Aspire 4820TG Lüftersteuerung

welle

Neuer Benutzer
Hallo!

Wie sind eure Erfahrungen mit der Lüftersteuerung? Bei mir (I3) läuft der Lüftermit minimaler Geschwidigkeit ständig, auch in Idle (Prozessorauslastung <3%), auch mit eingestellten Energiesparfunktionen. Laut Messungen sind die Temp. niedrig (<40°C). Der Lüfter ist zwar leise und schon von der recht lauten WD Festplatte übertönt, trotzdem verstehe ich nicht ganz, warum der Lüfter bei diesen Bediengungen ständig laufen muss.

Erfahrungen?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

Raschie

Guest
AW: 4820TG Lüftersteuerung

Warum hört man ein Auto im Leerlauf ?

Der Lüfter muss sich auch im "Idle" drehen (kühlen), sonst wäre die CPU sehr, sehr schnell heiss.
Damit das eben nicht passiert dreht (kühlt) er (langsam).

Und wo gedreht wird entstehen " Geräusche " .

Langsam drehen -> kleine Geräusche.
Schnell drehen -> große Geräusche
 

welle

Neuer Benutzer
AW: 4820TG Lüftersteuerung

Das sehe ich etwas anderes. In meinem Haushalt sind weitere 2 Laptops im Einsatz (MacBook Pro und IBM Thinkpad). Ähnliche Ausstattung. Die Lüfter gehen so gut wie nie an, wenn überhaupt nur mit anspruchsvollen Anwendungen. Im Idle können sie den ganzen Tag an bleiben ohne dass ein Lüfter anspringt.

Übrigens: meine Frage bezieht sich vor allem auf die Tatsache, dass die Temperaturen in Idle niedrig sind, trotzdem springt der Lüfter an (Laptop entwickelt im Idle keine hohentemperaturen, was sehr gut ist.)
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: 4820TG Lüftersteuerung

Hallo,
also Siizium-Chips die im Leerlauf keine Wärme produzieren... Wäre schon, gibt´s jedoch nicht.
Diese Wärme muß eben abgeführt werden, daher der Lüfter. Wo ist das Problem.

Ein Ferrari (Dein Gerät) hat eben mehr Verluste als ein 3 Jahre altes Gerät.

Gruß
Mc Stender
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: 4820TG Lüftersteuerung

die Macbook "Lüftersteuerung" macht das ganze aber auf Kosten der Hitze! Der Lüfter springt da erst bei 70-80°C CPU Temperatur an. Und dann mehr als hörbar. Eine DVD schauen ohne Turbolüfter ist bei dem dann nicht drin! Kochen halt doch alle nur mit Wasser ;)
 

abhi

Neuer Benutzer
AW: 4820TG Lüftersteuerung

HI,

ich habe ungefähr das selbe Problem!

Bei mir läuft der Lüfter im Idle Modus auf volllast. Um genau zu sein klingt mien Laptop wie ein alter Panzer.

Hat noch jemand das Problem oder kennt irgendjemand eine Lsg. ? Ich benutze den Laptop nämlich in der Uni und das ist nicht ganz so angenehm wenn der Lüfter ständig auf Volllast dreht.


Danke im vorraus

gruß abhi
 

Brul

Neuer Benutzer
AW: 4820TG Lüftersteuerung

Bei mir gehts eigentlich. hab das gleiche Modell mit SSD. Bei Leistungshungrigen Anwendungen rotiert meiner auch wie verrückt, aber es ist natürlich nicht möglich Leistung, Lautstärke UND Preis so gut wie möglich zu machen.
 

welle

Neuer Benutzer
AW: 4820TG Lüftersteuerung

Um etwas mehr Ruhe zu haben (zumindest bei nicht leistungshungrige Anwendungen, wie Word, Firefox, etc.) nutze ich ein kleines, kostenloses Tool (1810tray). Das tool wurde ursprunglich für ein anderes Acer-nootbook geschrieben, aber es funktioniert (mit einigen Einschränkungen) auch auf meinem 4820TG (mit SSD; PS: SSD sind toll, schnell und geräuschlos).

Mit diesem Tool kann ich den Lüfter bei etwas höheren CPU-Temperaturen anspringen lassen (46 °C, was m.E. völlig in Ordnung ist. Etwas mehr könnte noch drin sein. Wenn technisch okay ist, habe ich lieber einen wärmeren Laptop. dafür aber leiser). Im Leerlauf wird die Temperatur so gut wie nie erreicht (auch mit Word+Firefox). Das finde ich sehr angenehm. Es ist nunmal so: Es gibt Leute, für die die Lautstärke, sprich die Stille, extrem wichtig ist. Ich gehöre dazu.

Ich bin leider kein Computefreak und konnte das Tool nicht so einstellen, dass alle Optionen auch mit einem 4020 funktionieren. Bei dem 13.3 Zöll wurde schon gemacht.

Welle
 
Zuletzt bearbeitet:

abhi

Neuer Benutzer
AW: 4820TG Lüftersteuerung

Hi,

danke schonmal für euere Hilfe. Die ganue bezeichnung meines Laptops ist Acer Aspire 4820TG- 5454G64Mnks. Hab alsi keine SSD drin.

Also ich hab das Laptop noch nie aufgschreaubt oder irgendwas daran gemacht. Das gute Stück ist ja auch erst 5 Monate alt. Und sonst. er dreht auch nicht immer auf volllast aber manchmal beginnt er schon wenn ich ihn starte auf volllast zu drehen und er hört auch nicht mehr auf. an überhitzung kann es da ja nicht leigen.

@ welle...

also ich hab mir das Programm mal runtergeladen und auch installiert. NUr weiß ich leider nicht wie genau ich das einstellen soll.
Lüfter dreht immer noch auf volllast auch wenn mir das programm fanstop angesagt hat. :(

gruß abhi
 
Zuletzt bearbeitet:
F

frido

Guest
AW: 4820TG Lüftersteuerung

@ abhi

Welche BIOS Version ist zurzeit auf Deinem Notebook installiert ?


Edit 01:

Auf der Acer Support Seite wird ein BIOS Update - Version 1.23 vom 07.03.2011 - für das Aspire TimelineX 4820 TG zum herunterladen bereitgestellt. Aus der etwas "kryptischen" Beschreibung auf der Acer Support Seite geht hervor, dass hier auch das Thema "Lüftersteuerung" berücksichtigt worden sein soll.
 

Anhänge

  • Aspire TimelineX 4820 TG - BIOS Version 1.23 - 01.png
    Aspire TimelineX 4820 TG - BIOS Version 1.23 - 01.png
    73,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

welle

Neuer Benutzer
AW: 4820TG Lüftersteuerung

wie gesagt, das Tool ist nicht perfekt getrimmt für unser Laptop, aber man kann was daraus holen (ich hoffe, dass jemand irgendwann auch die richtige Einstellungen für 4820 findet).

Ich mache folgendes:

1) lade dir ein Tool um die CPU-Temp zu lesen (damit man auf Nummersicher geht. PS: 1810tray liest deine Temp nicht ganz richtig). Ich nutze Core Temp (kostenlos, klein und fein).

2) In 1810tray stelle ich im Reiter Settings den Wert "try to hold CPU temp [...] auf 62 (1810tray zeigt meines Erachtens 14° zu viel, einfach kontrollieren mit Core Temp)

3) Laptop in Ruhezustand, dann wieder aktivieren.

Geht es so? Du kannst nacher das Program beim Starten automatisch aktivieren. Davor würde ich aber einige Versuche starten.

Lass mich wissen

Welle
 

abhi

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

@frido1966

also auf meinem Laptop ist die Bios Version 1.15 draauf. Ich denke ein Update wird nicht Schaden angesichts der Lüfterprobelme die ich habe.

@ welle

ich werde das nachher mal ausprobieren und mich dann ncoh mal melden aber danke schonmal für die Hilfe :D

gruß abhi
 

welle

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

ja, ich kann das bestätigen. Ab BIOS 1.17 wurde es besser mit der Lüftersteuerung (... aber noch nicht perfekt).
 

abhi

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

HI,

also ich hab das Biosupdate aufgespielt. Am Anfang war das auch soweit in Ordnung doch jetzt spinnt er schon wieder.

Hab dann auch das Programm 1810tray installiert und auch wie oben beschrieben eingestellt.

Der zeigt mir auch an das er den Lüfter angehalten hat weil die temperatur der kerne bei ca.30°C liegt. Nur läuft der Lüfter weiter munter vor sich hin. Die angezeigte Temperatur hab ich mit core temp überprüft und sie stimmt.

Hab ich vielleicht irgendeine Einstellung vergessen oder ist das das Problem, dass das Programm nicht für den Rechner geschrieben wurde ?

gruß abhi
 

abhi

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

Hi,

noch mal kurz eine Frage. Ich hab das Programm 1810tray als zip datei runtergeladen. Muss ich die dateien die dort drin sind in einen speziellen ordner packen oder muss ich einfach nur das programm starten ?

gruß und danke

abhi
 

welle

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

komisch, bei mir funktioniert es. Das einzige was ich nicht einstellen kann, ist die Lüftergeschwindigkeit. Das heißt, der Lüfter ist aus (unter der eingestellten Temperatur) oder dreht mit mittleren Geschwindigkeit. Zip Datei in einem beliebten Ordner entzippen.... alle Dateien selbstverständlich beibehalten!

In Temperature Setting habe ich (von oben bis unten) folgende Werte:

65
5
2
0
10
10
10
4
70
Aktiviere "Show Fanspeed notification bubble" so siehst du "live" was er macht. Wie gesagt, die meisten Lüftergeschwindigkeitseinstellungen funktionieren nicht, aber das AUS/EIN(mittlere Geschwindigkeit) schon.

Schau auch, dass deine ATI Graphikkarte deaktiviert ist. Wenn diese aktiv ist, läuft der Lüfter bei mir auch ständig.

Welle
 

abhi

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

Hi,

ja es war komisch das Programm konnte irgendwie nur volllast oder aus...deswegen hab ich jetzt ein anderes ausprobiert nämlich aa1 fan control das klappt prima der lüfter läuft immer auf langsamster stufe mit und es ist so wunderbar leise :D

vielen vielen dank für eure Hilfe.


viel grüße

abhi
 

welle

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

Danke für den Tipp, ich habe gerade die Software probiert. Es funktioniert prima, nur: bei mir läuft der Lüfter AUS/Laut (ich denke mittlere Stufe). Kann man die Drehzahl bei Lüfter-EIN einstellen, so dass er langsam dreht?
 

abhi

Neuer Benutzer
AW: Aspire TimelineX 4820 TG - Lüftersteuerung

Soweit ich weiß geht das nicht... :( ist aber nicht schlimm da die Software an sich gut funktioniert....

Das komische ist sobald ich den Laptop einmal transportiert habe spinnt der Lüfter wieder.
Es ist ganz komisch vorhin zu Hause war der Lüfter leise und alles kein Problem. Nach dem transport in die uni ging der Lüfter beim Start auf einmal los und dann ging gar nichts mehr also der Lüfter lies sich acuh mit neustart oder so niocht wieder beruhigen.:mad:

und die temperatur anzeige mit coretemp sagt mir 35°C also kann es ja nicht sein, dass der Lüfter auf volllast dreht. Zumal ich auch keine aufwenidigen Prozesse am laufen habe. Das einzige was läuft ist mien Browser und das kann ja nciht sein das der solche Probleme verursacht.


Ich hab auch vor zwei Tagen antwort von Acer auf meine Frage bekommen. Die sagten mir das es genrell keine Möglichkeit gibt den Lüfter zu steuernm da der Prozessor auf grund von geforderter Leistung und Hitze des Cpu die geschwindigkeit des Lüfters berechnet.
An sich ja ne gute Idee nur das die Umsetzung ja anscheinden nicht funktioniert X( Sowas macht mich echt sauer zumal die email die ich von acer bekommen habe einfach nur ne fertige standard mail war. Dort war acuh das Biosupdate erwähnt. Obwohl ich gesagt hatte das ich meinen Laptop schon auf dem neusten Bios laufen habe.X(


naja aber so ist das nunmal. Habt ihr vielleicht ne idee wie das ist habt ihr die selben Probleme nach einem Transport oder ist das nur bei mir so ??

gruß abhi
 
Oben