Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
Nach BIOS Update tot
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="cyperghost" data-source="post: 375822" data-attributes="member: 73648"><p>Hallo liebes Forengemeinde, dies ist mein erstes Posting im Acer-Userforum und ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. </p><p></p><p>Folgendes: Ich habe mein Acer Travelmate 6292 versucht unter XP SP3 mit einem neuen BIOS zu flashen. </p><p>Ich startete den Phoenix-Flasher, das Programm versuchte daraufhin das BIOS neu zu schreiben und dann fing der Bildschirm plötzlich an zu flackern. Ich wartete wenige Minuten, wobei der Fortschrittsbalken des Flashers keine Regung zeigte. Also steckte ich das Netzkabel in die Ladebuchse (wurde ja so im Flasher beschrieben - wobei ich den Hinweis ignoriert habe! <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite3" alt=":(" title="Frown :(" loading="lazy" data-shortname=":(" /> ) und wartete wieder 2-3 Minuten mit dem gleichen Ergebnis, Bildschirm flackert, keinen Fortschritt im Flashprozess. </p><p></p><p></p><p>Ich versuchte den Rechner auszuschalten indem ich langen den Powerknopf drückte - nichts passiert. Radikalkur: Netzkabel abgezogen und Akku entfernt Dann war mir schon fast klar, dass der Rechner tot ist <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite3" alt=":(" title="Frown :(" loading="lazy" data-shortname=":(" /> Ich kann den Powerknopf nun drücken, nichts passiert, kein Lüftergeräusch, keine LED - gar nichts. Stecke ich das Netzkabel ein, so wird auch keine LED angezeigt, die anzeigt, daß der Akku lädt. </p><p></p><p></p><p>Ich habe noch aus einem 2ten Travelmate ein Ladegerät und einen Akku genommen und es zeigt sich das gleiche Fehlerbild. Die Paarung Akku und Netzteil aus dem geflashten Rechner funktioniert beim noch intakten tadellos. Kann es am Powerboard liegen? Oder liegt es am abgebrochnen BIOS-Flash (BIOS Chip ersetzen?) oder ist das Mainboard beschädigt? Grüße cyperghost</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="cyperghost, post: 375822, member: 73648"] Hallo liebes Forengemeinde, dies ist mein erstes Posting im Acer-Userforum und ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann. Folgendes: Ich habe mein Acer Travelmate 6292 versucht unter XP SP3 mit einem neuen BIOS zu flashen. Ich startete den Phoenix-Flasher, das Programm versuchte daraufhin das BIOS neu zu schreiben und dann fing der Bildschirm plötzlich an zu flackern. Ich wartete wenige Minuten, wobei der Fortschrittsbalken des Flashers keine Regung zeigte. Also steckte ich das Netzkabel in die Ladebuchse (wurde ja so im Flasher beschrieben - wobei ich den Hinweis ignoriert habe! :( ) und wartete wieder 2-3 Minuten mit dem gleichen Ergebnis, Bildschirm flackert, keinen Fortschritt im Flashprozess. Ich versuchte den Rechner auszuschalten indem ich langen den Powerknopf drückte - nichts passiert. Radikalkur: Netzkabel abgezogen und Akku entfernt Dann war mir schon fast klar, dass der Rechner tot ist :( Ich kann den Powerknopf nun drücken, nichts passiert, kein Lüftergeräusch, keine LED - gar nichts. Stecke ich das Netzkabel ein, so wird auch keine LED angezeigt, die anzeigt, daß der Akku lädt. Ich habe noch aus einem 2ten Travelmate ein Ladegerät und einen Akku genommen und es zeigt sich das gleiche Fehlerbild. Die Paarung Akku und Netzteil aus dem geflashten Rechner funktioniert beim noch intakten tadellos. Kann es am Powerboard liegen? Oder liegt es am abgebrochnen BIOS-Flash (BIOS Chip ersetzen?) oder ist das Mainboard beschädigt? Grüße cyperghost [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
BIOS + BIOS Updates
Nach BIOS Update tot
Oben