Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="my username" data-source="post: 236649" data-attributes="member: 31660"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Danke für die .ini @ fqr</p><p></p><p>Ich habe lediglich die Level leicht abgewandelt:</p><p></p><p>Level=25 0 02 </p><p>Level=30 255 31 </p><p>Level=40 255 31 </p><p>Level=60 1 31 </p><p>Level=68 0 03 </p><p></p><p>Ich habe damit leider "alte" Probleme, dass der Lüfter in manchen Situationen gar nicht mehr angeht, selbst bei meiner 60 Grad Schwelle (Stufe 1) nicht.</p><p></p><p>Leider kann ich noch keinen genauen Weg zur Rekonstruktion nennen, außer den Energiesparmodus (Suspend to Ram).</p><p>Nach dem Energiesparmodus (Suspend to Ram) kommt der Lüfter "nicht mehr zurück". </p><p>Kurz nach dem Aufwecken des Rechners geht der Lüfter kurz an (scheint vom Bios zu kommen, genau wie beim Einschalten des Rechners, und danach bleibt der Lüfter im SmartMode einfach komplett aus bis zum Exitus, bis sich das Bios in der Not wieder einschaltet (so um die 70 grad rum, steht ja in der .ini)</p><p></p><p>Mit FanWakeEnable=1 habe ich mal rumprobiert, aber das ändert leider nichts.</p><p></p><p></p><p>Das Problem lässt sich von Hand beheben wenn ich im "toten Zustand" (nach Energiesparmodus) kurz auf Manual -> 3 stelle und sofort wieder auf SmartMode. </p><p>Dann nimmt alles wieder seinen korrekten Lauf im SmartMode. Lässt sich das vielleicht Automatisieren für solche Fälle?</p><p></p><p>*grübel*</p><p></p><p>Grüße in die Runde</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="my username, post: 236649, member: 31660"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Danke für die .ini @ fqr Ich habe lediglich die Level leicht abgewandelt: Level=25 0 02 Level=30 255 31 Level=40 255 31 Level=60 1 31 Level=68 0 03 Ich habe damit leider "alte" Probleme, dass der Lüfter in manchen Situationen gar nicht mehr angeht, selbst bei meiner 60 Grad Schwelle (Stufe 1) nicht. Leider kann ich noch keinen genauen Weg zur Rekonstruktion nennen, außer den Energiesparmodus (Suspend to Ram). Nach dem Energiesparmodus (Suspend to Ram) kommt der Lüfter "nicht mehr zurück". Kurz nach dem Aufwecken des Rechners geht der Lüfter kurz an (scheint vom Bios zu kommen, genau wie beim Einschalten des Rechners, und danach bleibt der Lüfter im SmartMode einfach komplett aus bis zum Exitus, bis sich das Bios in der Not wieder einschaltet (so um die 70 grad rum, steht ja in der .ini) Mit FanWakeEnable=1 habe ich mal rumprobiert, aber das ändert leider nichts. Das Problem lässt sich von Hand beheben wenn ich im "toten Zustand" (nach Energiesparmodus) kurz auf Manual -> 3 stelle und sofort wieder auf SmartMode. Dann nimmt alles wieder seinen korrekten Lauf im SmartMode. Lässt sich das vielleicht Automatisieren für solche Fälle? *grübel* Grüße in die Runde [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben