Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Mutteraufnahme Kühlung vom Mainboard gerissen, Akku aufgebläht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="volker1" data-source="post: 499191" data-attributes="member: 16385"><p>Hallo,</p><p>der Staub klebt hauptsächlich nur dort, weil Du die Lüftung auseinandergebaut hast. Der Staub sammelt sich im Lauf der Zeit vor den Lamellen </p><p>der Heatpipe. Bei der Zerlegung (Entfernen, bzw. Schwenken des Lüfterrades) verlagert sich der Staub sofort auf den schwarzen Klebestreifen, </p><p>der normal nur dazu da ist, das Lüfterrad unten mit der Heatpipe zu verbinden (möglichst keine Lücke zw. den beiden Teilen).</p><p>Es gibt sogar Geräte, die ringsherum diesen Klebestreifen haben. Somit bläst der Lüfter zu 100% seine Luft durch die Lamellen und nicht teilweise</p><p>daran vorbei.</p><p>Selbst wenn es keinen Klebestreifen gäbe, wären die Lamellen überall dicht (siehe Foto aus dem Notebook eines Hundebesitzers).</p><p>Bei Profigeräten (z.B. ACER Travelmate P416) dreht der Lüfter mal in normaler Richtung und kurzzeitig auch einmal anders herum. Dabei wird </p><p>der Staub von den Lamellen gesaugt und über einen extra dafür vorgesehenen Auswurfschlitz auf der Gerätebodenseite "ausgespuckt".</p><p>Dadurch bleiben die Lamellen viel länger sauber. Das kannst Du von Massenmarktgeräten aber leider nicht erwarten. </p><p>Sind die Lamellen sauber, bleibt das Gerät im Normaltemperaturbereich. Sind sie dicht (siehe Bild), kocht das Gerät und geht natürlich</p><p>schneller kaputt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="volker1, post: 499191, member: 16385"] Hallo, der Staub klebt hauptsächlich nur dort, weil Du die Lüftung auseinandergebaut hast. Der Staub sammelt sich im Lauf der Zeit vor den Lamellen der Heatpipe. Bei der Zerlegung (Entfernen, bzw. Schwenken des Lüfterrades) verlagert sich der Staub sofort auf den schwarzen Klebestreifen, der normal nur dazu da ist, das Lüfterrad unten mit der Heatpipe zu verbinden (möglichst keine Lücke zw. den beiden Teilen). Es gibt sogar Geräte, die ringsherum diesen Klebestreifen haben. Somit bläst der Lüfter zu 100% seine Luft durch die Lamellen und nicht teilweise daran vorbei. Selbst wenn es keinen Klebestreifen gäbe, wären die Lamellen überall dicht (siehe Foto aus dem Notebook eines Hundebesitzers). Bei Profigeräten (z.B. ACER Travelmate P416) dreht der Lüfter mal in normaler Richtung und kurzzeitig auch einmal anders herum. Dabei wird der Staub von den Lamellen gesaugt und über einen extra dafür vorgesehenen Auswurfschlitz auf der Gerätebodenseite "ausgespuckt". Dadurch bleiben die Lamellen viel länger sauber. Das kannst Du von Massenmarktgeräten aber leider nicht erwarten. Sind die Lamellen sauber, bleibt das Gerät im Normaltemperaturbereich. Sind sie dicht (siehe Bild), kocht das Gerät und geht natürlich schneller kaputt. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Aspire Forum
Mutteraufnahme Kühlung vom Mainboard gerissen, Akku aufgebläht
Oben