Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
neue Festplatte eingebaut > Recovery mit Hilfe der Recovery DVDs schlägt fehl
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido" data-source="post: 323667"><p><strong>AW: Recovery an orginal Festplatte gebunden ?</strong></p><p></p><p>@ fschguru</p><p></p><p>Versuch es bitte, wie es der Moderator <span style="color: DarkRed"><strong>Milan0</strong></span> bereits vorgeschlagen hat >>></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Festplatte formatieren (bis auf die Recovery Partition <strong>PQService</strong>)</li> <li data-xf-list-type="ul">2 neue <strong>primäre </strong>Partitionen <strong>C</strong> und<strong> D</strong> im Format <strong>NTFS</strong> erstellen</li> <li data-xf-list-type="ul">Recovery Prozess erneut initiieren</li> </ul><p></p><p>Edit 01:</p><p></p><p>Wie Du die Partitionen benennst, ist alleine Dir überlassen. Ich bezeichne <strong>C </strong>immer mit dem installierten Betriebssystem - bei mir beispielsweise Windows 7 Ultimate 64 Bit - und<strong> D</strong> mit Daten. Die Systempartition <strong>C</strong> "muss" auf jeden Fall eine <strong>primäre Partition</strong> und sollte nicht kleiner als 50 GB sein. Ich persönlich wähle meistens 100 GB als Speicherkapazität aus.</p><p></p><p></p><p>Edit 02:</p><p></p><p>Korrektur >>> die Recovery Partition <strong>PQService</strong> ist ja auf der neuen Festplatte nicht vorhanden >>> Recovery Prozess mit Hilfe der Revcovery DVDs initiieren >>> ansonsten bleibt das Verfahren gleich</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido, post: 323667"] [b]AW: Recovery an orginal Festplatte gebunden ?[/b] @ fschguru Versuch es bitte, wie es der Moderator [COLOR=DarkRed][B]Milan0[/B][/COLOR] bereits vorgeschlagen hat >>> [LIST] [*]Festplatte formatieren (bis auf die Recovery Partition [B]PQService[/B]) [*]2 neue [B]primäre [/B]Partitionen [B]C[/B] und[B] D[/B] im Format [B]NTFS[/B] erstellen [*]Recovery Prozess erneut initiieren [/LIST] Edit 01: Wie Du die Partitionen benennst, ist alleine Dir überlassen. Ich bezeichne [B]C [/B]immer mit dem installierten Betriebssystem - bei mir beispielsweise Windows 7 Ultimate 64 Bit - und[B] D[/B] mit Daten. Die Systempartition [B]C[/B] "muss" auf jeden Fall eine [B]primäre Partition[/B] und sollte nicht kleiner als 50 GB sein. Ich persönlich wähle meistens 100 GB als Speicherkapazität aus. Edit 02: Korrektur >>> die Recovery Partition [B]PQService[/B] ist ja auf der neuen Festplatte nicht vorhanden >>> Recovery Prozess mit Hilfe der Revcovery DVDs initiieren >>> ansonsten bleibt das Verfahren gleich [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
neue Festplatte eingebaut > Recovery mit Hilfe der Recovery DVDs schlägt fehl
Oben