AcerNotebook
Neuer Benutzer
Hi ho!
Ich hab nochmal ne frage, wo ich bislang nicht so ganz durchblick. Und zwar habe ich bei meinem Lapto 6930G einen Button auf dem gehäuse mit dem ich das Netzwerk ein und ausschalten kann. Sprich einmal gedrückt wird das gesamte Netzwerk deaktiviert.
Nun passiert folgendes: Wenn das Netzwerk aktiviert ist, ich den Laptop herunterfahre (oder in den Ruhezustand schicke), und danach wieder starte, ist das Netzwerk nach dem Start entweder aktiviert oder deaktiviert.
Bislang konnte ich es jedoch nicht durchschauen wieso das Netzwerk nach einem Start auch mal deaktiviert ist, denn eigentlich sollte es, wenn ich es nicht persönlich deaktiviere, ja aktiviert sein!
Fahre z.Z. Windows 7 Beta, hatte das Problem aber auch schon mit Vista gehabt. Weis jemand woran das liegen könnte und wie ich Windows beibringen kann dass der das Netzwerk beim Starten (bzw. aufwecken) praktisch immer aktiviert wenn es denn zuvor auch schon aktiv war!?
Danke schonmal!
Ich hab nochmal ne frage, wo ich bislang nicht so ganz durchblick. Und zwar habe ich bei meinem Lapto 6930G einen Button auf dem gehäuse mit dem ich das Netzwerk ein und ausschalten kann. Sprich einmal gedrückt wird das gesamte Netzwerk deaktiviert.
Nun passiert folgendes: Wenn das Netzwerk aktiviert ist, ich den Laptop herunterfahre (oder in den Ruhezustand schicke), und danach wieder starte, ist das Netzwerk nach dem Start entweder aktiviert oder deaktiviert.
Bislang konnte ich es jedoch nicht durchschauen wieso das Netzwerk nach einem Start auch mal deaktiviert ist, denn eigentlich sollte es, wenn ich es nicht persönlich deaktiviere, ja aktiviert sein!
Fahre z.Z. Windows 7 Beta, hatte das Problem aber auch schon mit Vista gehabt. Weis jemand woran das liegen könnte und wie ich Windows beibringen kann dass der das Netzwerk beim Starten (bzw. aufwecken) praktisch immer aktiviert wenn es denn zuvor auch schon aktiv war!?
Danke schonmal!