Ein herzliches Hallo an Alle!
…versuche gerade einen „frischgekauften“ TravelMate 5520, kabelgebunden ans Netz zu bringen.
Die Anbindung ans Netz erfolgt über einem funktionierenden Netzkabel.
Die Internetverbindung wird, über einen Switch und LANCOM Router, der als DHCP Server dient, hergestellt.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen, und die beiden Leuchtdioden der Netzwerkkarte leuchten nicht.
(Andere Rechner haben die Verbindung, sowohl im Netz wie auch über Router zum Internet)
Obwohl die Netzwerkkarte richtig konfiguriert ist, und die TCP/IP Adresse sich vom DHCP Server holen müsste, gibt es keine Konektivität zum Router.
Die Reparaturfunktion des Vista - Betriebsystems weißt auf die fehlende Kabelverbindung, die ist aber vorhanden.
Kann es sein, das der RJ-45 Anschluss defekt sei? Im Gerätemanager sind keine Abnormalitäten zu verzeichnen.
Das „Freigeben“ der Netzverbindungen in dem vorinstallierten Norton Internet Security kenne ich, aber es gibt noch keine Verbindung die „Glaubwürdig“ wäre.
Übersehe ich was? Hätte jemand eine Idee, vor allem weil ich mit Vista noch nicht sehr viel Erfahrungen gesammelt habe.
Gruß
Peter
…versuche gerade einen „frischgekauften“ TravelMate 5520, kabelgebunden ans Netz zu bringen.
Die Anbindung ans Netz erfolgt über einem funktionierenden Netzkabel.
Die Internetverbindung wird, über einen Switch und LANCOM Router, der als DHCP Server dient, hergestellt.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich kann keine Verbindung zum Internet herstellen, und die beiden Leuchtdioden der Netzwerkkarte leuchten nicht.
(Andere Rechner haben die Verbindung, sowohl im Netz wie auch über Router zum Internet)
Obwohl die Netzwerkkarte richtig konfiguriert ist, und die TCP/IP Adresse sich vom DHCP Server holen müsste, gibt es keine Konektivität zum Router.
Die Reparaturfunktion des Vista - Betriebsystems weißt auf die fehlende Kabelverbindung, die ist aber vorhanden.
Kann es sein, das der RJ-45 Anschluss defekt sei? Im Gerätemanager sind keine Abnormalitäten zu verzeichnen.
Das „Freigeben“ der Netzverbindungen in dem vorinstallierten Norton Internet Security kenne ich, aber es gibt noch keine Verbindung die „Glaubwürdig“ wäre.
Übersehe ich was? Hätte jemand eine Idee, vor allem weil ich mit Vista noch nicht sehr viel Erfahrungen gesammelt habe.
Gruß
Peter