Aspire VN7-592G mit BOE ADS-Display

eddymx

aktiver Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich verunsichert, da das Acer Aspire Nitro VN7-592G-5503 (3/2016 produziert), was ich zur Zeit in den Händen habe, ein Display von BOE, nämlich das NV156FHM-N43 (BOE0634), besitzt - es soll ein ADS-Panel haben.

In jeglichen Tests zur Nitro-Serie ist immer vom LG LP156WF6-SPB1 zu lesen, daher bin ich sehr verwundert und auch verwirrt.

Ich hatte bereits im Testbereich darauf hingewiesen und zu einen möglichen Nachtest zum 592G angestoßen.

Ich weiß nun nicht, warum ein BOE- statt eines LG-Panels verbaut wurde. Hat Acer da umgestellt oder ist es ein Einzelfall?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Danke!
 

eddymx

aktiver Benutzer
Ja, die Displays habe ich über diese Seite bereits verglichen.

Was mir jedoch aufgefallen ist: Das BOE weißt im Vergleich zum LG ziemlich überstrahlte Farben auf, bei seitlichem Blick färbt sich das gesamte Display Lila und die Farben wirken allgemein irgendwie seltsam. So etwas die IPS-Glitzen konnte ich nicht feststellen, die Reaktionszeit war gut annehmbar.
Der größte Unterschied zum LG-Display: Man erkennt nur sehr schwer die Trennen zwischen den einzelnen Pixeln, der "Gittereffekt" ist mir beim LG sofort aufgefallen. Dadurch wirkte das gesamte Display ziemlich rau. Zum Vergleich: Pixel Density LG 141 PPI, BOE 144 PPI.

Leider leidet das 592G ebenfalls an diesen seltsamen "Elektrogeräuschen", welche auch beim normalen Surfen hörbar sind, da das Notebooks sonst sehr leise ist (abgesehen vom leicht pfeifenden Lüfter rechts).

So ist das eben bei den Nitros.
 
Oben