Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Predador G7700 (Prozessor: Intel Core2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz, 2833 MHz, 4 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 Home Premium 32-Bit, 2x Nvidia Geforce 9600GT, Bios: AMI R01-A2, 17.06.2008 )
Wenn ich meinen PC nach dem beenden komplett vom Strom nehme (mit einer Steckleiste verbunden) und ich am nächsten Tag die Steckleiste wieder einschalte und den PC hochfahren will, bleibt der Bildschirm erst einmal schwarz. Auch das obligatorische Piepen beim hochfahren ertönt erst einmal nicht.
Ich kann den PC dann nicht wieder ausschalten, in dem ich den "An-Knopf" lange gedrückt halte, sondern muss die Stromzufuhr, mit Hilfe der Steckleiste unterbrechen.
Das ganze mache ich dann 3 - 4 mal, dann fährt der PC hoch, hier ertönen dann in der Regel 3x kurze Pieptöne, laut den Beep-Codes von Ami bedeutet das folgendes: "Base 64 KB Memory Failure: Basis - Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB; den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen, falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen; wer ein SDRAM Modul verwendet, muss gegebenenfalls das Ganze austauschen; überprüfen Sie vorher aber ob das Speichertiming korrekt eingestellt ist."
Ich habe geschaut über "MSinfo32" hier steht folgendes:
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 3,00 GB
Verfügbarer realer Speicher 1,66 GB
Gesamter virtueller Speicher 5,99 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 4,34 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,00 GB
Heißt doch, die RAM Module sind alle in Ordnung, oder?
Ist dann die Windows 7 Arbeitsfläche zu sehen, so steht hier das Datum 01.01.2002 und 0:01 Uhr.
Hier dauert es nun ewig, bis ich auf die Taskleiste zugreifen kann, um die Uhr zu stellen. Wenn ich zu ungeduldig bin und den PC wieder ausschalte, diesmal klappt es mit dem langen Drücken der "An-Taste", kommt beim hochfahren eine Aufforderung, wo ich aus zwei Sachen etwas auswählen muss.
Irgendwas mit Check VRam und als zweites Load default Settings, oder sowas, ich nehme in der Regel den zweiten Punkt.
Sobald ich aber die Uhr über Windows aktualisiert habe, funktioniert der Rechner einwandfrei.
Wenn ich den PC nun wieder herunterfahre und die Steckleiste nicht ausschalte, funktioniert der PC auch nach 24 Stunden einwandfrei, das Problem mit dem "Crash" ist nur, wenn die komplette Stromzufuhr unterbrochen wird.
Ich habe den PC zu Weihnachten 2008 bekommen und auch keine Änderungen am Bios oder sowas vorgenommen.
Ich hoffe, dass diese Fehlerbeschreibung ausführlich war und mir hier jemand helfen kann.
Vielen Dank dafür schon einmal.
ich habe ein kleines Problem mit meinem Predador G7700 (Prozessor: Intel Core2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz, 2833 MHz, 4 GB Arbeitsspeicher, Windows 7 Home Premium 32-Bit, 2x Nvidia Geforce 9600GT, Bios: AMI R01-A2, 17.06.2008 )
Wenn ich meinen PC nach dem beenden komplett vom Strom nehme (mit einer Steckleiste verbunden) und ich am nächsten Tag die Steckleiste wieder einschalte und den PC hochfahren will, bleibt der Bildschirm erst einmal schwarz. Auch das obligatorische Piepen beim hochfahren ertönt erst einmal nicht.
Ich kann den PC dann nicht wieder ausschalten, in dem ich den "An-Knopf" lange gedrückt halte, sondern muss die Stromzufuhr, mit Hilfe der Steckleiste unterbrechen.
Das ganze mache ich dann 3 - 4 mal, dann fährt der PC hoch, hier ertönen dann in der Regel 3x kurze Pieptöne, laut den Beep-Codes von Ami bedeutet das folgendes: "Base 64 KB Memory Failure: Basis - Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB; den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen, falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen; wer ein SDRAM Modul verwendet, muss gegebenenfalls das Ganze austauschen; überprüfen Sie vorher aber ob das Speichertiming korrekt eingestellt ist."
Ich habe geschaut über "MSinfo32" hier steht folgendes:
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 3,00 GB
Verfügbarer realer Speicher 1,66 GB
Gesamter virtueller Speicher 5,99 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 4,34 GB
Größe der Auslagerungsdatei 3,00 GB
Heißt doch, die RAM Module sind alle in Ordnung, oder?
Ist dann die Windows 7 Arbeitsfläche zu sehen, so steht hier das Datum 01.01.2002 und 0:01 Uhr.
Hier dauert es nun ewig, bis ich auf die Taskleiste zugreifen kann, um die Uhr zu stellen. Wenn ich zu ungeduldig bin und den PC wieder ausschalte, diesmal klappt es mit dem langen Drücken der "An-Taste", kommt beim hochfahren eine Aufforderung, wo ich aus zwei Sachen etwas auswählen muss.
Irgendwas mit Check VRam und als zweites Load default Settings, oder sowas, ich nehme in der Regel den zweiten Punkt.
Sobald ich aber die Uhr über Windows aktualisiert habe, funktioniert der Rechner einwandfrei.
Wenn ich den PC nun wieder herunterfahre und die Steckleiste nicht ausschalte, funktioniert der PC auch nach 24 Stunden einwandfrei, das Problem mit dem "Crash" ist nur, wenn die komplette Stromzufuhr unterbrochen wird.
Ich habe den PC zu Weihnachten 2008 bekommen und auch keine Änderungen am Bios oder sowas vorgenommen.
Ich hoffe, dass diese Fehlerbeschreibung ausführlich war und mir hier jemand helfen kann.
Vielen Dank dafür schon einmal.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: