Iconia-A501 Navigation mit dem Iconia- mehr Frust als Lust?

Fibonacci

Neuer Benutzer
Hallo!

Ich habe in meinem Werkstattersatzwagen leider kein Navi gehabt, aber brauchte eins. Nachdem ich mir zu hause auf dem Iconia das Google Maps angesehen und etwas damit rumgespielt habe, war ich sehr euphorisch. Als ich dann aber unterwegs war, die Ernüchterung:

- Positionsaktualisierung gefühlt alle 5-10 Sekunden. In der Stadt verpaßt man so gut mal eine Abbiegung (das eingebaute Navi im Firmenwagen als auch mein altes Navi führt einen flüssig über die Karte)
- des öfteren kommt die Meldung "kein GPS Signal"
- auf dem Weg von Neuss nach Duisburg (halbe Stunde Fahrt) ist Google Maps 5mal abgeschmiert

Ich habe das Iconia in folgende Tasche gesteckt und auch genauso auf dem Armaturenbrett aufgestellt: http://ecx.images-amazon.com/images/I/31yOujVvBPL._AA300_.jpghttp://www.amazon.de/Acer-Schutzhül...1E/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1328025695&sr=8-15

Eine "Sichtbehinderung" schließe ich also erstmal aus.

Meine Frage: Liegt das Problem am Gerät? Das wäre ein harter Schlag. Ich habe gesehen, daß es im Market auch das Navigon gibt, mit dem ich auf einem früheren Gerät sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. Ich würde die Anschaffung aber nur in Betracht ziehen, wenn die Navigation damit zuverlässig funktioniert, also keine Abstürze, kein ständiger Abbruch des GPS Signals, flüssige Routenführung...
 

kleinwusel

Neuer Benutzer
AW: Navigation mit dem Iconia- mehr Frust als Lust?

Hallo

Also ob es am Gerät liegt kann ich jetzt nicht so 100% sagen. Die Abstürze in Maps sind ab 6.x.x normal gewesen. Die Original 5.9.0 war die Stabilste Version. Auch die neue 6.2.0 von Maps scheint ohne Abstürze zu funktionieren bei mir. Nur meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer. :rolleyes2:

Hast du nur GPS benutzt oder auch noch über Drathlosnetzwerke(Bei Standort u. Sicherheit)?

Eines steht fest, das Gerät ist sehr sensiebel. Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, das irgendwo ein Fehler im zusammenhang mit der Mobilkarte entsteht.
Abstürze wegen der Mobilkarte in verschiedenen Anwendungen.

Habe folgende Karten schon Probiert und dieses sind nicht zuverlässig:
O2, Debitel (Vodafone).

Also mit den Programm Navigon kann ich jetzt nicht helfen ob es funktioniert. Probieren kann ich nur sagen. :) Suche aber auch noch nach ein vernünftigen Programm. Kann mir auch nicht leisten alle paar Minuten Neueingaben zu machen. Maps ist jedenfalls Unzuverlässig für A501!!!

Viele Grüße von Kleinwusel
 

Jakschi

Neuer Benutzer
AW: Navigation mit dem Iconia- mehr Frust als Lust?

Ich habe gerade dasselbe Problem, ich wollte mir ebenfalls die aktuelle NAVIGON Version für mein A501 besorgen. Zurzeit teste ich die Navisoftware von Sygic...


Ich habe das A501 schon länger und habe die Navigation mit Maps getestet. Auch das App GPS Test habe ich installiert. Der Erstempfang mit dem Acer dauerte im Vergleich zu bisherigen Navigationsgeräten extrem lange, deshalb die GPS Test App. Sie zeigt die Anzahl und die Empfangsstärke der einzelnen Satelliten an. War die Verbindung aber erst einmal hergestellt, funktionierte die Navigation mit Maps zufriedenstellend. Nicht sehr flüssig, lag aber am offline Kartenmaterial, denke ich. Da ich noch keinen Halter für das Auto hatte, stellte ich das A501 in den Beifahrer Fußraum, auch dort war tadelloser empfang...


Dann verging einige Zeit, ohne Nutzung der Navigationsmöglichkeit. Jetzt wo ich ernsthaft über neue Software nachdenke und wie gesagt gerade Sygic teste, läuft es sehr bescheiden. Die Satellitenverbindung bricht ständig ab, man sieht es bei GPS Test und Maps und Sygic unterbrechen ständig die Routenführung...
Geld für NAVIGON will ich in dem Fall nicht ausgeben, wenn die Hardware nicht. zuverlässig arbeitet. Es kann natürlich sein, dass es durch neue Apps oder sonstige Einstellungen zu diesem Problem gekommen ist...

Nun habe ich versucht, einen älteren externen GPS-Empfänger mit dem A501 zu verbinden:
Das Pairing mit BT ist zwar aktiv, die Verbindung ist aber nicht aktiv.
und
die Verbindung direkt über den USB-Anschluss führte auch zu keinem Erfolg.

Falls jemand eine Tipp hat, wäre ich dankbar.

Jakschi
 

Fibonacci

Neuer Benutzer
AW: Navigation mit dem Iconia- mehr Frust als Lust?

Habe immer alles eingeschaltet, GPS, WLAN und den "Datenzugriff über Mobilfunknetze".

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß die meißten "Images" Probleme mit dem GPS machen, es aber wohl ein Image gäbe, bei dem das einwandfrei funktioniert. Es scheint also kein Hardware-Problem zu sein, was mich aber nur dann aufatmen läßt, wenn ich das Software-Problem irgendwie los werden kann.

Ein anderes Image zu installieren bedeutet Basteln und natürlich auch den "Verlust" sämtlicher Einstellungen und Daten, was ich (noch) scheue.



Google Maps in der neuesten Version ist absolut nicht mehr zu gebrauchen. Woran es auch immer liegen mag, daß das ständig abstürzt, es ist mir ein Rätzel.

Ich habe eine ganze weile "WAZE" benutzt, weil das recht stabil läuft. Leider hat der Entwickler mit dem letzten Update den "Zugriff auf sensible Daten" eingefordert, was für mich ein NoGo für ne Navi-Software ist, und somit wieder deinstalliert wurde.

Jetzt habe ich "NavFree" installiert. Muß mich noch etwas dran gewöhnen, aber abgestürzt ist es noch nicht. Auch hier das Problem, daß teilweise ne Minute lang kein GPS Update kommt.

Habe dann mal auf dem Weg nach hause die App "GPS Status" laufen lassen. Diese zeigt, daß das Gerät prinzipiell sehr schnell einen GPS-Fix bekommt, aber gefühlt jeder dritte Fix kommt nach frühestens 20 Sekunden, teilweise dauert es ne Minute...
 

kleinwusel

Neuer Benutzer
AW: Navigation mit dem Iconia- mehr Frust als Lust?

Hallo

Teste mal bitte NavFree auf Herz und Nieren. Wäre schön wenn Es doch eine brauchbare Version gibt.

Also mit Maps 6.3 geht es eigentlich. Nur ist es noch nicht Absturtzfrei. X(
Werde wohl doch wieder Maps 5.9.0 zurückkehren müssen.
Die anderen Versionen waren noch verrückter. Ich glaube da hättest Du dein Tablet gegen die Wand geworfen. :lol:

Das mit den GPS Signal ist bei mir auch so. Nun aber muss ich dazu sagen das manchmal bei längernen Betrieb das Signal schon nach 5 Sekunden da ist. Hat was mit den Betrieb von GPS zu tun. Gibt es genug Infos im Internet. Ich bin mir echt nicht sicher voran es bei den Gerät liegt. :(
Beiträge gibt es genung, nur welcher genau stimmt? Nur Acer kann dieses Manko beheben.
Habe zwei andere Geräte(richtige Navis) hier und da ist es auch nicht so doll mit den Signal.

Also zu guter letzt heißt es Warten auf Maps und neue Versionen oder die alte Version drauf lassen oder Navis für teures Geld pobieren.

Wäre schön wenn noch andere Erfahrungen mit ein Navi gemacht haben und die einfach Sagen "TOP". :thumbsup:
 

Christian2736

Registrierte Benutzer :)
AW: Navigation mit dem Iconia- mehr Frust als Lust?

Mit "Sygic Zentraleuropa: GPS Navigation" stellt Sygic eine vollwertige Navigations-App für Acer Iconia Tab und Android Handys mit GPS bereit.

Die Version "Zentraleuropa: GPS Navigation" der Sygic-App für das Acer Iconia Tab oder Android handy bringt Straßenkarten zu Deutschland, Österreich und der Schweiz mit. Die Daten werden im Handy verstaut (Onboard-Navigation), für den Gebrauch ist keine Internetverbindung mehr nötig, zusätzliche Kosten fallen nicht an.

Das Programm mit akustischen Ansagen und umfangreich gestalteten Kartenansichten (auch 3D-Ansichten) lässt sich sowohl im Hochkant- als auch im Querbildmodus nutzen. Es unterstützt eine Tag- und Nacht-Ansicht sowie jede Menge integrierte POIs (Sonderziele wie Tankstellen für die direkte Anfahrt).

Zu den weiteren zahlreichen Navi-Features zählen ein Fahrspurassistent für mehr Übersicht in komplexen Kreuzungen, die zusätzliche Ansage von Straßennamen sowie Geschwindigkeits- und Blitzerwarnungen. Zieladressen lassen sich direkt aus Handy-Telefonbuch auswählen.

Neben der Auto-Navigation bietet das Sygic-App einen Fußgängermodus mit bedingt baugleicher Funktionsweise. Die Musikfunktion lässt sich während der Zielführung nutzen. Der musikalische Hintergrund bei akustischen Anweisungen wird automatisch gedämpft.


Edit by cat120: Raubkopie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben