nach Empowering Deinstallation Treiberleichen entsorgen

Laptuner

Neuer Benutzer
Hallo,

ich bin Besitzer eines ziemlich leistungsschwachen Laptops Acer Aspire 5550 AWXMi. Ich nutze alle Funktionen über Hotkeys bzw. die windowseigenen Einstellungen, so dass ich die Leistungsbremse "Acer Empowering Technologie" ziemlich schnell nach dem Kauf komplett über Board geworfen habe - was auch einen deutlichen Geschwindigkeitsschub erzielte.

Nun bin ich beim diesjährigen Frühjahrsputz über ein paar Leichen der Acerprogramme bzw. Registryeinträge gestolpert, die ich mich nicht ohne weiteres traue zu löschen. Hier die Details:

[Gerätemanager - ausgeblendete Geräte - nicht PnP Treiber] + [Registryeintrag]:

[Acer EPM Power Scheme Driver] + [HKLM\System\CurrentControlSet\Services -> epm-psd.sys]
[Acer EPM System Hardware Driver] + [HKLM\System\CurrentControlSet\Services -> epm-shd.sys]

Desweiteren taucht unter Autoruns folgender als "File not found" sowie mit (!)Eintrag im Gerätemanager unter gleicher Kategory wie oben Eintrag auf: [C:\Acer\Empowering Technology\eRecovery\int15.sys]

Jetzt die Fragen: Kann ich, wenn ich keinerlei Acerprogramme mehr auf meinem Laptop habe, alle Dateileichen und Geistereinträge löschen und entfernen oder gibt es Treiber von Acer, die notwendig sind und nicht durch die Komponententreiber/Chipsatztreiber der Originalhersteller abgedeckt sind?

Die eRecovery-Funktion werde ich nicht nutzen, da ich über geeignete Sicherungen verfüge.

Danke und viele Grüße
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: nach Empowering Deinstallation Treiberleichen entsorgen

Wie hast Du das Empowering-Gedöns gelöscht? So, wie es sein soll über die Systemsteueerung.
Oder? Wenn, dann solltest alle Registry-Einträge auch gefahrlos entfernen können.
CCleaner mal putzen lassen, oder SmartyUninstaller.

Frage: die obligatorischen Recovery-Disks hast aber schon erstellt, oder?
 

Laptuner

Neuer Benutzer
AW: nach Empowering Deinstallation Treiberleichen entsorgen

Ja, ganz normal über die Systemsteuerung.

CCleaner und andere Reinigungsprogramme scheitern hier an den Registryeinträgen. Deshalb lege ich hier Handarbeit an. Also Registry UND Treiberdateien löschen/deinstallieren?

Die Recovery-Disks liegen da, wobei ich sie mit dem ganzen vorinstallierten Gedöns nicht nutzen werde und mein System andersweitig sichere. Ich hab sie nur wegen der WinXP-Lizenz erstellt.

[Offtopic: Ich spiele mit dem Gedanken die versteckte Partition zu löschen und den freigewordenen Speicherplatz in eine bestehende Partion zu integrieren und meine Images zurückzuspielen. Eigentlich sind alle Softwarebeilagen einschließlich NTI Programme deinstalliert, nur stolpere ich immer mal wieder über diese kleinen Ungereimtheiten mit manuellen Eingriffen].
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: nach Empowering Deinstallation Treiberleichen entsorgen

Zuerst Registry säubern. Dann kannst die Treiber-Dateien suchen.
Das System sollte problemlos funktionieren danach.
 
Oben