Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 244822" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Mööönsch vandyke, jetzt bin ich aber platt.. weiss gar nicht wo ich anfangen soll...</p><p></p><p>Also das FanSpeedAdd musst du wie ich (beim 8942g) auf null setzen, FanSpeedAdd=0, leider konnte ich troubadix damals nicht überreden ne rpm-Messung zu bauen, die die Summe der Bytes berechnet wenn sie 256 übersteigen. d.h. alle Werte die oberhalb des zweiten und unterhalb des ersten Nulldurchgangs sind werden mit FanSpeedAdd=0 immernoch Blödsinn anzeigen und auch solche Werte die ganz nah bei den Nulldurchgängen liegen weil da ein Logarithmus greift, d.h. zB dein 94=2, 92=11 wird evl. utopische 10000-33333 rpm anzeigen und gleich nach dem Nulldurchgang fängts wieder bei 0 an..</p><p></p><p>Aber damit kann man leben, schliesslich interessieren hauptsächlich die Langsamdreher und die sollten mit FanSpeedAdd=0 außer den</p><p>85 127 24 nicht/kaum hörbar</p><p>85 32 6</p><p></p><p>unterhalb des unteren Nulldurchgangs halbwegs nachvollziehbare rpm-Werte liefern. Oder weil du jetzt deine Werte gut kennst könntest du natürlich auch bei FanSpeedMethod=0 statt 1 bleiben <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /></p><p></p><p>..also ein Spiel zocken, das auf 90°C aufheizt, bei 30°C im Zimmer.. uuaah!!</p><p>Zugegeben, das tät ich meinem nicht an, da hätt ich angst, dass das Pulsen das letzte Röcheln ist, was das NB noch tut <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /></p><p></p><p></p><p>bin beeindruckt, das das nochmal jemand merkt. Das ist bei allen 94gern so aber nicht weil sie labil sind. Auch schwanken die meisten 94ger im 92-rpm ein bisschen (~ +/- 6, die 85ger weniger) aber bedenke das EC ist kein Chronometer, ebensowenig wie ACFC, da gibt es immer wieder Schreib-, Lese- und Programmierschwächen, kleine, große, mittlere auch.. Deswegen hab ich auch immer wieder Sicherheiten forciert.</p><p></p><p></p><p></p><p>@ alle</p><p></p><p>Obwohl mir das nix nützt bin ich kürzlich aus Neugier nochmal intensiv die 85ger Reihe durchgegangen und siehe da MASSIG Langsamdreher die ich vorher übersehen hatte! (Fündig geworden zw. 25-178 ).</p><p></p><p>Aber den Extensas könnte das jede Menge nützen:</p><p></p><p>- diese Niedrigdreher fahren auch aus Stop hoch! -> da 85!</p><p>- Und haben auch jede Menge Zeit dazu weil sie ja nun nicht mehr nur eine kurze Startstufe sind und sie das Bios trotz 85 aushaken, da nicht mehr im Bios *Regelbetrieb* 1-11.</p><p>- es gibt welche die bis zur Langsamkeit von 94=255 und darüber hinaus runterhehen</p><p>- 85ger Niedrigdreher werden blitzschnell angesteuert und schwanken nicht mehr (wie zB. 94=255)</p><p>- man kann aus diesen 85gern im Smart direkt auf 94 wechseln.</p><p></p><p>Also ihr müden Extensas - 85 wartet auf euch! Meine Werte zu posten würde nix bringen, eure werden andere sein..</p><p></p><p>Obwohl, probiert mal in der Gegend: 85=121-124 (bei mir), bei vandyke 127...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 244822, member: 33155"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Mööönsch vandyke, jetzt bin ich aber platt.. weiss gar nicht wo ich anfangen soll... Also das FanSpeedAdd musst du wie ich (beim 8942g) auf null setzen, FanSpeedAdd=0, leider konnte ich troubadix damals nicht überreden ne rpm-Messung zu bauen, die die Summe der Bytes berechnet wenn sie 256 übersteigen. d.h. alle Werte die oberhalb des zweiten und unterhalb des ersten Nulldurchgangs sind werden mit FanSpeedAdd=0 immernoch Blödsinn anzeigen und auch solche Werte die ganz nah bei den Nulldurchgängen liegen weil da ein Logarithmus greift, d.h. zB dein 94=2, 92=11 wird evl. utopische 10000-33333 rpm anzeigen und gleich nach dem Nulldurchgang fängts wieder bei 0 an.. Aber damit kann man leben, schliesslich interessieren hauptsächlich die Langsamdreher und die sollten mit FanSpeedAdd=0 außer den 85 127 24 nicht/kaum hörbar 85 32 6 unterhalb des unteren Nulldurchgangs halbwegs nachvollziehbare rpm-Werte liefern. Oder weil du jetzt deine Werte gut kennst könntest du natürlich auch bei FanSpeedMethod=0 statt 1 bleiben ;) ..also ein Spiel zocken, das auf 90°C aufheizt, bei 30°C im Zimmer.. uuaah!! Zugegeben, das tät ich meinem nicht an, da hätt ich angst, dass das Pulsen das letzte Röcheln ist, was das NB noch tut :eek::eek::eek: bin beeindruckt, das das nochmal jemand merkt. Das ist bei allen 94gern so aber nicht weil sie labil sind. Auch schwanken die meisten 94ger im 92-rpm ein bisschen (~ +/- 6, die 85ger weniger) aber bedenke das EC ist kein Chronometer, ebensowenig wie ACFC, da gibt es immer wieder Schreib-, Lese- und Programmierschwächen, kleine, große, mittlere auch.. Deswegen hab ich auch immer wieder Sicherheiten forciert. @ alle Obwohl mir das nix nützt bin ich kürzlich aus Neugier nochmal intensiv die 85ger Reihe durchgegangen und siehe da MASSIG Langsamdreher die ich vorher übersehen hatte! (Fündig geworden zw. 25-178 ). Aber den Extensas könnte das jede Menge nützen: - diese Niedrigdreher fahren auch aus Stop hoch! -> da 85! - Und haben auch jede Menge Zeit dazu weil sie ja nun nicht mehr nur eine kurze Startstufe sind und sie das Bios trotz 85 aushaken, da nicht mehr im Bios *Regelbetrieb* 1-11. - es gibt welche die bis zur Langsamkeit von 94=255 und darüber hinaus runterhehen - 85ger Niedrigdreher werden blitzschnell angesteuert und schwanken nicht mehr (wie zB. 94=255) - man kann aus diesen 85gern im Smart direkt auf 94 wechseln. Also ihr müden Extensas - 85 wartet auf euch! Meine Werte zu posten würde nix bringen, eure werden andere sein.. Obwohl, probiert mal in der Gegend: 85=121-124 (bei mir), bei vandyke 127... [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben