Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="DocHifi" data-source="post: 383409" data-attributes="member: 70077"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Einen schönen gutenTag.</p><p>Nach längerer Zeit, melde ich mich mal wieder zu Wort.</p><p>Die Werte für das 8935g welche hier <a href="http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-103.html#post379834" target="_blank">http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-103.html#post379834</a></p><p>genannt sind, decken sich nicht ganz mit den meinen.</p><p>So sieht es hier nun aus:</p><p>Aspire 8935g QuadCore </p><p>[CODE]12 - super slow</p><p>01 - very slow</p><p>02 - slow</p><p>03 - medium</p><p>04 - medium high</p><p>05 - high</p><p>06 - very high</p><p>21 - Maximal [/CODE]</p><p>Mittlerweile existiert ein Script, welches unter Linux die Kontrolle übernimmt.</p><p>Sprich ich schalte beim hochfahren die Bioskontrolle ab und das Script regelt den Rest.</p><p>Die Temperatur, wird jede Minute per Cronjob abgefragt.</p><p>Das funktioniert hier sehr zuverlässig.:thumbup:</p><p></p><p>Das Auslesen der Temperatur, kann auf 3 verschiedene Arten. erfolgen, entweder per EC, per ACPI, oder per Sensors.</p><p>Konfiguriert, wird das ganze über eine Datei, in welcher man die Schaltstufen festlegen kann und welche Art des Auslesens man nutzen möchte.</p><p>Das Gerät dümpelt auf Stufe 12 (Super Slow) bei ca 50-54° vor sich hin, ab 55-56° schaltet es hoch auf Stufe 1 und auch wieder artig zurück.</p><p>Ich arbeite im Moment mit 5 Schaltstufen.</p><p>Das Script hat auch eine Notbremse, ab 80° schaltet der Lüfter auf Stufe 21 (Vollgas).</p><p>Da bin ich bisher aber im normalem Betrieb noch nie hingekommen.:thumbup:</p><p>Auch nicht bei rechenintensiven Dingen.</p><p>So, das war es dann erst mal wieder an Info.</p><p>Fazit:</p><p>Das Leppi ist wesentlich leiser, ohne jemals zu heiß zu werden, schönes Ding.</p><p>Gruß DH</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="DocHifi, post: 383409, member: 70077"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Einen schönen gutenTag. Nach längerer Zeit, melde ich mich mal wieder zu Wort. Die Werte für das 8935g welche hier [URL]http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-103.html#post379834[/URL] genannt sind, decken sich nicht ganz mit den meinen. So sieht es hier nun aus: Aspire 8935g QuadCore [CODE]12 - super slow 01 - very slow 02 - slow 03 - medium 04 - medium high 05 - high 06 - very high 21 - Maximal [/CODE] Mittlerweile existiert ein Script, welches unter Linux die Kontrolle übernimmt. Sprich ich schalte beim hochfahren die Bioskontrolle ab und das Script regelt den Rest. Die Temperatur, wird jede Minute per Cronjob abgefragt. Das funktioniert hier sehr zuverlässig.:thumbup: Das Auslesen der Temperatur, kann auf 3 verschiedene Arten. erfolgen, entweder per EC, per ACPI, oder per Sensors. Konfiguriert, wird das ganze über eine Datei, in welcher man die Schaltstufen festlegen kann und welche Art des Auslesens man nutzen möchte. Das Gerät dümpelt auf Stufe 12 (Super Slow) bei ca 50-54° vor sich hin, ab 55-56° schaltet es hoch auf Stufe 1 und auch wieder artig zurück. Ich arbeite im Moment mit 5 Schaltstufen. Das Script hat auch eine Notbremse, ab 80° schaltet der Lüfter auf Stufe 21 (Vollgas). Da bin ich bisher aber im normalem Betrieb noch nie hingekommen.:thumbup: Auch nicht bei rechenintensiven Dingen. So, das war es dann erst mal wieder an Info. Fazit: Das Leppi ist wesentlich leiser, ohne jemals zu heiß zu werden, schönes Ding. Gruß DH [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben