Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
mSATA SSD möglich ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="AspireBook" data-source="post: 451918" data-attributes="member: 79330"><p><strong>AW: mSATA SSD möglich ?</strong></p><p></p><p>Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber hier auch mal meine Erfahrung.</p><p>Ausgangskonstellation war ja klar (750er Platte oder auch gerne 750er Platte und 2,5 Zoll SSD). Gewünscht waren aber 4TB + MSATA SSD fürs OS.</p><p></p><p>Ich habe das in folgender Reihenfolge gemacht:</p><p>1. Alle 2,5 Zoll Festplatten raus -> MSATA Rein, Windows wie üblich installiert und auf der MSATA eingerichtet.</p><p>2. Zwei 2tb 2,5 Zoll Festplatten eingebaut, unter Windows formatiert.</p><p></p><p>Im Bios musste nichts extra eingerichtet werden, genau so wie in Windows oder GPT Formatierung. Lief wie eine Routine-Installation ab, bis auf dass die Festplatten erst im Nachhinein eingebaut worden sind. Dies hat wohl bewirkt, dass Windows bei der Installation keinen 100mb Bereich auf einer der 2,5 Zoll Platten abgegrenzt hat, um dort seinen MBR zu setzen. MBR und OS sind jetzt komplett auf der MSATA und die beiden 2TB Festplatten sind vollumfänglich nutzbar ohne zusätzlichen MBR Bereich.</p><p>Im Bios erscheint die MSATA auch in keinem Menü, jedoch startet der Rechner sofort von dieser.</p><p></p><p>Funktioniert also sehr simpel, eventuell hilfreich für Nachahmer, die auch ein wenig verwirrt von diskpart sind. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AspireBook, post: 451918, member: 79330"] [b]AW: mSATA SSD möglich ?[/b] Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber hier auch mal meine Erfahrung. Ausgangskonstellation war ja klar (750er Platte oder auch gerne 750er Platte und 2,5 Zoll SSD). Gewünscht waren aber 4TB + MSATA SSD fürs OS. Ich habe das in folgender Reihenfolge gemacht: 1. Alle 2,5 Zoll Festplatten raus -> MSATA Rein, Windows wie üblich installiert und auf der MSATA eingerichtet. 2. Zwei 2tb 2,5 Zoll Festplatten eingebaut, unter Windows formatiert. Im Bios musste nichts extra eingerichtet werden, genau so wie in Windows oder GPT Formatierung. Lief wie eine Routine-Installation ab, bis auf dass die Festplatten erst im Nachhinein eingebaut worden sind. Dies hat wohl bewirkt, dass Windows bei der Installation keinen 100mb Bereich auf einer der 2,5 Zoll Platten abgegrenzt hat, um dort seinen MBR zu setzen. MBR und OS sind jetzt komplett auf der MSATA und die beiden 2TB Festplatten sind vollumfänglich nutzbar ohne zusätzlichen MBR Bereich. Im Bios erscheint die MSATA auch in keinem Menü, jedoch startet der Rechner sofort von dieser. Funktioniert also sehr simpel, eventuell hilfreich für Nachahmer, die auch ein wenig verwirrt von diskpart sind. :wink: [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
mSATA SSD möglich ?
Oben