Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 328020" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Am Logfile kann man sehen das die Temps richtig zu sein scheinen und ACFC schalten kann. Das ist aber erst die halbe Miete wenn ACFC auf Werte schaltet die nichts oder das falsche bewirken. Das ist der springende Punkt, die "richtigen" musst du erst finden. Die sind nämlich für jedes Modell/Bios andere. Nicht ganz so schwierig wie im Lotto aber auch nicht einfach <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Erst mal in der ini das einstellen:</p><p>ManModeControl=0</p><p></p><p>und ACFC neu starten.</p><p></p><p>Dann gibst du im Bios- oder Manual-mode einmal erst bei "enter offset" 85 und bei "enter value.." nacheinander Zahlen von 1 aufwärts ein (theoretisch bis 255) und höst jedesmal drauf was der Lüfter macht. </p><p>"Normalerweise" sollte von 2 bis 5 der Lüfter kurz "losschnaufen" und zwar immer lauter. Jenseits der 5 oder 6 können die verschiedensten Sachen passieren, zB. gar nichts oder der Lüfter stoppt. Falls er stoppt musst du ihn erst wieder mit 3-5 reaktivieren, damit du beim nächsten Wert eine Reaktion bemerken kannst falls der wieder stop ist.</p><p></p><p>Wenn gar nichts passiert oder der Lüfter gaanz langsam richtung Stop oder max. Umdrehungen wandert, könnte das einer der wichtigen Werte sein die das Bios aushebeln (fast) ohne Lüfterspeedänderung (BiosControlOff).</p><p></p><p>Wenn der Lüfter flott auf eine best. Geschw. hoch- oder runterfährt und dort konstant dreht - bingo! Gerade solche Werte braucht man auch für die Lüftersteuerung.</p><p></p><p>Aber achtung - mit die wichtigsten Werte kann man nicht nach Gehör ermitteln, die super-Langsamdreher (unhörbar). Um die zu bestimmen muß man immer zusätzlich die (funktionierende) rpm-Anzeige im Auge haben und wissen welcher Wert dort bei "Stop" steht (normalerweise 0 -> Null wenn man sich ein bisschen geduldet).</p><p>Alle unhörbaren Werte dauerhaft ausserhalb null wären dann super-Langsamdreher. Ob man sie verwenden kann (evl. zu langsam) erweist sich später bei den Praxistests.</p><p></p><p>Wenn du dich dann in den 255 einigermaßen hochgearbeitet und ein BiosControlOff und hoffentlich den ein- oder anderen Konstantdreher gefunden hast kann die nächste Runde beginnen, den BiosControlOff-Wert trägst du in der ini bei</p><p></p><p>BiosControlOff=xx</p><p>und bei</p><p>BiosAtManMode=xx</p><p></p><p>ein (danach ACFC neu starten) und kannst jetzt im Manual-mode diesmal etwas bequemer in dem Feld rechts neben "Manual" wieder die Zahlen 0-255 probieren was da passiert. Die Reaktion auf die Eingaben verläuft nun (ausserhalb der Bios-Kontrolle) sehr gemächlich, da braucht es Geduld - bis die Endgeschw. des Lüfters erreicht ist kann bis zu einer Minute dauern!</p><p>-> ACFC schreibt diese Zahl automatisch in das FanControlByte=94, wobei noch nicht ganz sicher ist ob bei dir dieses Byte wirklich 94 ist..:blink: Hoffnung..!</p><p></p><p>usw. usw. ich kann dir jetzt nicht nochmal alles erklären, wurde hier alles schon beschrieben, der folgende Link wirft dich mitten ins Geschehen...</p><p><a href="http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-61.html#post243816" target="_blank">http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-61.html#post243816</a> - Post #602</p><p></p><p>Fehlende Offsets finden:</p><p><a href="http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-77.html#post266358" target="_blank">http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-77.html#post266358</a> - Post #768</p><p></p><p>Viel Glück!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 328020, member: 33155"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Am Logfile kann man sehen das die Temps richtig zu sein scheinen und ACFC schalten kann. Das ist aber erst die halbe Miete wenn ACFC auf Werte schaltet die nichts oder das falsche bewirken. Das ist der springende Punkt, die "richtigen" musst du erst finden. Die sind nämlich für jedes Modell/Bios andere. Nicht ganz so schwierig wie im Lotto aber auch nicht einfach ;) Erst mal in der ini das einstellen: ManModeControl=0 und ACFC neu starten. Dann gibst du im Bios- oder Manual-mode einmal erst bei "enter offset" 85 und bei "enter value.." nacheinander Zahlen von 1 aufwärts ein (theoretisch bis 255) und höst jedesmal drauf was der Lüfter macht. "Normalerweise" sollte von 2 bis 5 der Lüfter kurz "losschnaufen" und zwar immer lauter. Jenseits der 5 oder 6 können die verschiedensten Sachen passieren, zB. gar nichts oder der Lüfter stoppt. Falls er stoppt musst du ihn erst wieder mit 3-5 reaktivieren, damit du beim nächsten Wert eine Reaktion bemerken kannst falls der wieder stop ist. Wenn gar nichts passiert oder der Lüfter gaanz langsam richtung Stop oder max. Umdrehungen wandert, könnte das einer der wichtigen Werte sein die das Bios aushebeln (fast) ohne Lüfterspeedänderung (BiosControlOff). Wenn der Lüfter flott auf eine best. Geschw. hoch- oder runterfährt und dort konstant dreht - bingo! Gerade solche Werte braucht man auch für die Lüftersteuerung. Aber achtung - mit die wichtigsten Werte kann man nicht nach Gehör ermitteln, die super-Langsamdreher (unhörbar). Um die zu bestimmen muß man immer zusätzlich die (funktionierende) rpm-Anzeige im Auge haben und wissen welcher Wert dort bei "Stop" steht (normalerweise 0 -> Null wenn man sich ein bisschen geduldet). Alle unhörbaren Werte dauerhaft ausserhalb null wären dann super-Langsamdreher. Ob man sie verwenden kann (evl. zu langsam) erweist sich später bei den Praxistests. Wenn du dich dann in den 255 einigermaßen hochgearbeitet und ein BiosControlOff und hoffentlich den ein- oder anderen Konstantdreher gefunden hast kann die nächste Runde beginnen, den BiosControlOff-Wert trägst du in der ini bei BiosControlOff=xx und bei BiosAtManMode=xx ein (danach ACFC neu starten) und kannst jetzt im Manual-mode diesmal etwas bequemer in dem Feld rechts neben "Manual" wieder die Zahlen 0-255 probieren was da passiert. Die Reaktion auf die Eingaben verläuft nun (ausserhalb der Bios-Kontrolle) sehr gemächlich, da braucht es Geduld - bis die Endgeschw. des Lüfters erreicht ist kann bis zu einer Minute dauern! -> ACFC schreibt diese Zahl automatisch in das FanControlByte=94, wobei noch nicht ganz sicher ist ob bei dir dieses Byte wirklich 94 ist..:blink: Hoffnung..! usw. usw. ich kann dir jetzt nicht nochmal alles erklären, wurde hier alles schon beschrieben, der folgende Link wirft dich mitten ins Geschehen... [url]http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-61.html#post243816[/url] - Post #602 Fehlende Offsets finden: [url]http://www.acer-userforum.de/acer-extensa-forum/25722-luefterkontrolle-5235-5635-z-g-zg-testing-77.html#post266358[/url] - Post #768 Viel Glück! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben