Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Probleme bei der Durchführung des Recovery Prozesse
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido" data-source="post: 361347"><p><strong>AW: Probleme bei der Durchführung des Recovery Prozesses</strong></p><p></p><p>@ schmetterling45</p><p></p><p>Solche Informationen sind wichtig, weil sie erklären können, weshalb es bei einem Recovery Prozess "hakt" und dann ist die Vorgehensweise einfach eine andere. (War nicht böse gemeint)</p><p></p><p>Ich würde Dir empfehlen, die Festplatte noch einmal auszubauen und extern anzuschließen und dann formatiere die Festplatte bitte richtig "gründlich", <span style="color: Red">wobei die Recovery Partiton <span style="color: Black"><strong>PQService</strong></span> unbedingt unangetastet bleiben "muss"!</span></p><p></p><p>Ich persönlich würde bei einer erwiesenen "Infektion des Systems mit Schadsoftware" sogar alle Speicherbereiche der Festplatte - außer der Recovery Partition <strong>PQService</strong> - mit Hilfe einer geeigenten Partitionierungssoftware mehrfach überschreiben lassen, um auf "Nummer sicher" zu gehen. </p><p></p><p>Bist Du Dir ganz sicher, dass die von Dir gesicherten Daten Deines Sohnes nicht "infiziert" sind?</p><p></p><p></p><p>Edit 01:</p><p></p><p>Welche Security Software nutzt Du zur Suche nach entsprechender Schadsoftware?</p><p></p><p><a href="http://www.acer-userforum.de/software/40470-tutorial-infektion-eines-systems-mit-schadsoftware-viren-trojaner-etc-ist-zu-tun.html" target="_blank">http://www.acer-userforum.de/software/40470-tutorial-infektion-eines-systems-mit-schadsoftware-viren-trojaner-etc-ist-zu-tun.html</a></p><p></p><p></p><p>Edit 02:</p><p></p><p></p><p></p><p>Sorry - doch das kannst Du in aller Regel schlicht und ergreifend "vergessen". :unsure:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido, post: 361347"] [b]AW: Probleme bei der Durchführung des Recovery Prozesses[/b] @ schmetterling45 Solche Informationen sind wichtig, weil sie erklären können, weshalb es bei einem Recovery Prozess "hakt" und dann ist die Vorgehensweise einfach eine andere. (War nicht böse gemeint) Ich würde Dir empfehlen, die Festplatte noch einmal auszubauen und extern anzuschließen und dann formatiere die Festplatte bitte richtig "gründlich", [COLOR=Red]wobei die Recovery Partiton [COLOR=Black][B]PQService[/B][/COLOR] unbedingt unangetastet bleiben "muss"![/COLOR] Ich persönlich würde bei einer erwiesenen "Infektion des Systems mit Schadsoftware" sogar alle Speicherbereiche der Festplatte - außer der Recovery Partition [B]PQService[/B] - mit Hilfe einer geeigenten Partitionierungssoftware mehrfach überschreiben lassen, um auf "Nummer sicher" zu gehen. Bist Du Dir ganz sicher, dass die von Dir gesicherten Daten Deines Sohnes nicht "infiziert" sind? Edit 01: Welche Security Software nutzt Du zur Suche nach entsprechender Schadsoftware? [URL]http://www.acer-userforum.de/software/40470-tutorial-infektion-eines-systems-mit-schadsoftware-viren-trojaner-etc-ist-zu-tun.html[/URL] Edit 02: Sorry - doch das kannst Du in aller Regel schlicht und ergreifend "vergessen". :unsure: [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
nach "Infektion" des Systems mit Schadsoftware > Probleme bei der Durchführung des Recovery Prozesse
Oben