Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 240828" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Verhaspeln tut sich Smart schon lange nicht mehr, das gab es früher mal als die Tempstufen kaum Schaltlatenzen hatten und vor AfterWriteDelay. Inzwischen geht es nur noch um Pausen die Smart einlegt und die für das stopwütige Extensa Bios zu lang sind.</p><p></p><p>Habe mal in v.71b AfterWriteDelay=200 und Cycle=4000 gesetzt und die Pausen sind statt 4-5 *nur* noch 3-4sec.</p><p></p><p>Irgendwie hat scheinbar das Cycle=xxxx seit v.69 eine höhere Priorität eingenommen? Scheinbar wartet die Smart Startsequenz jetzt immer die Cycles ab, bevor sie den nächsten Templevel abarbeitet und das reicht manchmal dem stopwütigen Extensa Bios zum stoppen. Und/oder die Pausen kommen zusätzlich durch die hinzugekommenen Parameter die erst gecheckt werden müssen. Auch scheint es da zw. Extensas Unterschiede zu geben wie man an LaptopFuzzi sieht.</p><p>Beim 8942g, der im Bios kein Stop kennt macht das garnix, dem gefällt das sogar <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Es braucht für die Extensas also nur einen flotten Übergang von 03 auf 31 und die Sache ist gegessen..</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 240828, member: 33155"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Verhaspeln tut sich Smart schon lange nicht mehr, das gab es früher mal als die Tempstufen kaum Schaltlatenzen hatten und vor AfterWriteDelay. Inzwischen geht es nur noch um Pausen die Smart einlegt und die für das stopwütige Extensa Bios zu lang sind. Habe mal in v.71b AfterWriteDelay=200 und Cycle=4000 gesetzt und die Pausen sind statt 4-5 *nur* noch 3-4sec. Irgendwie hat scheinbar das Cycle=xxxx seit v.69 eine höhere Priorität eingenommen? Scheinbar wartet die Smart Startsequenz jetzt immer die Cycles ab, bevor sie den nächsten Templevel abarbeitet und das reicht manchmal dem stopwütigen Extensa Bios zum stoppen. Und/oder die Pausen kommen zusätzlich durch die hinzugekommenen Parameter die erst gecheckt werden müssen. Auch scheint es da zw. Extensas Unterschiede zu geben wie man an LaptopFuzzi sieht. Beim 8942g, der im Bios kein Stop kennt macht das garnix, dem gefällt das sogar :):) Es braucht für die Extensas also nur einen flotten Übergang von 03 auf 31 und die Sache ist gegessen.. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben