Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 364821" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Ach, alles gaanz eifach wenn man die Grundlagen erst mal auswendig kann..:wink:</p><p>Nachdem ich verstanden habe was du überhaupt meinst sieht es so aus,</p><p></p><p>wie gesagt, 0x5c zeigt bei langsamer Umdrehung hohe Werte, bei Steigerung der Speed werden sie immer niedriger:</p><p></p><p>0x5e 14:</p><p>0x5c zwischen 7e - 83 (langsamster)</p><p></p><p>0x5e 13:</p><p>0x5c zwischen 58 - 79 (etwas schneller)</p><p></p><p>0x5e 12:</p><p>0x5c zwischen 10 - 13 (schnellster)</p><p></p><p>Das leichte Schwanken ist normal.</p><p>Wenn du jetzt einen fändest der noch etwas schneller wäre würde der Nulldurchgang unterschritten und die 0x5c-Werte würden etwas unterhalb von ff, also wieder ganz hoch sein. Logisch, oder?</p><p></p><p></p><p>Den dann einfach nicht nehmen. Bei den Unhörbaren sowieso immer den <u>schnellsten</u> nehmen, also 0x5e 12.</p><p>Damit testen ob er im Idle die Temp lange genug halten kann, dann kann man ihn für die "Luxus-Unhörbar-Stufe" verwenden.</p><p></p><p>Wenn es in Linux sowas wie Energieoptionen gibt, die etwas runterschrauben, schon hält 0x5e 12 noch länger...</p><p>Zimmertemperatur zB. Sommer/Winter und sauberer Lüfter spielt auch eine Rolle.</p><p></p><p></p><p></p><p>Mach dir einfach klar das 0x55 00 eine völlig eigenständige Lüftersteuerung aktiviert. Wenn du sie startest berechnet sie blitzschnell was <strong>ihr gerade gefällt</strong> und nicht was du erwartest oder eingegeben hast..:wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 364821, member: 33155"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Ach, alles gaanz eifach wenn man die Grundlagen erst mal auswendig kann..:wink: Nachdem ich verstanden habe was du überhaupt meinst sieht es so aus, wie gesagt, 0x5c zeigt bei langsamer Umdrehung hohe Werte, bei Steigerung der Speed werden sie immer niedriger: 0x5e 14: 0x5c zwischen 7e - 83 (langsamster) 0x5e 13: 0x5c zwischen 58 - 79 (etwas schneller) 0x5e 12: 0x5c zwischen 10 - 13 (schnellster) Das leichte Schwanken ist normal. Wenn du jetzt einen fändest der noch etwas schneller wäre würde der Nulldurchgang unterschritten und die 0x5c-Werte würden etwas unterhalb von ff, also wieder ganz hoch sein. Logisch, oder? Den dann einfach nicht nehmen. Bei den Unhörbaren sowieso immer den [U]schnellsten[/U] nehmen, also 0x5e 12. Damit testen ob er im Idle die Temp lange genug halten kann, dann kann man ihn für die "Luxus-Unhörbar-Stufe" verwenden. Wenn es in Linux sowas wie Energieoptionen gibt, die etwas runterschrauben, schon hält 0x5e 12 noch länger... Zimmertemperatur zB. Sommer/Winter und sauberer Lüfter spielt auch eine Rolle. Mach dir einfach klar das 0x55 00 eine völlig eigenständige Lüftersteuerung aktiviert. Wenn du sie startest berechnet sie blitzschnell was [B]ihr gerade gefällt[/B] und nicht was du erwartest oder eingegeben hast..:wink: [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben