Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="fqr" data-source="post: 231899" data-attributes="member: 29234"><p><strong>AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>... verzeit,wenn ich was überlesen habe, aber bin ja quasi erst wieder eingestigen in die ganze testerei. ;-)</p><p></p><p>setze ich in der ini bioscontroloff=31, und acfancontrol wird gestartet (smart mode), wenn der lüfter grade aus ist, so bleibt dieser aus. d.h. das programm müsste doch den lüfter einmal starten, denn wenn ich acfancontrol zb in den autostart nehme und der rechner ist noch kalt, würde ja 31 bei ausgeschaltetem lüfter gesetzt und somit reagiert 94 nicht auf änderungen... oder seh ich das falsch? ist das bei euch anders?</p><p></p><p>folgende werte habe ich bei 94 (x5e) grade mal näher getestet:</p><p></p><p>183 = sehr langsam und nur mit dem ohr am lüfter hörbar (die rpm werte schwanken ständig, obwohl keine schwankungen hörbar sind (x5c = 15/04/F5/16/05). läuft zumindest nach gehör ziemlich regelmäßig und die cpu temp bleibt bei norm surfen, zumindest bei einfachen seiten (ohne videos etc.), bei angenehmen 39-40 grad.</p><p></p><p>182 ultra ultra low, scheint aber nicht ganz aus zu gehen und lässt sich hochfahren</p><p></p><p>186 geht runter auf null rpm, der lüfter ist dann tatsächlich aus und kann scheinbar nicht wieder hochgefahren werden (glaube ein klickern zu hören beim versuch ihn wieder zu starten)</p><p></p><p>189 wie 186</p><p></p><p>!!! 190 geht runter bis meine rpm anzeige 0 anzeigt... ließ sich aber mit 01 gaaaanz langsam wieder hoch fahren! kann allerdings nicht garantieren, dass der lüfter tatsächlich ganz aus war. muss ich weiter beobachten!!!!</p><p></p><p>208 macht nichts </p><p></p><p>253 etwas höher als 183, aber deutlich unter 01. regelmäßig, ohne schwankungen bei den rpm mit konstanten 847 rpm</p><p></p><p>251 scheint bei näherer betrachtung ein besonderer wert zu sein, er fährt den lüfter zwar von höheren drehzahlen runter, kann aber nicht wieder hoch fahren von tieferen... versteh einer das. </p><p></p><p>(höre übrigens bei ultra low drehzahlen nur ab und an ein klicken, kann aber sein, dass sich da was von der festplatte überträgt, da unregelmäßig)</p><p></p><p>dafür, dass die lüfter steuerung so komplex ist, funktioniert sie im von acer gedachten betrieb erstaunlich schlecht.</p><p></p><p>soweit erstmal... ich werde noch etwas weiter testen, glaube aber auch, dass sich die verschiedenen stadien des lüfters wiederholen.</p><p>für mich wäre es toll wenn eine wie weiter oben beschriebene änderung des progs möglich wäre (lüfter 1x anschmeissen>x55 auf 1f setzen> temp auslesen bei x5a > x5e je nach grad mit custom werten füttern)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fqr, post: 231899, member: 29234"] [b]AW: Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing[/b] ... verzeit,wenn ich was überlesen habe, aber bin ja quasi erst wieder eingestigen in die ganze testerei. ;-) setze ich in der ini bioscontroloff=31, und acfancontrol wird gestartet (smart mode), wenn der lüfter grade aus ist, so bleibt dieser aus. d.h. das programm müsste doch den lüfter einmal starten, denn wenn ich acfancontrol zb in den autostart nehme und der rechner ist noch kalt, würde ja 31 bei ausgeschaltetem lüfter gesetzt und somit reagiert 94 nicht auf änderungen... oder seh ich das falsch? ist das bei euch anders? folgende werte habe ich bei 94 (x5e) grade mal näher getestet: 183 = sehr langsam und nur mit dem ohr am lüfter hörbar (die rpm werte schwanken ständig, obwohl keine schwankungen hörbar sind (x5c = 15/04/F5/16/05). läuft zumindest nach gehör ziemlich regelmäßig und die cpu temp bleibt bei norm surfen, zumindest bei einfachen seiten (ohne videos etc.), bei angenehmen 39-40 grad. 182 ultra ultra low, scheint aber nicht ganz aus zu gehen und lässt sich hochfahren 186 geht runter auf null rpm, der lüfter ist dann tatsächlich aus und kann scheinbar nicht wieder hochgefahren werden (glaube ein klickern zu hören beim versuch ihn wieder zu starten) 189 wie 186 !!! 190 geht runter bis meine rpm anzeige 0 anzeigt... ließ sich aber mit 01 gaaaanz langsam wieder hoch fahren! kann allerdings nicht garantieren, dass der lüfter tatsächlich ganz aus war. muss ich weiter beobachten!!!! 208 macht nichts 253 etwas höher als 183, aber deutlich unter 01. regelmäßig, ohne schwankungen bei den rpm mit konstanten 847 rpm 251 scheint bei näherer betrachtung ein besonderer wert zu sein, er fährt den lüfter zwar von höheren drehzahlen runter, kann aber nicht wieder hoch fahren von tieferen... versteh einer das. (höre übrigens bei ultra low drehzahlen nur ab und an ein klicken, kann aber sein, dass sich da was von der festplatte überträgt, da unregelmäßig) dafür, dass die lüfter steuerung so komplex ist, funktioniert sie im von acer gedachten betrieb erstaunlich schlecht. soweit erstmal... ich werde noch etwas weiter testen, glaube aber auch, dass sich die verschiedenen stadien des lüfters wiederholen. für mich wäre es toll wenn eine wie weiter oben beschriebene änderung des progs möglich wäre (lüfter 1x anschmeissen>x55 auf 1f setzen> temp auslesen bei x5a > x5e je nach grad mit custom werten füttern) [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer Extensa Forum
Lüfterkontrolle 5235 / 5635 (z/g/zg): Testing
Oben