Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="fqr" data-source="post: 232163" data-attributes="member: 29234"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p>danke! für deine erneute mühe! </p><p>habe vers 04 mal einem kurz test untzerzogen.... soweit ich bis jetzt feststellen konnte kommen wir der sache langsam wirklich näher. </p><p>man kann in der .ini den beiden control bytes (85 und 94) jeweils werte für bestimmte temp stufen zuweisen, sehr gut. das funktioniert auch prächtig. habe der ersten stufe mal die zweit langsamste bekannte drehzahl zugewiesen (255), der nächst höheren dann 253, dann 1 usw...der lüfter regelt schön rauf und runter, zwar braucht er für das rauf bzw runter drehen lange, aber das lässt sich ja nicht ändern, da wohl system bedingt.</p><p>das einzige was ich auf die schnelle feststellen konnte ist das von uns ja angesprochene problem, dass der lüfter laufen muss bevor man in den smart mode stellt, da er andernfalls aus bleibt (die werte in 94 werden richtig geschrieben, aber der lüfter reagiert natürlich nicht drauf).</p><p>aber zur not kann ich auch damit leben, warte ich halt bis das bios den lüfter einmal anschmeisst, bevor ich auf smart stelle ... dauert bei acer original steuerung ja nicht lange bis der anspringt.</p><p>habe allerdings immernoch (unbegründete?) bedenken den lüfter längere zeit auf ultra low laufen zu lassen... nich dass was kaputt geht<img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite9" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" loading="lazy" data-shortname=":eek:" /></p><p>werde das ganze weiter beobachten...</p><p></p><p>edit: scheint auch im reinen akku betrieb zu funktionieren und die richtige temp auszulesen (ganz im gegensatz zum am anfang das threads besprochenen a1ctl)</p><p></p><p>edit2: bin begeistert.. der lüfter läuft nun zwar ständig, aber ist in der untersten stufe nur zu hören und zu spühren, wenn man das ohr wirklich direkt auf den seitlichen luftauslass legt und der raum komplett ruhig ist. die unterste drehzahl reicht völlig für normales schreiben und surfen. sollte es mal heisser werden, regelt der lüfter zwar langsam hoch, aber das reicht noch um auch bei einsetzender vollast nicht zu überhitzen...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fqr, post: 232163, member: 29234"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] danke! für deine erneute mühe! habe vers 04 mal einem kurz test untzerzogen.... soweit ich bis jetzt feststellen konnte kommen wir der sache langsam wirklich näher. man kann in der .ini den beiden control bytes (85 und 94) jeweils werte für bestimmte temp stufen zuweisen, sehr gut. das funktioniert auch prächtig. habe der ersten stufe mal die zweit langsamste bekannte drehzahl zugewiesen (255), der nächst höheren dann 253, dann 1 usw...der lüfter regelt schön rauf und runter, zwar braucht er für das rauf bzw runter drehen lange, aber das lässt sich ja nicht ändern, da wohl system bedingt. das einzige was ich auf die schnelle feststellen konnte ist das von uns ja angesprochene problem, dass der lüfter laufen muss bevor man in den smart mode stellt, da er andernfalls aus bleibt (die werte in 94 werden richtig geschrieben, aber der lüfter reagiert natürlich nicht drauf). aber zur not kann ich auch damit leben, warte ich halt bis das bios den lüfter einmal anschmeisst, bevor ich auf smart stelle ... dauert bei acer original steuerung ja nicht lange bis der anspringt. habe allerdings immernoch (unbegründete?) bedenken den lüfter längere zeit auf ultra low laufen zu lassen... nich dass was kaputt geht:o werde das ganze weiter beobachten... edit: scheint auch im reinen akku betrieb zu funktionieren und die richtige temp auszulesen (ganz im gegensatz zum am anfang das threads besprochenen a1ctl) edit2: bin begeistert.. der lüfter läuft nun zwar ständig, aber ist in der untersten stufe nur zu hören und zu spühren, wenn man das ohr wirklich direkt auf den seitlichen luftauslass legt und der raum komplett ruhig ist. die unterste drehzahl reicht völlig für normales schreiben und surfen. sollte es mal heisser werden, regelt der lüfter zwar langsam hoch, aber das reicht noch um auch bei einsetzender vollast nicht zu überhitzen... [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben