanden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Neues Low Budget Book Extensa 5630EZ mit 45nm CPU empfehlenswert?
Oben