TravelMate 5744 Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

annika1711

Neuer Benutzer
Guten Abend,

bei meinem neuen Acer TravelMate 5744 habe ich ein Problem mit dem Internetzugriff.

Grundsätzlich funktioniert der Internetzugriff. Wird das Notebook aber neu gestartet oder aus dem Ruhezustand "aufgeweckt", so ist kein direkter Internetzugriff möglich.

Stattdessen erscheint im Netzwerk- und Freigabecenter die Meldung
"Nicht identifiziertes Netzwerk - Kein internetzugriff". :crying:

Meist hilft es, die Drahtlosverbindung zu trennen und anschließend wieder zu aktivieren.

Aber das ist ja keine Dauerlösung.

Hat jemand eine Lösung für mich?

PS. In einem Forum habe ich gelesen, dass es helfen könnte, den Treiber für Atheros AR5B125 zu aktualisieren. Das System meldet aber, dass der Treiber aktuell ist, was ich bei einem neuen Laptop ja auch erwarten kann.

PPS. Mit meinem zweiten (älteren) Laptop (Acer 1825 PTZ) hatte ich noch nie ein Problem mit dem Internetzugang. Es liegt also nicht am Router...

Besten Dank

Annika
 

annika1711

Neuer Benutzer
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Erstmal besten Dank für die Infos.

@ralppp:

Auf der atheros.cz-Website finden sich vier Treiber
  • 32bit INF file (netathr.inf) from Atheros driver version 10.0.0.75 [511 KB]
  • 32bit INF file (athw8.inf) from Atheros driver version 10.0.0.75 [325 KB]
  • 64bit INF file (netathrx.inf) from Atheros driver version 10.0.0.75 [513 KB]
  • 64bit INF file (athw8x.inf) from Atheros driver version 10.0.0.75 [327 KB]

Mit meinem 64-bit-System benötige ich wohl einen der beiden letztgenannten Treiber. Aber welchen?

H-lichen Dank für Deine Hilfe

Anni
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Hallo,
da wäre ich vorsichtig.
Viren, Trojaner ect.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Bei Acer im Support geschaut ?
Hab nicht vom Anfang mitgelesen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 3

annika1711

Neuer Benutzer
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Hi Mc Stender,

danke für die Warnung. So ganz geheuer ist mir der Treiber von der Website atheros.cz ehrlich gesagt nicht.

Beim Acer Online-Support hatte ich nur diese Info gefunden:

Fehlerhaftes Verhalten der Drahtlosnetzwerkkarte unter Windows 7

Von den dort genannten Optionen könnte ich allenfalls noch die Option 3 probieren, denn Option 1 und 2 bringen mich nicht weiter, da mein Treiber aktuell ist. Die Hosted Network Funktion möchte ich aber ungern deaktivieren. Dieser Lösungsansatz überzeugt nicht mehr.

Jetzt habe ich aber mal eine echte Support-Anfrage bei Acer eingereicht. Mal gespannt, ob ich hier einen guten Support erhalte. Ich werde an dieser Stelle hierüber berichten.

Liebe Grüße, Anni
 
Zuletzt bearbeitet:

annika1711

Neuer Benutzer
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Hi,

ich wollte Euch ja noch informiere, welchen Support ich von Acer erhalten habe.

Nach zwei Werktagen Wartezeit teilt man mir lapidar mit einem Satz und einem Link folgendes mit:
A : Bitte laden Sie den entsprechen Treiber manuell von unserer Homepage herunter und installieren Sie diesen.
Driver bei acer.de

Super, gell?

Ich habe dann gestern die Option 3 der Acer-Online-Unterstützung (den Link habe ich oben gepostet) umgesetzt. Heißt: Ich habe die Hosted Network Funktion deaktiviert. Und siehe da: Bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

Dennoch ist das für mich keine überzeugende Lösung...
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

hallo,
dann würde ich,
wenn die Wlankarte über eine Serviceklappe erreichbar ist,
und für dich vermutlich unbefriedigend klingt,
eine andere und vorzugsweise "Intel" einbauen.

edit: ...oder einbauen lassen, da das "Gefrickel" mit den Kabeln geben könnte?

good luck!
 
