Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="tilla" data-source="post: 273318" data-attributes="member: 44325"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Ja, das Forum.</p><p>Man versteht halt durch das Übersetzen nicht immer alles <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite6" alt=":cool:" title="Cool :cool:" loading="lazy" data-shortname=":cool:" /></p><p></p><p>Jedenfalls hat <a href="http://forum.ixbt.com/topic.cgi?id=17:40205-25#823" target="_blank">hier</a> jemand (diesmal kein Russe) für das 8371 eine solche Modifikation durchgeführt. Lüfter schaltet sich dann anstatt 30°C erst bei 52°C ein. In den früheren Versionen waren die Lüfterschaltpunkte später angesetzt, weshalb auch viele noch ältere BIOS-Versionen einsetzen.</p><p>Siehe FAQ 32.5.</p><p>Ich verstehe z.B. bei meinem 4810 nicht, warum im Netzbetrieb bei 34°C der Lüfter an und ~29°C ausschaltet, quasi nie mehr ausgeht. Diese Temps sind selbst für den ULV niedrig und es würde mMn. reichen, wenn der Lüfter bei 40°C leise anspringt. Im Akku sind die Schwellen nur leicht höher. </p><p>Ich setze das gemoddete BIOS v.a. ein, weil dadurch der S3-Bug (ein weiteres Acer-Dilemma) behoben ist. Kurz: Nach einem Standby waren beide GPUs aktiv (Ati 4330 + Intel), was den Verbrauch natürlich nicht so entgegen kam. Weiterhin ist es ärgerlich, dass z.B. nur SataI (Sata150) zu der HDD/SSD anliegt. Meine Intel SSD langweilt sich somit manchmal etwas.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tilla, post: 273318, member: 44325"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Ja, das Forum. Man versteht halt durch das Übersetzen nicht immer alles :cool: Jedenfalls hat [URL="http://forum.ixbt.com/topic.cgi?id=17:40205-25#823"]hier[/URL] jemand (diesmal kein Russe) für das 8371 eine solche Modifikation durchgeführt. Lüfter schaltet sich dann anstatt 30°C erst bei 52°C ein. In den früheren Versionen waren die Lüfterschaltpunkte später angesetzt, weshalb auch viele noch ältere BIOS-Versionen einsetzen. Siehe FAQ 32.5. Ich verstehe z.B. bei meinem 4810 nicht, warum im Netzbetrieb bei 34°C der Lüfter an und ~29°C ausschaltet, quasi nie mehr ausgeht. Diese Temps sind selbst für den ULV niedrig und es würde mMn. reichen, wenn der Lüfter bei 40°C leise anspringt. Im Akku sind die Schwellen nur leicht höher. Ich setze das gemoddete BIOS v.a. ein, weil dadurch der S3-Bug (ein weiteres Acer-Dilemma) behoben ist. Kurz: Nach einem Standby waren beide GPUs aktiv (Ati 4330 + Intel), was den Verbrauch natürlich nicht so entgegen kam. Weiterhin ist es ärgerlich, dass z.B. nur SataI (Sata150) zu der HDD/SSD anliegt. Meine Intel SSD langweilt sich somit manchmal etwas. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben