Monitor Kalibrieren

Uliib

Neuer Benutzer
Moin moin.

Meine Frau denkt über den Kauf eines neues Notebooks nach.
Da wir beide auch viel mit Photoshop arbeiten, sind zwei Fragen aufgekommen:

a) Taugt die Grafikkarte Nvidia Geforce GT 840M was?
b) Lassen sich Monitore auch ohne separater Grafikkarte kalibrieren? Also, mit Grafikkarte 'on-Board'.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus :thumbup:

VG Uli
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Monitor Kaliberen

Hallo,
hab was zugetippert.
Meine Frau denkt über den Kauf eines neues Notebooks nach. >>> Welches 5530G ? und Neu ?

a) Taugt die Grafikkarte Nvidia Geforce GT 840M was? >>> mit 64bit ?
b) Lassen sich Monitore auch ohne separater Grafikkarte kalibrieren? Also, mit Grafikkarte 'on-Board'. >>> Per Software ? Warum nicht.
Und in die Kaufberatung verschoben.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Schau Dir die VN7 Serie an. 8GB Hauptspeicher +IPS Display (sei sehr an´s Herz gelegt). Grafik so ab 850m oder 950m (Nachfolger) past schon.
Test http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V15-Nitro-VN7-571G-Notebook.137895.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Uliib

Neuer Benutzer
AW: Monitor Kaliberen

Das Notebook hatte ich nur proforma rausgesucht. Ich musste eines aussuchen. Sorry.
Ein finales Modell steht noch nicht fest.

Die Kalibrierung soll mit Spiel Pro 4 erfolgen.
Es ist im übrigen die Geforce 940M 2GB VRAM. Sorry. Wurde falsch diktiert.
 

iwd

Neuer Benutzer
AW: Monitor Kaliberen

Wurde falsch diktiert.
Vielleicht solltest Du doch, falls möglich, zur Tastatur greifen?

Dann muss man z. B. nicht raten, was das hier sein könnte:

Die Kalibrierung soll mit Spiel Pro 4 erfolgen.
Du meinst sicherlich einen Spyder.

Farbmanagement ist ein sehr weites Feld. Es ist im Netz bis in den kleinsten Winkel ausgelotet. Google hilft Dir da sehr. Sorry, aber hier ist der Verweis wirklich sinnvoll - zumindest der Verweis auf ein Foto-/Designforum.

Einige Fragen wird Dir keiner abnehmen können, z. B.:


  • Taugt Datacolors Spyder überhaupt etwas?
  • Wie sinnvoll ist Farbmanagement am Notebook, das in aller Regel über ein schlechtes Display (kleiner Farbraum, ungleichmäßige Ausleuchtung, Blickwinkel instabil) verfügt und außerdem in wechselnden äußeren Lichtsituationen verwendet wird?
Ich habe ein Acer Aspire VN7-591G-757V und kann zumindest für das Gerät sagen, dass das Display auch kalibriert wenig taugt. Wobei Acer recht bekannt für heftige Qualitätsschwankungen ist, einige Displays sollen sehr okay sein, andere unterirdisch - beim gleichen Modell freilich. Das Touchpad des VN7-591G ist ebenfalls die Hölle, ohne Maus geht da wenig.


Es gibt Acer-Modelle mit gutem AUO-Display. Einige oder alle V5?


Für den Anfang sinnvolle Google-Stichwörter wären neben Farbmanagement Notebook kalibrieren auch "Notebook für Fotografen". Eins ist gewiss: Klare Antworten wird es nicht geben ;)

Taugt die Grafikkarte Nvidia Geforce GT 840M was?
Für Bildbearbeitung ist sie mehr als ausreichend.

8 GB Ram sind sinnvoll, ein hochgetakteter Prozessor mit mindestens zwei Kernen bringt viel, ob vier Kerne Nutzen bringen, ist schon wieder unklar. Auch die potenzielle Leistung dedizierter Grafik wird von Bildbearbeitungssoftware kaum genutzt. Ich weiß nicht, ob hier ein "noch" hingehört, mein Verdacht ist eher, dass es sich nicht groß ändern wird.

Lassen sich Monitore auch ohne separater Grafikkarte kalibrieren?
Was sollte eine separate Grafikkarte besser machen? Wichtig ist ein gutes Colorimeter, brauchbare Software und die korrekte Integration des Profils ins System.
 
Zuletzt bearbeitet:

pspilot

Neuer Benutzer
AW: Monitor Kalibrieren

Ich habe ein Acer Aspire VN7-591G-757V und kann zumindest für das Gerät sagen, dass das Display auch kalibriert wenig taugt. Wobei Acer recht bekannt für heftige Qualitätsschwankungen ist, einige Displays sollen sehr okay sein ...
Mir sagt das '-757V' jetzt nichts, ich habe das 4K-Display Modell, heißt VN7-591G-75TD und dessen LCD ist wirklich exzellent. Ich war ein 'gebranntes Kind', da mein vorherige Asus-NB ein wirklich schlechtes Display hatte. Ein tolles Gerät ansonsten, aber der Monitor hat mich nach ca. 7 Monaten in den Wahnsinn getrieben. Man konnte seine Bilder nicht mal subjektiv gut beurteilen, von Kalibration gar nicht zu reden. Dem fehlten einfach ganze Farbbereiche. Deshalb hatte ich mir den ACER auch genau angesehen, bevor die 14-tägige Rückgabe um war :).

Ich kalibriere den mit einem Spyder 3 und bin wie gesagt, sehr zufrieden. Der Farbumfang liegt sogar knapp bei AdobeRGB, sRGB schafft er 'rundrum' locker. Als 'normaler Fotograf' hab ich keine höheren Anforderungen an die Genauigkeit, also irgendwelche ISO-Farben muss ich nicht garantieren. Allerdings möchte ich schon, dass nach der Entwicklung meiner Bilder (RAW -> Lightroom & Photoshop) das Ergebnis drucktauglich ist. Mit anderen Worten, ich weiß welche Prints ich bekomme. Genau das leistet der ACER perfekt. Ich persönlich finde ihn sogar deutlich besser als ein MacBook, das ich mir auch angesehen hatte.

Das Touchpad des VN7-591G ist ebenfalls die Hölle, ohne Maus geht da wenig.
Das ist allerdings richtig, leider. Ein absolutes Armutszeugnis für ACER!! Ich persönlich benutze aber eh häufig ein Grafiktablett, da vermiss ich das schleißige Touchpad nicht. Oder eben sowieso eine Maus, weil die immer präziseres Arbeiten erlaubt. Touchpad ist gut fürs Browsen, Mailen etc. und da taugt es mittlerweile ganz gut, dank Windows 10. Damit lassen sich die schlimmsten 'Zustände' beheben (Rechtsklick nur mit 2 Fingern, nicht in bestimmter Zone und die Scrollrichtung umkehren). Der Treiber von ACER ist wirklich schlimm, bzw. nicht vorhanden. Das ist zwar ein Synapsis Touchpad, es fehlt aber eben die Konfig-Software.

Der Rest meines Modells ist schlicht ein Traum für Fotografen unterwegs: 256GB SSD für ein superflottes System und da ist auch noch genug Platz z.B. für den Lightroom-Katalog, was LR extrem beschleunigt. Oder Cache für Photoshop. Parallel dazu gibt es die 2TB große 'normale' HD, die halt normal schnell, aber dafür riesig ist. Nachdem ich nur RAW fotografiere und auch mal 3 Wochen unterwegs bin, ist so ein 'Riesenspeicher' ohne zusätzliche Kästchen schon wunderbar. Ich hab eh zusätzlich noch eine externe HD als Backup dabei. Wenn das NB wirklich irgendwie abhanden käme, müssen nicht auch noch alle Bilder weg sein :wink:. Dabei ist das System superleise und bei Bedarf trotzdem superschnell. Die Nvidia 860 ist auch gut genug, LR und PS zu unterstützen - rundum alles perfekt. Und übrigens, so schlecht das Touchpad ist, so gut ist die Tastatur - die liegt mir total.

Ich kann das Ding für Fotografen uneingeschränkt empfehlen, wenn man mit dem Touchpad leben kann.
 
Oben