Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach Partitionierung der Festplatte > Notebook bootet nicht mehr - Recovery DVDs unvollständig
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="tugato" data-source="post: 273635" data-attributes="member: 39557"><p><strong>AW: Aspire 5736Z Win 7 Home Partition spliten</strong></p><p></p><p>Hallo Sigi,</p><p> </p><p>zum Partitionieren nimmst du am Besten ein Tool mit dem du schon gute Erfahrungen gemacht hast und weisst, wie es funktioniert. Solltest du zu einem neuen Tool greifen, schau es erst mal in Ruhe an und mach dich mit allen Funktionen bekannt.</p><p>Hier im Forum werden wohl überwiegend gparted und EASEUS Partition Manager benutzt, ich persönlich ziehe Mini Tool Partition Wizard vor, wenn ich unter Windows partitioniere.</p><p> </p><p>Was du beachten solltest sind:</p><p>- mach die Recovery DVDs vor dem Partitionieren</p><p>- erstelle die Windows Notfallcd</p><p>- mach am Besten noch ein ganzes Backup deiner Festplatte</p><p>- Sei beim Partitionieren vorschichtig, verschiebe/verkleinere,/lösche die PQSERVICE und SYSTEM RESERVED Partitionen nicht</p><p>- je nach Partitionierungs Tool, vorallem jene die von ein er Live CD starten, wirst du entweder am Anfang(meistens) oder Ende der Festplatte einen nicht partitionierten Bereich mit 1MB vorfinden, lass sie unangetastet, verschiebe weder eine Partition in den Bereich noch binde sie in eine Partition ein. Wenn du dich nicht daran hältst, wird dein System nicht mehr starten. Dort sind Infos von Windows zu den einzelnen Partitionen gespeichert.(dann brauchst du die Windows Notfallcd zum Reparieren)</p><p>- halte dich an die 4 Partitionen Grenze, sprich du kannst nur noch eine zusätzliche Partition erstellen </p><p> </p><p>Je nachdem kann es sein, dass nach dem Partitionieren Alt+F10 nicht mehr funktioniert. Solange du jedoch die PQSERVICE nicht löscht, kann man sie, wenn mal eine Recovery nötig ist, denoch wieder aktivieren, dazu gibt es einige Threads hier. Dazu kann ich dir jedoch nicht viel sagen, da es bei mir trotzdem funktioniert. Bin da aber wohl eine von ganz wenigen.</p><p> </p><p>Ja, die Eigenen Verzeichnisse kann man verschieben, din Hinweis wird schon richtig sein und Anleitungen dazu gibt es im Netz jede Menge.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tugato, post: 273635, member: 39557"] [b]AW: Aspire 5736Z Win 7 Home Partition spliten[/b] Hallo Sigi, zum Partitionieren nimmst du am Besten ein Tool mit dem du schon gute Erfahrungen gemacht hast und weisst, wie es funktioniert. Solltest du zu einem neuen Tool greifen, schau es erst mal in Ruhe an und mach dich mit allen Funktionen bekannt. Hier im Forum werden wohl überwiegend gparted und EASEUS Partition Manager benutzt, ich persönlich ziehe Mini Tool Partition Wizard vor, wenn ich unter Windows partitioniere. Was du beachten solltest sind: - mach die Recovery DVDs vor dem Partitionieren - erstelle die Windows Notfallcd - mach am Besten noch ein ganzes Backup deiner Festplatte - Sei beim Partitionieren vorschichtig, verschiebe/verkleinere,/lösche die PQSERVICE und SYSTEM RESERVED Partitionen nicht - je nach Partitionierungs Tool, vorallem jene die von ein er Live CD starten, wirst du entweder am Anfang(meistens) oder Ende der Festplatte einen nicht partitionierten Bereich mit 1MB vorfinden, lass sie unangetastet, verschiebe weder eine Partition in den Bereich noch binde sie in eine Partition ein. Wenn du dich nicht daran hältst, wird dein System nicht mehr starten. Dort sind Infos von Windows zu den einzelnen Partitionen gespeichert.(dann brauchst du die Windows Notfallcd zum Reparieren) - halte dich an die 4 Partitionen Grenze, sprich du kannst nur noch eine zusätzliche Partition erstellen Je nachdem kann es sein, dass nach dem Partitionieren Alt+F10 nicht mehr funktioniert. Solange du jedoch die PQSERVICE nicht löscht, kann man sie, wenn mal eine Recovery nötig ist, denoch wieder aktivieren, dazu gibt es einige Threads hier. Dazu kann ich dir jedoch nicht viel sagen, da es bei mir trotzdem funktioniert. Bin da aber wohl eine von ganz wenigen. Ja, die Eigenen Verzeichnisse kann man verschieben, din Hinweis wird schon richtig sein und Anleitungen dazu gibt es im Netz jede Menge. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach Partitionierung der Festplatte > Notebook bootet nicht mehr - Recovery DVDs unvollständig
Oben