Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Recovery lässt sich nicht durchführen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Benjomatico" data-source="post: 291717" data-attributes="member: 50402"><p><strong>AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Das soll praktisch eine Recovery CD ersetzten. Nützlich für PC's/Laptops, bei denen das CD/DVD Laufwerk kaputt oder gar nicht erst vorhanden ist. Die Theorie sieht so aus: Man startet den Rechner und kann nun im BIOS auswählen, über einen bestimmten USB-Eingang zu starten. Danach steckt man den USB Recovery Stick in diesen Eingang, startet den PC neu und fährt nun genauso fort wie bei einer stinknormalen Recovery CD. Soviel zur Theorie. Leider habe ich keine Idee, wie man einen solchen USB Recovery Stick herstellt. Die hier im Forum stehende Anleitung, sofern sie denn überhaupt für Windows XP im Speziellen gedacht war, war für mich völlig unverständlich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benjomatico, post: 291717, member: 50402"] [b]AW: Aspire One D250 - nach "Infektion" mit Virus "RAMNIT.C" > Recovery lässt sich nicht durchführen[/b] Das soll praktisch eine Recovery CD ersetzten. Nützlich für PC's/Laptops, bei denen das CD/DVD Laufwerk kaputt oder gar nicht erst vorhanden ist. Die Theorie sieht so aus: Man startet den Rechner und kann nun im BIOS auswählen, über einen bestimmten USB-Eingang zu starten. Danach steckt man den USB Recovery Stick in diesen Eingang, startet den PC neu und fährt nun genauso fort wie bei einer stinknormalen Recovery CD. Soviel zur Theorie. Leider habe ich keine Idee, wie man einen solchen USB Recovery Stick herstellt. Die hier im Forum stehende Anleitung, sofern sie denn überhaupt für Windows XP im Speziellen gedacht war, war für mich völlig unverständlich. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Recovery lässt sich nicht durchführen
Oben