Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
mSATA SSD möglich ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Grisu_" data-source="post: 397625" data-attributes="member: 57407"><p><strong>AW: mSATA SSD möglich ?</strong></p><p></p><p>Egal ob Win7 oder 8, beide gehen im Bios (1.xx) oder Legacy Modus (2.xx) mit MBR.</p><p>UEFI braucht halt eine GPT und es geht dann nur Win8, Win7 hab ich noch keinen gefunden der das damit zum Laufen gebracht hätte wegen der Grafiktreiberprobleme. Linux (Ubuntu) ist das alles egal, das geht immer.</p><p></p><p>mSATA wird auf der ersten Seite des Bios (u. UEFI) nicht angeführt.</p><p>Aber bei den Bootmöglichkeiten scheint es dann als HDD0 anstelle der echten HDD0 auf und kann gewählt werden. Dafür sieht man die echte Festplatte nicht im Boot-Menü außer man steckt sie in den HDD1 Slot.</p><p>Wenn ich auf Legacy-Mode (=Bios) schalte dann ist die mSATA natürl. nicht mehr bei den Boot-Optionen (wegen GPT) und es steht die echte HDD als HDD0 angeführt dort.</p><p>Ich habe die mSATA als GPT und die HDD0 als MBR eingerichtet.</p><p>Das ging aber auch zuvor als die HDD0 noch als GPT eingerichtet war aber ohne Betriebssystem, also wirkl. komplett platt gemacht.</p><p>Vermutl. wenn da nichts bootbares ist schaut er weiter auf die mSATA und verwendet dann diese als quasi-HDD0 Ersatz bei den Bootoptionen.</p><p></p><p>Dzt. hab ich Win7 auf der HDD0 installiert und kann im Bios umstellen auf UEFI, dann startet das Win8 von mSATA (GPT) oder auf Legacy dann startet Win7 von der HDD0 (MBR).</p><p>Das geht ganz automatisch ohne sonstiges zutun.</p><p>Die Boot-Optionen ändern sich automatisch jenachdem ob Legacy (HDD scheint als HDD0 auf) oder UEFI (mSATA scheint als HDD0 auf) eingestellt ist.</p><p></p><p>Um auf die 2.xx zu kommen such den Thread 2.xx zu 1.xx, da hab ich kurz reingeschrieben nach was du im google suchen mußt, Weg zurück gibts aber dann leider keinen mehr!</p><p>Ist m.E. aber auch nicht notwendig. Aber mit mSATA bist auch so schnell genug denk ich ohne daß du dir das antun mußt.</p><p>mSATA geht auch mit der 1.xx, da auf jedenfall, du kannst das Betriebssystem dann gleich auf die mSATA installieren.</p><p></p><p>PS: Tip wenn ihr im UEFI nicht ins BIOS kommt. Einfach Win 8 nicht abschalten sondern neustarten, dann wenn er dunkel wird F2 (wiederholt) drücken bis das BIOS erscheint.</p><p>Geht immer!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Grisu_, post: 397625, member: 57407"] [b]AW: mSATA SSD möglich ?[/b] Egal ob Win7 oder 8, beide gehen im Bios (1.xx) oder Legacy Modus (2.xx) mit MBR. UEFI braucht halt eine GPT und es geht dann nur Win8, Win7 hab ich noch keinen gefunden der das damit zum Laufen gebracht hätte wegen der Grafiktreiberprobleme. Linux (Ubuntu) ist das alles egal, das geht immer. mSATA wird auf der ersten Seite des Bios (u. UEFI) nicht angeführt. Aber bei den Bootmöglichkeiten scheint es dann als HDD0 anstelle der echten HDD0 auf und kann gewählt werden. Dafür sieht man die echte Festplatte nicht im Boot-Menü außer man steckt sie in den HDD1 Slot. Wenn ich auf Legacy-Mode (=Bios) schalte dann ist die mSATA natürl. nicht mehr bei den Boot-Optionen (wegen GPT) und es steht die echte HDD als HDD0 angeführt dort. Ich habe die mSATA als GPT und die HDD0 als MBR eingerichtet. Das ging aber auch zuvor als die HDD0 noch als GPT eingerichtet war aber ohne Betriebssystem, also wirkl. komplett platt gemacht. Vermutl. wenn da nichts bootbares ist schaut er weiter auf die mSATA und verwendet dann diese als quasi-HDD0 Ersatz bei den Bootoptionen. Dzt. hab ich Win7 auf der HDD0 installiert und kann im Bios umstellen auf UEFI, dann startet das Win8 von mSATA (GPT) oder auf Legacy dann startet Win7 von der HDD0 (MBR). Das geht ganz automatisch ohne sonstiges zutun. Die Boot-Optionen ändern sich automatisch jenachdem ob Legacy (HDD scheint als HDD0 auf) oder UEFI (mSATA scheint als HDD0 auf) eingestellt ist. Um auf die 2.xx zu kommen such den Thread 2.xx zu 1.xx, da hab ich kurz reingeschrieben nach was du im google suchen mußt, Weg zurück gibts aber dann leider keinen mehr! Ist m.E. aber auch nicht notwendig. Aber mit mSATA bist auch so schnell genug denk ich ohne daß du dir das antun mußt. mSATA geht auch mit der 1.xx, da auf jedenfall, du kannst das Betriebssystem dann gleich auf die mSATA installieren. PS: Tip wenn ihr im UEFI nicht ins BIOS kommt. Einfach Win 8 nicht abschalten sondern neustarten, dann wenn er dunkel wird F2 (wiederholt) drücken bis das BIOS erscheint. Geht immer! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
mSATA SSD möglich ?
Oben