Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 243610" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p></p><p>Nein, 94 wird nur nachgeführt solange Bios aktiv (gesund) -> 85=0-11 (kann bei dir anders sein null ist sicher Auto, aber 1-11??, solltest du unbedingt mal überprüfen!). Schalte dazu in ACFC in den Bios Modus, dann gib rechts unten bei "enter offset" 85 ein, dann bei "enter value.." nacheinander 0-11, dann jeweils auf "write" klicken und geduldig warten was passiert.</p><p></p><p>Bei 0 und 1 könnte bei kalter CPU gar nichts passieren, ab 2 aufwärts könnte ein kurzer Schnaufer untersch. Stärke kommen oder 2 Schnaufer, manchmal mit einiger Verzögerung. Bei 12 kommt bei mir dann ein fettes Stop, d.h. Bios-Aktiv-Ende. Den Untersch. Bios-on/off erkennt man also an "lebendigen" Reaktionen der Fanspeed, die zudem auf Tempänderungen der CPU/GPU reagieren.</p><p></p><p>Tus einfach mal, mit dem Wissen kannst du dann ACFC auf Bios-Aktiv kalibrieren. Außerdem den richtigen schnellen Wert für BiosControlOn finden.</p><p></p><p></p><p>Bei 85 ungleich 0-11 gibts mehrere Varianten, alle haben gemeinsam, dass das Bios ab jetzt <strong>nicht</strong> mehr auf Tempänderungen reagiert!:</p><p></p><p>a) die Speed wird geregelt und bleibt konstant -> 94 wird noch ein letztes mal gesetzt.</p><p></p><p>b) es ist ein Bios-off -> Fanspeed hängt lustlos in der gegend rum oder bewegt sich gegen stop oder max falls kein funktionierender 94-Wert folgt.</p><p></p><p>c) es ist ein Stop -> sofortiges Stop! Lüfter kann nur durch Bios-on wieder geweckt werden!</p><p></p><p>d) es ist ein ..?? Veränderer, Labilo? Kannte ich bis jetzt nur von 94ger Werten.</p><p></p><p>Na hoffentlich hilft dir das weiter.. Ich will dir übrigens keinstenfalls ne smooth Regelung aufdrängen, dacht nur wenn du eh am experimentieren bist..</p><p></p><p></p><p></p><p>Dein Problem ist doch nur noch, dass du noch konstant hochdrehende Werte für die Games finden musst? Das wäre im smooth halt hübscher ohne abrupte Speedschwankungen bei Tempschwellen. Sicher das 94=2-6 und 33 nicht schnell drehen? Langasmere 94-Werte als 1, tja da haben fqr und ich damals für unsre NB-Typen viel rumgesucht, ab 255 abwärts...</p><p></p><p>Die Lüfterdrehzahl-Anzeige ist leider zw. den NB-Serien völlig unterschidlich, kann so nicht für Steuerung benutzt werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 243610, member: 33155"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Nein, 94 wird nur nachgeführt solange Bios aktiv (gesund) -> 85=0-11 (kann bei dir anders sein null ist sicher Auto, aber 1-11??, solltest du unbedingt mal überprüfen!). Schalte dazu in ACFC in den Bios Modus, dann gib rechts unten bei "enter offset" 85 ein, dann bei "enter value.." nacheinander 0-11, dann jeweils auf "write" klicken und geduldig warten was passiert. Bei 0 und 1 könnte bei kalter CPU gar nichts passieren, ab 2 aufwärts könnte ein kurzer Schnaufer untersch. Stärke kommen oder 2 Schnaufer, manchmal mit einiger Verzögerung. Bei 12 kommt bei mir dann ein fettes Stop, d.h. Bios-Aktiv-Ende. Den Untersch. Bios-on/off erkennt man also an "lebendigen" Reaktionen der Fanspeed, die zudem auf Tempänderungen der CPU/GPU reagieren. Tus einfach mal, mit dem Wissen kannst du dann ACFC auf Bios-Aktiv kalibrieren. Außerdem den richtigen schnellen Wert für BiosControlOn finden. Bei 85 ungleich 0-11 gibts mehrere Varianten, alle haben gemeinsam, dass das Bios ab jetzt [B]nicht[/B] mehr auf Tempänderungen reagiert!: a) die Speed wird geregelt und bleibt konstant -> 94 wird noch ein letztes mal gesetzt. b) es ist ein Bios-off -> Fanspeed hängt lustlos in der gegend rum oder bewegt sich gegen stop oder max falls kein funktionierender 94-Wert folgt. c) es ist ein Stop -> sofortiges Stop! Lüfter kann nur durch Bios-on wieder geweckt werden! d) es ist ein ..?? Veränderer, Labilo? Kannte ich bis jetzt nur von 94ger Werten. Na hoffentlich hilft dir das weiter.. Ich will dir übrigens keinstenfalls ne smooth Regelung aufdrängen, dacht nur wenn du eh am experimentieren bist.. Dein Problem ist doch nur noch, dass du noch konstant hochdrehende Werte für die Games finden musst? Das wäre im smooth halt hübscher ohne abrupte Speedschwankungen bei Tempschwellen. Sicher das 94=2-6 und 33 nicht schnell drehen? Langasmere 94-Werte als 1, tja da haben fqr und ich damals für unsre NB-Typen viel rumgesucht, ab 255 abwärts... Die Lüfterdrehzahl-Anzeige ist leider zw. den NB-Serien völlig unterschidlich, kann so nicht für Steuerung benutzt werden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben