Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Recovery lässt sich nicht durchführen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Benjomatico" data-source="post: 291628" data-attributes="member: 50402"><p>Hallo liebe Community</p><p></p><p>Auf meinem Netbook, ein Modell des Acer Aspire One D250, meldete mein Antivir vor zwei Tagen zum ersten Mal, dass ein Virus mit Namen RAMNIT.C gefunden wurde, der sich seitdem fleißig fortpflanzt und ständig neue Warnungen seitens Antivir produziert. Mittlerweile kann ich nichteinmal mehr Firefox bzw MIE starten, sodass nur noch eine vollständige Systemwiederherstellung in Frage kommt. </p><p>Wichtig ist, dass mein Netbook KEIN CD/DVD Laufwerk besitzt und ebendies auch KEINE MITGELIEFERTE RECOVERY CD und das mitgelieferte eRecovery Programm auch nicht mehr funktioniert, obwohl ich seit dem Kauf des Laptops das Betriebssystem nicht gewechselt habe (Windows XP). Beim Versuch einer Systemwiederherstellung über eRecovery wird mir dann jedesmal mitgeteilt, dass die Konfiguration der Festplatte nicht den Werkeinstellungen entspräche . Auch die in den vielen Internetforen immer wieder erwähnte, angeblich effektivste Methode, über den BIOS die 'Boot Recovery' zu aktivieren und nach Neustart ALT + F10 zu drücken produzierten an meinem Modell nicht mehr als ein Standbild. </p><p>Ich habe so eine ungefähre Ahnung, dass ich mir so etwas wie einen Recovery USB stick erstellen müsste um dann das NETBOOK über diesen zu starten. Doch bin ich aus den hier erläuterten Methoden nicht wirklich schlau geworden.</p><p>Bitte um schnelle Abhilfe.</p><p>Danke im Vorraus</p><p>Benni</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benjomatico, post: 291628, member: 50402"] Hallo liebe Community Auf meinem Netbook, ein Modell des Acer Aspire One D250, meldete mein Antivir vor zwei Tagen zum ersten Mal, dass ein Virus mit Namen RAMNIT.C gefunden wurde, der sich seitdem fleißig fortpflanzt und ständig neue Warnungen seitens Antivir produziert. Mittlerweile kann ich nichteinmal mehr Firefox bzw MIE starten, sodass nur noch eine vollständige Systemwiederherstellung in Frage kommt. Wichtig ist, dass mein Netbook KEIN CD/DVD Laufwerk besitzt und ebendies auch KEINE MITGELIEFERTE RECOVERY CD und das mitgelieferte eRecovery Programm auch nicht mehr funktioniert, obwohl ich seit dem Kauf des Laptops das Betriebssystem nicht gewechselt habe (Windows XP). Beim Versuch einer Systemwiederherstellung über eRecovery wird mir dann jedesmal mitgeteilt, dass die Konfiguration der Festplatte nicht den Werkeinstellungen entspräche . Auch die in den vielen Internetforen immer wieder erwähnte, angeblich effektivste Methode, über den BIOS die 'Boot Recovery' zu aktivieren und nach Neustart ALT + F10 zu drücken produzierten an meinem Modell nicht mehr als ein Standbild. Ich habe so eine ungefähre Ahnung, dass ich mir so etwas wie einen Recovery USB stick erstellen müsste um dann das NETBOOK über diesen zu starten. Doch bin ich aus den hier erläuterten Methoden nicht wirklich schlau geworden. Bitte um schnelle Abhilfe. Danke im Vorraus Benni [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Recovery lässt sich nicht durchführen
Oben