Aspire V3-772G "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

Reg9678

Neuer Benutzer
Hallo miteinander :) ,

ich habe meinen Acer Aspire V3- 772G nun seit bereits 8 Monaten und bin/war insgesamt recht zufrieden. Er bootet und läuft blitzschnell und funktioniert generell einwandfrei!

Allerdings habe ich beim Spielen (nicht beim Arbeiten) ein etwas komisches Problem, hinter dessen Lösung ich leider noch nicht gekommen bin.

Battlefield 4 läuft Offline auch auf hohen Einstellungen ganz gut, online sollte es nach offiziellen Angaben auf "Mittel" flüssig und auf "Hoch" einigermaßen flüssig laufen. Ich habe allerdings mit ziemlich regelmäßigen Rucklern zu kämpfen, gezielt hervorrufbar, wenn ich mich einfach ein Stück über die Spielwelt bewege und Texturen neu bzw. detaillierter geladen werden. Das Phänomen tritt unabhängig von den Grafikeinstellungen auf: Egal, ob ich auf "Niedrig" oder "Hoch" spiele, es läuft alles schön flüssig und irgendwann ruckelt es kurz (max 3s), aber in recht häufigen Intervallen, sehr spürbar.

Das Problem tritt bei mir leider auch bei älteren Spielen wie Dragon Age: Origins oder Dragon Age: 2 auf, die eigentlich problemlos auf dem guten Stück laufen sollten, allerdings nicht so stark, bzw z.T. kaum bemerkbar. Bei Far Cry 3 interessanter/komischer Weise nicht!

Nun ist meine Frage an euch: Woran könnte das liegen? Ich habe die allermeisten Windows 8.1 Apps und viele unnötige vorinstallierte Programme gelöscht, per Tune Up alle nicht benötigten Programme bis zum Programmstart deaktiviert usw. Den Avira-Echtzeitscanner stelle ich beim Spielen aus. Treiber habe ich für die OnBoard-Grafikkarte und für die Nvidia-Grafikkarte installiert (und alle anderen Treiber von der offizielen Seite) und letztere als bevorzugten Grafikprozessor bei der Nvidia-Systemsteuerung ausgewählt. Unter Energieeinstellungen ist "Höchstleistung" ausgewählt.

Vielleicht für euch noch interessant: Ich habe letztens meine Auslagerungsdatei vergrößert und konnte das Problem dadurch etwas, aber nicht ganz beheben.

Ich freue mich sehr über eure Hilfe! :]


Verbaute Hardware:

Intel i5-4200M
Geforce GTX 760 M
8GB RAM
Windows 8.1 (gekauft ohne Betriebssystem)
120 GB SSD (für aufwendige Spiele, Windows und Auslagerungsdatei) und 750 GB HDD (für alles andere)
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

hallo,
wieviele Rechner hängen noch an der (welcher) Internetverbindung?
 

Reg9678

Neuer Benutzer
AW: "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

Vielen Dank euch beiden schon mal!

Bin momentan bei meinen Eltern, hier haben wir eine 6000er DSL-Leitung (lade meistens mit 200-600 kb/s) und es sind inklusive meinem Laptop 4 PCs (nicht immer alle auf einmal) und noch einige Smartphones mit in der Leitung. In meiner Wohnung habe ich deutlich schnelleres Internet (Downloadpeak von ca. 13mb/s) nur für mich und werde dann mal schauen, ob es damit besser geht.

Wieso gehen SSDs und Auslagerungsdatei nicht? Eine Erklärung wäre sehr nett! :) Ich wüsste außerdem gerne, ob es Sinn macht, die Auslagerungsdatei bei 8GB Ram zu vergrößern. Habe mir deinen Link angeschaut und alles durchgelesen, werde ich morgen mal ausprobieren!

Edit: Kann ich diesen Kniff mit der Festplatte gefahrlos mit der SSD verwenden, oder verringert sich dadurch deren Lebenszeit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

Hallo,
alsolut jeder Schreibzuriff knabbert an der Lebensdauer der (teuren) SSD.
Auslagerungsdatei auf der SSD ist, genauso wie die Indexerei, so ziemlich das Letzte, was Aktiv sein sollte.

Aber da gibt es ja jede Menge Lesestoff im WWW.

Gruß
Mc Stender

Ps.: Auch SSD´s können "Schlafen".
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

Microsoft sagt u.a. hier - Windows 7 & SSD: Auslagerungsdatei verschieben - selbst Folgendes zur Problematik:
Ich zitiere ausschnittsweise
"Falls Ihr PC nur über ein einziges SSD-Laufwerk verfügt, sollten Sie die Auslagerungsdatei nur dann verkleinern oder deaktivieren, wenn mindestens 8 Gigabyte RAM vorhanden sind."


Ich persönlich habe die Auslagerungsdatei auf allen PC's im Haus deaktiviert.
Zufälligerweise verfügen alle drei Rechner über mindestens 8 GB RAM.
Ausfälle oder gar Abstürze hatten diese PC bisher nicht zu verzeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

Hallo,
die Auslagerungsdatei stammt aus einer Zeit, wo RAM Speicher teuer war.
Wie sagte Bill Gates einmal. Mehr als 640kByte braucht man niemals.
Von daher sollte man die Auslagerungsdatei heute schlicht abschalten.
RAM Speicher ist nur durch noch mehr RAM Speicher zu ersetzen. Nicht durch eine langsame Auslagerungsdatei.

Das dann durch eine SSD.....

Und Menge..... Da denke ich an "Rendern" von Filmen. 2GB Film kann durchaus eine DatenMenge von 200 Gb "Produzieren".

Von daher..... Ist die Menge relativ.

Gruß
Mc Stender
 

Reg9678

Neuer Benutzer
AW: "Nachladeruckeln" beim (z.T. auch bei älteren) Spielen!

Danke noch mal an euch, vor allem der Link von Mc Stender hat mir sehr geholfen. Ich konnte leider aus Zeitgründen noch nicht gut testen, ob das Problem behoben wurde, sieht aber ganz gut aus! :)

Wer ähnliche Schwierigkeiten mit dem Gerät hat, sollte es auch mal probieren!
 
Oben