Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

steffenja

Neuer Benutzer
Hallo allerseits!

Ich habe folgendes Problem:
Seit der Installation von Kubuntu 10.04 auf meinem Acer Notebook will mein Windows 7 nicht mehr starten, auf das ich angewiesen bin. Es kommt die Fehlermeldung:
Status 0xc0000225 ... und weiter ... Zugriff auf erforderliches Gerät nicht möglich

Das D2D startet zwar mit Alt+F10 und ich kann auch ""Werkseinstellungen widerherstellen" auswählen. Nach ein paar Sekunden kommt jedoch die Fehlermeldung: Wiederherstellung fehlgeschlagen - Fehlercode=1005(The volume does not contain a recognized filesystem).

Ich habe den Anfang des Threads mit den unterschiedlichen Möglichkeiten gelesen, allerdings weiss ich nicht wo ich ansetzen muss, da ja bei mir das Acer Recovery startet, jedoch mit den besagten Fehlern..... :(


Edit Moderator
Beiträge abgekoppelt und eigenen Thread erstellt - vorläufige Themenüberschrift formuliert
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

fiatpanda

Guest
AW: eRecovery - Leitfaden - FAQs - Tips - Fehlerbehebung

@steffenja :

Formatiere die Windows Partition C mit NTFS. Dann nochmal ein Recovery durchführen.

Das kannst du z.B. mit GParted machen.
 
F

frido

Guest
AW: eRecovery - Leitfaden - FAQs - Tips - Fehlerbehebung

@ steffenja

Du hast mit der Installation von Kubuntu den MBR "zerschossen" - deshalb startet weder Windows 7, noch die Recovery Funktion ! :(

Allerdings passt das nicht so ganz in diesen Thread hinein, deshalb werde ich Deinen und meinen Beitrag gleich abkoppeln und einen eigenen Thread für Dich erstellen, denn die Problemlösung wird sicherlich etwas umfangreicher werden.
 
F

frido

Guest
AW: eRecovery - Leitfaden - FAQs - Tips - Fehlerbehebung

@ fiatpanda

Sorry - aber er braucht doch "lediglich" den MBR wieder herstellen - dann funktioniert sein Windows 7 doch wieder - oder ?

Stichwort: EasyBCD ???
 

steffenja

Neuer Benutzer
AW: eRecovery - Leitfaden - FAQs - Tips - Fehlerbehebung

Vielen Dank für die schnellen Antowrten!

Kann ich die Formatierung auch mit meinem Kubuntu USB-Installationsstick? Bei dem Programm welches für die Auswahl der Partitionen und der Formatierung zuständig ist, müsste es sich doch auch um gparted handeln oder?

Momentan sehen die Partitionen bei mir wie folgt aus:

Code:
 Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               1        1567    12582912   27  Unbekannt
/dev/sda2   *        1567        1580      102400    7  HPFS/NTFS
/dev/sda3            1580       38914   299883521    5  Erweiterte
/dev/sda5            1580        2076     3985408   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6            2076       20434   147460096   83  Linux
/dev/sda7           20434       38914   148435968   83  Linux

So wie ich es verstanden habe mache ich aus der sda3 eine NTFS Partition!?
 
Zuletzt bearbeitet:

steffenja

Neuer Benutzer
AW: eRecovery - Leitfaden - FAQs - Tips - Fehlerbehebung

Hallöchen,

habe das Problem nur teilweise lösen können. Blöderweise wollte Gparted von meinem USB-Stick (habe kein Laufwerk im NB) nicht starten - habe drei unterschiedliche Versionen ausprobiert und immer mit UNetbootin auf den Stick gepackt. Dann habe ich tatsächlich mit der Kubuntu Installation direkt hinter sda1 und sda2 eine unbenutzte Partition erstellt (ohne Dateisystem) und Kubuntu auf eine weitere Partition installiert.

Danach konnte ich die D2D Recovery mit Alt+F10 problemlos ausführen. Komischerweise tauchte beim ersten Booten das Boot-Auswahlfenster GRUB auf - ich hatte eigentlich erwartet dass Win7 auch den MBR komplett neu beschreibt. Trotzdem startete Windows ohne Probleme.
Beim erneutem booten allerdings ging plötzlich garnichts mehr, keine Bootauswahl und auch kein Windows- oder Kubuntustart. Das Laptop schaltet sich einfach ab. Ich komme jetzt nur noch ins D2D Recovery.

So wie es aussieht ist der MBR zerschossen. Soweit ich weiss kann man den MBR mit einer Windows7 CD neu bespielen. Mein Problem: Ich habe keine Win7 CD und auch kein Laufwerk. Gibt es eine "USB-Lösung" ???
 
F

frido

Guest
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

@ steffenja

Um welches Notebook geht es hier eigentlich ?

Könntest Du bitte einen Screenshot der Datenträgerverwaltung erstellen und mit Deinem nächsten Beitrag als Anhang hochladen ?


Edit 01:

http://www.chip.de/news/Microsoft-Tool-Windows-7-vom-USB-Stick-installieren_38622482.html

http://www.mszone.de/windows-7-usbdvd-download-tool/

http://www.acer-userforum.de/windows/32345-windows-7-home-premium-professional-image.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

steffenja

Neuer Benutzer
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

Es geht um das Acer Aspire 1810TZ.

Habe mir jetzt eine Win7 ISO organisiert und spiele diese grade auf meinen USB-Stick auf. Damit will ich dann den MBR reparieren bzw. neu bespielen.
Ich frage mich nur ob es problematisch sein könnte, wenn diese WIN7 Version nicht von meinem Notebook stammt?
 
F

frido

Guest
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

@ steffenja

.......... Ich frage mich nur ob es problematisch sein könnte, wenn diese WIN7 Version nicht von meinem Notebook stammt?

Das sollte keine Rolle spielen, solange es sich um die gleiche Windows 7 Version handelt, für die sich der Lizenzkey unter Deinem Notebook befindet.

Aber selbst für die reinen Reparaturfunktionen sollte es sogar egal sein, ob es sich um Windows 7 Home Premium, Professional, Enterprise oder Ultimate handelt - allerdings habe ich das noch nie aufprobiert, da ich in aller Regel die Ultimate Versionen nutze.
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

@steffenja :

Ob es probleme gibt weis ich nicht (wg. anderer Version).

Aber du kannst eins machen :

Lösche die Datei "ei.cfg" im Ordner "Sources", nachdem du Win7 auf USB gepackt hast. Dann hast du eine neutrale Version.
 

steffenja

Neuer Benutzer
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

Es gibt tatsächlich Versionsprobleme - auch nach dem löschen der ei.cfg. Nach dem ich die zu reparierende Win-Partition ausgewählt habe kommt die Fehlermeldung: "Diese Version der Systemwiederherstellung ist nicht mit der zu reparierenden Windows-Version kompatibel".

Auf dem Laptop ist Home Premium drauf und als ISO habe ich nur die Professional.

Habe beim booten vom Stick die F8 taste gedrückt und "safe mode with command prompt" ausgewählt. Allerdings lande ich nicht im command prompt sondern wieder bei der grafischen Auswahl Installation/Reperatur.

Eine Idee mit welcher Auswahl ich in die Konsole gelangen kann um den Begfehl bootrec.exe/FixBoot ausführen zu können? Oder kommt man grundsätzlich nicht mit nem boot vom USB-Stick in die Konsole?
 
F

frido

Guest
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

@ steffenja

Ich habe doch weiter oben einen Link zu einer legalen Download Quelle einkopiert, wo Du Windows 7 Home Premium herunterladen kannst ! :(
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

@steffenja :

Lade dir die Windows 7 Home Premium DVD erneut herunter. Was für eine Version ist den installiert ? 32 oder 64Bit ?
Bitte die dementsprechende DVD herunterladen.

Dann Laptop von DVD (bzw. Stick) booten und beim ersten was du siehst (Installationsfenster) drückst du "SHIFT + F10".
Danach öffnet sich die Kommandozeile.

Dort gibts du folgendes ein :

Bootrec /fixmbr

ENTER DRÜCKEN

Bootrec /fixboot

ENTER DRÜCKEN

Bootrec /rebuildbcd.

ENTER DRÜCKEN

Dann alles schließen und Computer neustarten.

EDIT :

Mit diesem Images haben wir gute Erfahrungen gesammelt :

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=6863225#post6863225

Wähle Home Premium (DEUTSCH) aus. Achte auf 32/64Bit.
 

steffenja

Neuer Benutzer
AW: Nach Installation von Kubuntu 10.04 > Windows 7 und Recovery Funktion lassen sich nicht mehr starten

Puuuhh geschafft !!!!

Es lag nicht daran, dass es ein andere Version war Home vs. Professional sondern an der Plattform 32bit vs. 64bit - die muss übereinstimmen!

In der Konsole hab ich dann
bootrec.exe /FixMbr
und
bootrec.exe /FixBoot

Und das Win7 startet wieder ...juhuuuuuuuu :)

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung :)
 
Oben