Aspire 7740G neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar

Ivory02

Neuer Benutzer
Hey Leute,

vor nunmehr fast 2 Jahren habe ich mir das Acer Aspire 7740G zugelegt. Vor einer Woche ging meine Festplatte nun kaputt. Aufgrund dessen habe ich mir beim Saturn eine neune Toshiba 500 Gb Festplatte gekauft.
Daheim angekommen, Festplatte eingebaut und versucht mit Hilfe der Recovery Disks Windows 7 Home Premium 64 Bit zu installieren.
Kurz vor Beendigung der Installation kommt "Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden".

Daraufhin habe ich Mr. Google befragt und wurde ein wenig fündig. Man sollte gPArted laden auf CD brennen und von dieser dann booten, danach dann 2 Partitionen erstellen und neu formatieren. (Habs gemacht, obwohl sich mir der Sinn nicht erschloss und die Fehlermeldung erschien erneut.)

Nun dachte ich mir, dass ich mit einem "Clean install" mein Glück versuche, jedoch ist bei meinem Laptop der Product-Key auf der Rückseite angebracht und schon vollständig abgerubbelt.
Bevor ich das nun versuche wollte ich Fragen ob da jemand von euch einen guten Rat hat?

P.s.: Recovery CD's sind völlig ohne Makel und das Festplattendateisystem is NTFS.


Es dankt im vorraus

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar -> Was tun?

Daraufhin habe ich Mr. Google befragt und wurde ein wenig fündig. Man sollte gPArted laden auf CD brennen und von dieser dann booten, danach dann 2 Partitionen erstellen und neu formatieren. (Habs gemacht, obwohl sich mir der Sinn nicht erschloss und die Fehlermeldung erschien erneut.)

Tim

Soweit gut, die erste Partition sollte als Primäre (Aktiv) eingerichtet werden, die zweite als Logische. So sollte es sein.
War aber bei der Originalen Festplatte eine 100 MB Primäre (Aktiv) Partition vorhanden, wirst Du diese bestimmt auch wieder brauchen.
Bei einigen Modellen musste ich so vorgehen....
Originale Windows 7 DVD, kann auch eine gebrannte sein einlegen und von dort aus Booten.
Folge den Anweisungen die Dir im Bildschirm Angezeigt werden, bis die Partitiontabelle von Deiner Festplatte angezigt wird, nun führst Du zusätzliche Optionen aus und löscht die Festplatte.
Nun kannste neue Partitionen einrichten, unter anderen wird auch eine 100 MB Partition eingerichtet.
Nun entfernst Du die Windows 7 DVD und legst die Recovery DVD ein.
Hast Du dies gemacht, brichst Du die Installation ab, das System startet neu und bootest von der Recovery aus.
Nun sollte die Installtion der Recovery funktionieren.
Wie gesagt, dies war nur bei sehr wenigen Modellen nötig. Acer geht da eigene Wege und manchmal auch sehr seltsame.

MfG Olaf
 

Ivory02

Neuer Benutzer
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar -> Was tun?

Danke für die Antwort und das du dir die Zeit dafür genommen hast. Habe es nun probiert wie du mir es aufgetragen hast, jedoch ohne Erfolg. ;(

Zum einen hat Windows bei der Partitionstabelle Standartmäßig eine 100 MB große Partition erstellt die als Systempartition (oder so) deklariert wurde.
Ich konnte dann noch mehrere Primäre erstellen, jedoch keine logische.
Die 100 MB Partition habe ich dann einfach vergrößert, da der Pc Windows Standartmäßig auf diese Partition packen wollte.

Danach die Recovery Disk eingeworfen und die Installation neu gestartet. Dort fiel mir auf, dass bei 84 % der dritten CD ewig nichts voran ging und aufeinmal die Meldung "Installation komplett" (oder so) erschien.

Der Pc startete neu und "Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden"

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich artikuliert :)

Nun denk ich mir, dass es vlt. an der 3. DVD liegen könnte, obwohl sie ohne Kratzer ist und früher auch einwandfrei funktionierte.
Da ich noch drei Recovery Disks von einem anderen Acer Laptop habe, stellt sich nun die Frage, ob ich einfach die andere 3. Recovery Disk benutzen könnte, oder würde das zu Komplikationen führen? Bezüglich Legalität und Kompatibilität


Danke im vorraus

Tim
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar -> Was tun?

Hallo,

lese mal hier weiter "Windows Setup konnte Windows nicht auf diesem Computer Hardware konfigurieren" Installationsfehler auf Windows 7-basierten oder einem Windows Server 2008 R2-basierten computer
Vieleicht hilft es weiter.
Fakt ist, das es egal ist was für eine Festplatte eingebaut wird, diese sollte ohne Probleme funktionieren. Ich selbst habe ein 640 GB von Toshiba drin und funktioniert tatellos.
Eine Recovery DVD von einem anderen System, darf nicht in en anderes System verwendet werden. Den diese sind Geräte gebunden. Du würdest gegen das Urheberrecht verstoßen.

MfG Olaf
 

Ivory02

Neuer Benutzer
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar -> Was tun?

Also wenn du nun bei mir um die Ecke wohnen würdest, würde ich dir ein Bier ausgeben! :D

Habe im BIOS von AHCI auf IDE umgestellt und nun läuft die olle Kiste wieder. :thumbsup:

Und zu guter letzt stellt sich mir noch eine Frage, kann ich nun wieder auf AHCI umstellen, oder könnte das wieder zu Problemen führen?
Wie ich es umstelle würde ich auch selbst wissen.

Nochmals vielen Dank an dich!


Gruß
Tim
 

Ivory02

Neuer Benutzer
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar -> Was tun?

Danke dir, aber du hast mich glaube ich falsch verstanden, ich weiß wie es geht.
Ich will lediglich wissen, ob eine Umstellung wegen dem davor gehabten Problem unter der AHCI Einstellung ("Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computers konfiguriert werden) zu komplikationen führen könnte?

Es dankt im vorraus

Tim
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar -> Was tun?

Hallo,
NACH der Installation sollte nur der "Treiber" unter Windows XP installiert sein bzw. bei Bedarf installiert werden.

Wie das geht, ist im WWW reichlich beschrieben. :thumbup:

Gruß
Mc Stender
 

Ivory02

Neuer Benutzer
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar

Danke nochmal an alle, speziell an Hardwarejagd!

Meine letzte Frage, ob das ändern auf AHCI wieder zu komplikationen führen könnte, hat sich mir zwar noch nicht erschlossen, aber trotzdem danke! :thumbsup:

Damit könnte das Thema dann closed werden ;)

Gruß
Tim
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: neue Festplatte -> Recovery Disks fehler -> Product-Key unlesbar

Hallo Tim,

die Umstellung im Bios von IDE auf AHCI ist nicht so einfach. Wurde ein System im IDE Modus Installiert und man stellt im Bios auf AHCI um, erhält man nach eine Neustart ein Bluescreen, das System startet Neu und schlägt einen vor, Windows mit Starhilfe zu Reparieren.

Testgerät:

Toshiba Satellite L755D-123
Test Festplatte:
Seagate Momentus 320 GB 7200rpm
Im Bios auf IDE umgestellt, danach Original Windows 7 HP 64Bit Installiert.
Installation erfolgt ohne Probleme und an der Performence konnte ich kein Unterschied feststellen.
Nach der Installation von Windows 7 im Bios auf AHCI umgestellt, System Neugestartet, Windows Logo erscheint kurz, dann Bluescreen, wieder Neustart mit Systemreparatur.
Diese habe ich nicht durchgeführt.
Eine Umstellung von AHCI auf IDE funtionierte ohne Probleme, es werden nur zusätzliche Treiber Installiert, Neustart und System läuft stabil.

MfG Olaf
 
Oben