Zuletzt bearbeitet:

annika1711

Neuer Benutzer
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

So, nun habe ich heute mein Notebook wieder eingeschaltet (nachdem ich es gestern Abend in den Ruhezustand versetzt hatte) und siehe da: Der Fehler ist doch nicht verschwunden.

Ich habe nun eine weitere Anfrage beim acer-Support gestellt. Und werde natürlich hier weiter berichten...

Liebe Grüße

Annika
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

na dann,
Garantie,
oder "Auslieferungszustand" (würde ich empfehlen),
was anderes passiert "dort" erstmal auch nicht, und
könnte nicht schaden ein "Image" der Platte
zu haben.
Das könnte ein Windowsproblem/Soft.-/Hardwareinkompabilität sein,
oder schlicht an der "Atheros" liegen?
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Hi Mc Stender,

danke für die Warnung. So ganz geheuer ist mir der Treiber von der Website atheros.cz ehrlich gesagt nicht. ...

Probleme mit Schadsoftware sind mir im Zusammenhang mit dieser Seite noch nicht untergekommen - ich nutze zum Teil selbst Treiberangebote von dieser Quelle.
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Probleme mit Schadsoftware sind mir im Zusammenhang mit dieser Seite noch nicht untergekommen - ich nutze zum Teil selbst Treiberangebote von dieser Quelle.


Ist mir auch Neu. Derartige Schadsoftware ist mir auf dieser Seite nicht bekannt.
Vertrauenswürdigkeit, Jugendschutz, Händlerzuverlässigkeit und Datenschutz sind Ausgezeichnet.

MfG Olaf
 

annika1711

Neuer Benutzer
GELÖST: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

:thumbsup: Seit heute ist das Problem endlich gelöst. :thumbsup:

Der Fehler liegt zwar offensichtlich an meinem Atheros AR5B125 Wireless Network Adapter, auch weil das Problem bei meinem zweiten ACER-Notebook nicht auftritt.

Ich konnte das Problem nun aber so lösen, dass ich meine Fritz!Box angewiesen habe, dem Notebook immer die gleiche IP-Adresse zuzuweisen. Dass ich da nicht früher draufgekommen bin. :blushing:

Vermutlich lag das Problem also daran, dass der Netzwerkadapter nach dem "Aufwecken aus dem Ruhezustand" bzw. dem Stand-by-Modus die Verbindung mit der alten IP-Adresse wiederherstellen wollte, was aber nicht möglich ist.

Die Einstellungen in der Fritz!Box lassen sich unter WLAN -> Funknetz anpassen.

Grüßle

Annika
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Das ist aber mit Sicherheit keine Eigenheit eines Atheros AR5B125 WLAN-Adapters, denn in meinem AO722 funktioniert diese WLAN-Karte (auch in Verbindung mit meiner "Fritte") völlig problemlos.
 

gernot_knecht

Neuer Benutzer
AW: GELÖST: Nach dem Einschalten kein Internetzugriff möglich

Ich konnte das Problem nun aber so lösen, dass ich meine Fritz!Box angewiesen habe, dem Notebook immer die gleiche IP-Adresse zuzuweisen. Dass ich da nicht früher draufgekommen bin. :blushing:

Vermutlich lag das Problem also daran, dass der Netzwerkadapter nach dem "Aufwecken aus dem Ruhezustand" bzw. dem Stand-by-Modus die Verbindung mit der alten IP-Adresse wiederherstellen wollte, was aber nicht möglich ist.

Also eindeutig ein Einstellungsproblem.. Da muss man am Anfang eben immer aufpassen, ob das alles richtig steht oder ob man selbst nochmal Hand anlegen muss.
Aber gut wenn sich jetzt alles wieder geordnet hat :) Selbst 1und1 wlan-router müssen eben auf ihre Einstellungen zum Gerät hin überprüft werden.
Naja so lernt man fürs nächste Mal! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben