Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="weiss_was" data-source="post: 234914" data-attributes="member: 33155"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>Also hier nochmal die Reihenfolge von ACFanControl's genialem Mechanismus <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite2" alt=";)" title="Wink ;)" loading="lazy" data-shortname=";)" /> für alle:</p><p></p><p></p><p>1) erst werden die Core-Temp-Sensor-Bytes 88/89 ausgelesen. Temp sagen wir mal ist gerade 39°C</p><p></p><p>2) dann werden die <strong>Level=xx y zz</strong> gemäss der CPU-Temp gesetzt, Beispiel:</p><p>Level=20 1 31</p><p>Level=43 1 31</p><p>setzt das:</p><p></p><p>39°C ist zw. 20°C und 43°C, alles klar,</p><p>wir schalten das BiosControlByte=85 auf 31 (Bios deaktiviert) und das FanControlByte=94 auf 1 !</p><p></p><p>3) die rpm-Anzeige bezieht ihre Infos aus FanSpeedByte=92</p><p></p><p>-> Anm.: die doppelten Level=xx 1 31 braucht man erstens für einen Kaltstart (Temp steigt), zweitens damit bei fallender Temp aus höheren Leveln auf 1 zurückgeschaltet wird.</p><p></p><p>Zur Erinnerung - bei Level=xx 0 03 wird y (hier 0) nicht berücksichtigt, weil BiosControlByte=85 auf 03 eine <strong>AUTOMATIK</strong> mit schnellem Hochfahren des Lüfters ist (Bios aktiviert), die keines weiteren Parameters bedarf.</p><p></p><p>vielleicht hilfts...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="weiss_was, post: 234914, member: 33155"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] Also hier nochmal die Reihenfolge von ACFanControl's genialem Mechanismus ;) für alle: 1) erst werden die Core-Temp-Sensor-Bytes 88/89 ausgelesen. Temp sagen wir mal ist gerade 39°C 2) dann werden die [B]Level=xx y zz[/B] gemäss der CPU-Temp gesetzt, Beispiel: Level=20 1 31 Level=43 1 31 setzt das: 39°C ist zw. 20°C und 43°C, alles klar, wir schalten das BiosControlByte=85 auf 31 (Bios deaktiviert) und das FanControlByte=94 auf 1 ! 3) die rpm-Anzeige bezieht ihre Infos aus FanSpeedByte=92 -> Anm.: die doppelten Level=xx 1 31 braucht man erstens für einen Kaltstart (Temp steigt), zweitens damit bei fallender Temp aus höheren Leveln auf 1 zurückgeschaltet wird. Zur Erinnerung - bei Level=xx 0 03 wird y (hier 0) nicht berücksichtigt, weil BiosControlByte=85 auf 03 eine [B]AUTOMATIK[/B] mit schnellem Hochfahren des Lüfters ist (Bios aktiviert), die keines weiteren Parameters bedarf. vielleicht hilfts... [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben