Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="gandlz" data-source="post: 451148" data-attributes="member: 96941"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Hallo weiss_was,</p><p> </p><p> habe Windows XP SP3 32bit.</p><p> Gestern hab ich mir nochmal die Zeit genommen, das zu probieren.</p><p> Wenn ich auf 85 den Wert 128 setze, dann schaltet der Lüfter aus und bleibt auch aus auch wenn es auf 70°C hochgeht.</p><p> Allerdings kann ich auf 94 setzen was ich will, das bleibt immer auf 0. 94 muss jedoch passen, da ich im Bios-Mode wenn der Lüfter läuft die Werte 1-4 auslesen kann, je nach Drehzahl halt.</p><p> </p><p> Da ich bei 85 verschiedene fixe Drehzahlen gefunden habe, wollte ich mir das mit der 94 sparen und einfach die 85 auf verschiedene Temperaturen programmieren. Bei mir war das so:</p><p> Wert rpm</p><p> 26 460</p><p> 13 600</p><p> 30 660</p><p> 36 irgendwas dazwischen, es wurde jedoch 3500 angezeigt</p><p> 11 1150</p><p> 35 1730</p><p> 7 2130</p><p> 9/10/14 3570</p><p> Also hab ich bei 12°C den Wert 3 für Bios-Mode (ab ca. 50°C schaltet das Bios den Lüfter ein) und bei 48°C mit Wert 26 gestartet. Danach ein paar Zwischenstufen und bei 70°C wieder ans Bios übergeben, wobei ich mir das später sparen wollte, da das Bios bei 70°C ungefähr mit dem Wert 11 unterwegs ist und da das manuelle setzen von Wert 7 wohl besser ist.</p><p> </p><p> Da hab ich mich schon gefreut, dass das jetzt so klappt und dann war nach einem Neustart alles anders! Jetzt funktionieren nurnoch die Werte 11 und 9, alles andere macht keine fixe Drehzahl mehr. Wenn ich z. B. 11 und dann 7 oder 26 setzte, erhöht sich die Drehzahl ausgehend vom Wert 11 sehr langsam, mit 35 geht sie wieder langsam runter.</p><p> </p><p> Was sagt man dazu? Ein Satz mit x wäre evt. zutreffend: Das war wohl nix!</p><p> LG, Gandlz</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gandlz, post: 451148, member: 96941"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Hallo weiss_was, habe Windows XP SP3 32bit. Gestern hab ich mir nochmal die Zeit genommen, das zu probieren. Wenn ich auf 85 den Wert 128 setze, dann schaltet der Lüfter aus und bleibt auch aus auch wenn es auf 70°C hochgeht. Allerdings kann ich auf 94 setzen was ich will, das bleibt immer auf 0. 94 muss jedoch passen, da ich im Bios-Mode wenn der Lüfter läuft die Werte 1-4 auslesen kann, je nach Drehzahl halt. Da ich bei 85 verschiedene fixe Drehzahlen gefunden habe, wollte ich mir das mit der 94 sparen und einfach die 85 auf verschiedene Temperaturen programmieren. Bei mir war das so: Wert rpm 26 460 13 600 30 660 36 irgendwas dazwischen, es wurde jedoch 3500 angezeigt 11 1150 35 1730 7 2130 9/10/14 3570 Also hab ich bei 12°C den Wert 3 für Bios-Mode (ab ca. 50°C schaltet das Bios den Lüfter ein) und bei 48°C mit Wert 26 gestartet. Danach ein paar Zwischenstufen und bei 70°C wieder ans Bios übergeben, wobei ich mir das später sparen wollte, da das Bios bei 70°C ungefähr mit dem Wert 11 unterwegs ist und da das manuelle setzen von Wert 7 wohl besser ist. Da hab ich mich schon gefreut, dass das jetzt so klappt und dann war nach einem Neustart alles anders! Jetzt funktionieren nurnoch die Werte 11 und 9, alles andere macht keine fixe Drehzahl mehr. Wenn ich z. B. 11 und dann 7 oder 26 setzte, erhöht sich die Drehzahl ausgehend vom Wert 11 sehr langsam, mit 35 geht sie wieder langsam runter. Was sagt man dazu? Ein Satz mit x wäre evt. zutreffend: Das war wohl nix! LG, Gandlz [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben