Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="vandyke" data-source="post: 243489" data-attributes="member: 26574"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p></p><p>Das hatte ich vergessen, da im Log auch kein wechsel zu erkennen war, jetzt geht es!</p><p></p><p>Wie ich auf die 39 und 13 gekommen bin habe ich indirekt geschrieben (indem ich bei den gefundenen B85 Werten mir die Veränderung von B94 angeschaut habe, da waren diese Zahlen dabei... dann halt der Test mit der 128...)</p><p></p><p>253 geht nicht, bei mir wäre das ein Stop (also, Drehzahl beibehalten, wie 0)</p><p></p><p>So eine Lüftersteuerung könnte dann wohl so aussehen:</p><p></p><p>Level=54 13 128 0 //runterregeln</p><p>Level=58 39 128 0 //hochregeln</p><p>Level=72 0 0 0 //bios</p><p>[Level=80 39 128 0 //hochregeln (wegen dem Pulsproblem beim Spielen?)]</p><p></p><p>Gibt es auch noch weitere "leise" Stufen beim B94? (wie z.B. 253/255)</p><p>Gibt es auch Werte die den Lüfter schneller anlaufen/abbremsen lassen?</p><p>Was sind denn nun die Vorteile dieser smoothen Lüftersteuerung? </p><p></p><p>Ich will mich ja jetzt nicht an den B85er Werten festkrallen, aber ich erkenne einfach nicht warum es mit dieser smoothen Regelung besser sein soll... </p><p></p><p>Beispiel: (wie oben: 54°C runter; 58°C rauf; 72°C BIOS) wenn ich jetzt gerade viel CPU Last habe (z.B. durch prime), dieses dann beende und aus dem Biosmode (72°C) komme und dann bei 58°C lande, geht ja der Lüfter erstmal wieder hoch, bevor er dann bei 54°C wieder runtergeht!? Das meine ich halt mit der Bemerkung das dies keinen Sinn macht, es müssen erst weitere "leise" Stufen her, ODER man kann den Smartmodus so programmieren, dass es ein unterschiedliches Verhalten geben muss, jenachdem ob die Temp kühler oder wärmer wird... doch dann ist man ja schon fast wieder bei der Variante den Lüfter ausschließlich mit B85 zu regeln, nur das es vielleicht ein klein wenig soother ist <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p><p></p><p>Versteh mich nicht falsch, die 4 Werte für B85 die ich da gefunden habe sind alle sehr leise, so das ein Wechsel zwischen den Werten zwar nicht 100% smooth ist, aber nicht sehr störend, es sei denn man befindet sich an einer Tempgrenze wo es immer rauf und runter geht, das fällt dann bei der smoothen Variante vielleicht nicht so sehr auf.</p><p></p><p>Und ich finde nicht das allzuviel Logik dahinter steckt, nur weil jetzt die 128 die Biosregelung abstellt.</p><p>Ich meine eher das Zahlenwirrwar mit unlogisch. Warum gibt es noch weitere Werte wie 128 und warum sind die Lüfterstufen nicht 1 bis 30 sondern die "lauten" 1-10 + irgendwelche Zahlen zwischendurch wo es leiser ist (255) und dann wieder irgendwelche zahlen die den lüfter stoppen, beschleunigen oder anhalten... </p><p></p><p>Tut mir leid das ich vieles wiederhole, einiges kam mir selbst bekannt vor, aber das Thema ist mittlerweile doch etwas unübersichtlich geworden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="vandyke, post: 243489, member: 26574"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Das hatte ich vergessen, da im Log auch kein wechsel zu erkennen war, jetzt geht es! Wie ich auf die 39 und 13 gekommen bin habe ich indirekt geschrieben (indem ich bei den gefundenen B85 Werten mir die Veränderung von B94 angeschaut habe, da waren diese Zahlen dabei... dann halt der Test mit der 128...) 253 geht nicht, bei mir wäre das ein Stop (also, Drehzahl beibehalten, wie 0) So eine Lüftersteuerung könnte dann wohl so aussehen: Level=54 13 128 0 //runterregeln Level=58 39 128 0 //hochregeln Level=72 0 0 0 //bios [Level=80 39 128 0 //hochregeln (wegen dem Pulsproblem beim Spielen?)] Gibt es auch noch weitere "leise" Stufen beim B94? (wie z.B. 253/255) Gibt es auch Werte die den Lüfter schneller anlaufen/abbremsen lassen? Was sind denn nun die Vorteile dieser smoothen Lüftersteuerung? Ich will mich ja jetzt nicht an den B85er Werten festkrallen, aber ich erkenne einfach nicht warum es mit dieser smoothen Regelung besser sein soll... Beispiel: (wie oben: 54°C runter; 58°C rauf; 72°C BIOS) wenn ich jetzt gerade viel CPU Last habe (z.B. durch prime), dieses dann beende und aus dem Biosmode (72°C) komme und dann bei 58°C lande, geht ja der Lüfter erstmal wieder hoch, bevor er dann bei 54°C wieder runtergeht!? Das meine ich halt mit der Bemerkung das dies keinen Sinn macht, es müssen erst weitere "leise" Stufen her, ODER man kann den Smartmodus so programmieren, dass es ein unterschiedliches Verhalten geben muss, jenachdem ob die Temp kühler oder wärmer wird... doch dann ist man ja schon fast wieder bei der Variante den Lüfter ausschließlich mit B85 zu regeln, nur das es vielleicht ein klein wenig soother ist :D Versteh mich nicht falsch, die 4 Werte für B85 die ich da gefunden habe sind alle sehr leise, so das ein Wechsel zwischen den Werten zwar nicht 100% smooth ist, aber nicht sehr störend, es sei denn man befindet sich an einer Tempgrenze wo es immer rauf und runter geht, das fällt dann bei der smoothen Variante vielleicht nicht so sehr auf. Und ich finde nicht das allzuviel Logik dahinter steckt, nur weil jetzt die 128 die Biosregelung abstellt. Ich meine eher das Zahlenwirrwar mit unlogisch. Warum gibt es noch weitere Werte wie 128 und warum sind die Lüfterstufen nicht 1 bis 30 sondern die "lauten" 1-10 + irgendwelche Zahlen zwischendurch wo es leiser ist (255) und dann wieder irgendwelche zahlen die den lüfter stoppen, beschleunigen oder anhalten... Tut mir leid das ich vieles wiederhole, einiges kam mir selbst bekannt vor, aber das Thema ist mittlerweile doch etwas unübersichtlich geworden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben