Aspire G7700 nach Unterbrechung der Stromzufuhr > PC startet nicht mehr ordnungsgemäß

Funky1980

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Predador G7700 (Prozessor: Intel Core2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz, 2833 MHz, 4 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 Home Premium 32-Bit, 2x Nvidia Geforce 9600GT, Bios: AMI R01-A2, 17.06.2008 )

Wenn ich meinen PC nach dem beenden komplett vom Strom nehme (mit einer Steckleiste verbunden) und ich am nächsten Tag die Steckleiste wieder einschalte und den PC hochfahren will, bleibt der Bildschirm erst einmal schwarz. Auch das obligatorische Piepen beim hochfahren ertönt erst einmal nicht.

Ich kann den PC dann nicht wieder ausschalten, in dem ich den "An-Knopf" lange gedrückt halte, sondern muss die Stromzufuhr, mit Hilfe der Steckleiste unterbrechen.

Das ganze mache ich dann 3 - 4 mal, dann fährt der PC hoch, hier ertönen dann in der Regel 3x kurze Pieptöne, laut den Beep-Codes von Ami bedeutet das folgendes: "Base 64 KB Memory Failure: Basis - Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB; den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen, falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen; wer ein SDRAM Modul verwendet, muss gegebenenfalls das Ganze austauschen; überprüfen Sie vorher aber ob das Speichertiming korrekt eingestellt ist."

Ich habe geschaut über "MSinfo32" hier steht folgendes:

Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 3,00 GB
Verfügbarer realer Speicher 1,66 GB
Gesamter virtueller Speicher 5,99 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 4,34 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,00 GB

Heißt doch, die RAM Module sind alle in Ordnung, oder?

Ist dann die Windows 7 Arbeitsfläche zu sehen, so steht hier das Datum 01.01.2002 und 0:01 Uhr.

Hier dauert es nun ewig, bis ich auf die Taskleiste zugreifen kann, um die Uhr zu stellen. Wenn ich zu ungeduldig bin und den PC wieder ausschalte, diesmal klappt es mit dem langen Drücken der "An-Taste", kommt beim hochfahren eine Aufforderung, wo ich aus zwei Sachen etwas auswählen muss.

Irgendwas mit Check VRam und als zweites Load default Settings, oder sowas, ich nehme in der Regel den zweiten Punkt.

Sobald ich aber die Uhr über Windows aktualisiert habe, funktioniert der Rechner einwandfrei.

Wenn ich den PC nun wieder herunterfahre und die Steckleiste nicht ausschalte, funktioniert der PC auch nach 24 Stunden einwandfrei, das Problem mit dem "Crash" ist nur, wenn die komplette Stromzufuhr unterbrochen wird.

Ich habe den PC zu Weihnachten 2008 bekommen und auch keine Änderungen am Bios oder sowas vorgenommen.

Ich hoffe, dass diese Fehlerbeschreibung ausführlich war und mir hier jemand helfen kann.

Vielen Dank dafür schon einmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Predator G7700 hängt nach Unterbrechung der Stromzufuhr

@ Funky1980

Die BIOS Batterie auf dem Mainboard dürfte wohl leer sein >>> BIOS Batterie erneuern!
 

Funky1980

Neuer Benutzer
AW: Predator G7700 hängt nach Unterbrechung der Stromzufuhr

Danke dir Frido, habe mir schon sowas gedacht. Also an den RAM Modulen scheint es nicht zu liegen, richtig???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Predator G7700 - nach Unterbrechung der Stromzufuhr > PC startet nicht mehr ordnungsgemäß

@ Funky1980

Zunächst einmal würde ich nicht vom RAM ausgehen, sondern als erstes die BIOS Batterie ersetzen, denn die ist definitiv "über den Jordan".

Sollten dann immer noch Probleme bestehen - was ich nicht hoffe - dann sehen wir weiter - okay?!
 

Funky1980

Neuer Benutzer
AW: Predator G7700 - nach Unterbrechung der Stromzufuhr > PC startet nicht mehr ordnungsgemäß

Ja super, so machen wir das, ich schau mal, was ich für eine Batterie brauche und werde mich dann wieder melden, wenn ich alles getauscht habe und ausprobiert habe.

Bis hier hin erstmal vielen Dank Frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Funky1980

Neuer Benutzer
AW: Aspire G7700 - nach Unterbrechung der Stromzufuhr > PC startet nicht mehr ordnungsgemäß

So, ich hab mir ne neue Batterie besorgt und eingebaut. Die Uhr über das Bios eingerichtet und den PC dann hochgefahren.

Funktionierte alles, ich hab dann den PC wieder vom Netz getrennt und hatte die gleichen Probleme, wie vorher.

Dann habe ich den PC wieder auf den "aktuellen" Stand gebracht und ein bisschen laufen lassen, um ihn dann wieder von der Stromzufuhr zu trennen, ab da gings dann.

Hoffe, wenn ich später gehe und der PC ein paar Stunden vom Strom weg ist, dass es so bleibt.

Vielleicht musste die Batterie sich ja erst konfigurieren :) keine Ahnung.
 

Serrates

Neuer Benutzer
AW: nach Unterbrechung der Stromzufuhr > PC startet nicht mehr ordnungsgemäß

Bei meinem Rechner gab es ein ähnliches Problem. Während ich bei der Arbeit war, bekam meine Mutter nach anschalten des Rechners auch nur nen schwarzen Bildschirm zu sehen und hat den Rechner dann über die Steckdosenleiste ausgeschaltet. Nachdem ich wieder da war, war die Systemuhr ebenfalls verstellt. Da ich der einzige mit Adminrechten und -Passwort bin, konnte es nicht daran liegen. Bin eher ein Noob was PCs angeht, aber mein Kumpel meinte die Bios Batterie sollte noch nicht leer sein.
Am nächsten Tag, 1 unbemerkter Neustart und 1 blue screen später, war für mich klar, dass da irgendwas am System nicht hinhauen kann. Da ich zu faul war und zu beschäftigt ihn gleich neu zu installieren, hab ich das Ding so gelassen und bis heute lief er auch wieder ohne Probleme.
Es könnte also durchaus sein, dass es auch bei dir nicht an der Batterie lag.
Ich werde meine auf jeden Fall nochmal testen und den Rechner auch noch mal reinigen.

Heute hab ich dann alles neu installiert und das upgrade von Vista auf 7 gewagt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich einfach die Treiber des Acer-supports zu Win 7 installieren kann auch wenn ich vorher vista drauf hatte? Kann ich mit meiner Recovery DVD 2 (Programme und treiber) Acer Arcade wiederholen, auch wenn es ne Vista recovery DVD ist?
System: Aspire G 7700 Predator
Prozessor: Intel Core2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz, 2833 MHz, 8 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 Professional 64-Bit, Nvidia Geforce 9800GTX/9800GTX+, Bios: AMI R01-A2, 17.06.2008 (meine ich zu erinnern, dass es diese Version war. Falls office jemals fertig wird mit installieren, werde ich das Bios nochmal nachschauen)
 

Serrates

Neuer Benutzer
AW: nach Unterbrechung der Stromzufuhr > PC startet nicht mehr ordnungsgemäß

Hab es auch schon gesehen, aber mich noch nicht ran getraut, weil ich dann doch nicht so viel Ahnung von PCs habe ^^
Aber die Anleitung sieht nicht so schwer aus und da ich das Ding eh neu gemacht habe, sollte das ja nicht so schlimm sein, falls nichts mehr geht nachher.
Werde mir auf jeden Fall ein paar Sicherungs-DVDs machen bevor ich das flashen versuche.
Hier im Forum sind ja Guides zu allem erhältlich, also schaue ich da mal durch.
 
Oben